Moien
Ich habe mal eine Frage. Gibt es einen elementaren Unterschied
zwischen der „for Schleife“ in Unix und Java?
Da steht in etwa: Gibt es einen Unterschied beim Betanken von einem Auto und einer Autobahn?
Ich frage aus
dem Grund, weil ich glaube mal gelesen zu haben, dass die for
Schleife unter Unix früher anders funktioniert hat.
Von der for-Schleife gibt es einige Varianten, u.a. do-while, repeat-until und Konstrukte mit goto. Ganz abgefahren sind dann Sachen mit setjmp. Die gab/gibt es alle in einigen Programmiersprachen.
Java kennt nur die simplen aber gut und sinnvoll einsetzbaren Varianten und 2-3 kurze Notationen für das Ablaufen von Arrays und Enums.
cu