Font als CSS laden

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche, nach einer Variante eine „.TTF-Schrift“ vom Server zu lesen.

ich kenn die Seite http://de.selfhtml.org/inter/downloadschriftarten.htm darum bitte nich immer stumpf drauf verlinken…weil ich die Seite kenn und trotzdem davon dort nichts verstehe.zu mal einem nich gesagt wird, wie man die .ttf-foramte mit den programmen ummodelt. Das will ich auch in erster Linie nicht, sonder eine Variante, in der man .ttf-fonts nehmen kann. Ich hab danach shocn mal gesucht und es klappt auch mal. Nur hab ich dummerweise den Code verschlampt :-[

hätte ieiner vl ne Idee oder weiß eine andere Art, dass Problem zu lösen?!

:heart:-dank,
marcus

ich bin auf der Suche, nach einer Variante eine „.TTF-Schrift“
vom Server zu lesen.

ich kenn die Seite
http://de.selfhtml.org/inter/downloadschriftarten.htm

IMHO gibts keine andere Möglichkeit. Immerhin weißt Du auch nicht, welches Font-Format Dein Besucher benötigt, ich bin sicher, das unterscheidet sich von Betriebssystem zu Betriebssystem. Ich kann unter Linux nichts anfangen mit einem Windows-Font. Außerdem hast Du als Server gar nicht die Berechtigung, bei mir einen Font zu installieren, die hab ja nichtmal ich selber.

Wenn es unbedingt andere Schriftarten sein müssen, müssen Images her, diese sollte man aber nur für Überschriften verwenden, nicht für Fließtext (Images können vom Anwender nicht skaliert werden, kein Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste, kein Suchen im Text usw.). Wenn man den Images als alt-Text den Text mitgibt, ist das auch weiterhin barrierefrei. DIe Images dann natürlich auch ihrem Sinn entsprechend auszeichnen.

Gruß,
-Efchen

Nicht einfach

Hallo Marcus,

also, ich kann mir vorstellen, dass man so etwas mit PHP und der dazugehörigen Grafikbibliothek machen kann - es würde dann aber auch nur als Bilddatei ausgegeben, und Copy/Paste wäre nicht (oder nur umständlich) möglich. Frag mal die PHP-Experten.

Schönen Gruß,

Mohamed.

Wenn es unbedingt andere Schriftarten sein müssen, müssen
Images her, diese sollte man aber nur für Überschriften
verwenden, nicht für Fließtext (Images können vom Anwender
nicht skaliert werden, kein Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste, kein Suchen im Text
usw.). Wenn man den Images als alt-Text den Text mitgibt, ist
das auch weiterhin barrierefrei. DIe Images dann natürlich
auch ihrem Sinn entsprechend auszeichnen.

Gruß,
-Efchen

das große problem ist, dass ich eine .txt-datei auslese…also nützen mir grafiken nichts…also kann mir dann einer den wenigstens erklären wie das umwandeln von .ttf zu .eof o.ä. geht?! mit den vorgestellten programmen (windows kapier ich nich; das andere hab ich nich gefunden) bekomm ich es nich hin…

danke im voraus,
marcus

das große problem ist, dass ich eine .txt-datei auslese…also
nützen mir grafiken nichts.

Es müsste möglich sein, serverseitig mit PHP aus einem String eine Grafik mit dem Text darin zu erzeugen. Stichwort: GD-Lib.

also kann mir dann einer den
wenigstens erklären wie das umwandeln von .ttf zu .eof o.ä.
geht?

Ich kann Dich nur auf SelfHTML verweisen, ich hab das nie gemacht, weil ich es nie für nötig gehalten habe. Das Ergebnis soll ja auch ziemlich langsam sein, eine solche Website würde ich wahrscheinlich eh schnell wieder verlassen. Außerdem geht das dort Vorgestellte ja wohl auch nur für Netscape 4 und alte IEs, oder? Also macht es IMHO keinen Sinn. Der Aufwand ist um ein vielfaches höher, als der Nutzen.

Gruß,
-Efchen

Die von dir genannte Seite greift eigentlich schon die ganzen Probleme auf. Es ist nicht schwer zu verstehen was da steht, selbst wenn man Anfänger ist. Aber ich werde das mal übersetzen…

…Dies wird aktuell jedoch nur vom Internet Explorer ab Version 4.0 und Netscape in der veralteten Version 4.x unterstützt…

Alle anderen Browser unterstützen das nicht, weshalb die Sache ohnehin kaum Sinn macht.

…Leider gibt es im Fall der downloadbaren Schriftarten keinen Standard, sondern zwei inkompatible, letztlich proprietäre Lösungen…

Aha, höchst inkompatibel. Wieder ein Minuspunkt.

…Im Bereich des Web-Designs haben sich die downloadbaren Schriftarten nach mehreren Jahren ihres Existierens nicht durchgesetzt…

Möchtest Du deinen Besuchern allen ernstes etwas zumuten, was sich schon seit Jahren nicht durchgesetzt hat? Wir sprechen hier nicht von einer „Geschmacksfrage“, sondern von Benutzbarkeit und Umsetzbarkeit.

…Andererseits hat man aber auch eingesehen, dass die meisten kunstvollen Schriftarten auf pixelorientierten Bildschirm sowieso nicht so gut aussehen wie auf Papier…

Muss ich was dazu schreiben?

Es spricht also deutlich mehr dafür, dieses Vorhaben fallen zu lassen.

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]