Fonts: TrueType + PostScript?

hallo,

aus früheren zeiten (windows 3.11, 95, 98 + ATM 3) kenn ich das so, dass man als windows-user mit grafikprogrammen beide schriftarten aufm system hatte.

  • die truetype-fonts für windows und die normalen anwendungen
  • die postscript-fonts, die über den ATM verwaltet werden, für die grafik- und layoutprogramme (corel 5, corel 8, pagemaker 5), weil die ausbelichtungsstudios das so wollten.
    das führte dazu, dass man gängige schriften teilweise in TTF und postscript gleichzeitig aktiv hatte (also z.b. times, helvetica, avantgarde) - ganz problemlos und friedlich nebeneinander.

mittlerweile hab ich mich endlich dazu durchgerungen, auf XP umzusteigen. ATM ist version 4.0, dazu corel 13. heute wollte ich eine corel-datei öffnen, in der helvetica als postscript-font verwendet wird, aber die schrift ließ sich nicht richtig anklicken. im schriftenmenü war sie auch leer, obwohl im schriftenordner beide (also PS + TTF) aktiv waren. erst wenn ich die helvetica TTF deaktiviere, klappts mit der postscript-schrift.

wie macht ihr das heute - im zeitalter von XP, EPS, PDF und distiller? braucht man neben den TTF überhaupt noch die postscript-fonts? oder liegts bei mir an dem trotzdem veralteten ATM?

danke euch im voraus
pit

Wenn möglich auf OpenType Fonts zurückgreifen, dann hat man auch kein Problem beim Austausch zwischen den verschied. Computerplattformen.

Type1 sind nicht mehr wirklich state of the art, aber wer kann schon immer so ohne weiteres seine alten Bestände ersetzen. Vielleicht mal in Sachen ATM investieren (Update) oder auf einen anderen Font Manager umsteigen.

Hi,
ATM updaten ist schwerlich möglich. Das Teil wird von Adobe schon seit Jahren nicht mehr unterstützt.
Ob TT oder T1 ist eigentlich wurscht. Der schlechte Ruf der TT rührt daher, dass einige Schriften das Einbetten in PDF nicht erlaubt haben. Das kann dir bei T1 aber auch passieren.
Auf jeden Fall solltest du auf deiner Kiste mal klar Schiff machen. Schriften doppelt installiert bringt immer Probleme. Baller die Schriften von der Kiste und installiere sie neu. Entweder die TT oder die T1 aber nicht beides!

Gruß
Magnus

1 Like

du meinst alle (TTF + PS) peu a peu durch opentype ersetzen? muss ich mal auf meinen corel-CDs nachschauen, ob ich die überhaupt hab. woran erkenn ich die denn?

und wenn ich keine opentype hab, dann besser die TTF als die PS, wenn ich bei einer schrift beide zur verfügung hab?

TT probleme beim einbetten? hört sich so an, als könne man das im einzelfall in den griff kriegen, wenn man die schrift in kurven umwandelt?

die vorliebe der ausbelichtungsstudion für PS (statt TT) kenn ich aber noch aus den 90er jahren, und da hat noch keiner mit PDF prepress gemacht (eher EPS). vielleicht weil sie damals alle „mac-orientiert“ waren?

TT probleme beim einbetten? hört sich so an, als könne man das
im einzelfall in den griff kriegen, wenn man die schrift in
kurven umwandelt?

Klar, keine Schriften, kein Problem mit dem Einbetten weil es nichts zum Einbetten gibt. Allerdings sollte die Ausgabeauflösung (dpi) nicht zu gering sein, ansonsten werden die in Pfade gewandelte Schriften nicht sauber bzw. etwas zu fett ausgegeben.

die vorliebe der ausbelichtungsstudion für PS (statt TT) kenn
ich aber noch aus den 90er jahren, und da hat noch keiner mit
PDF prepress gemacht (eher EPS). vielleicht weil sie damals
alle „mac-orientiert“ waren?

Ich kenne das auch noch aus den 90ern – es war auch damals schon falsch. Jemand hat es in die Welt gesetzt, dass TT böse sind und alle haben es geglaubt. Hat auch nichts mit Apfel oder Dose zu tun. Es gibt in der Branche so einige Behauptungen die sich hartnäckig halten und dennoch absolut haltlos sind. Die ominösen 300 dpi sind ein gutes Beispiel dafür. Ein Bild hat erstens keine dpi sondern ppi und bei einem 60er Raster im Offset reicht eine Auflösung von 240 ppi dicke. Zeigt mir den, der einen Qualitätsunterschied zwischen 300 ppi und 240 ppi erkennt!

Aber wie schon gesagt – Kiste aufräumen :wink:

Gruß
Magnus

1 Like

okay, danke - hast mir sehr geholfen!

TT probleme beim einbetten? hört sich so an, als könne man das
im einzelfall in den griff kriegen, wenn man die schrift in
kurven umwandelt?

Nicht wirklich zu empfehlen. Je nach Satzprogramm, gehen bestimmte Schriftauszeichnungen beim Pfade wandeln verloren. Eine einzelne Headline oder eine Glyphe in einem Logo oder so ist o.k. Aber bei kompletten Fliesstexten keine gute Idee (auch wenn Druckreien das in ihren Druckspezifikationen oft fordern).

1 Like

noch was zum ATM: soweit ich weiß brauch ich den doch, damit die PS-fonts geladen werden, ne?
machen das andere fontmanager überhaupt, oder sind das reine schriftenverwaltungsprogramme? in meinem corelX3-paket ist z.b. der bitstream font navigator dabei …