Ford Escort läuft unruhig

Hallo zusammen :smile:

Ich habe einen Ford Escort VII Kombi, Benziner,BJ 11/97. Seit etwa einem Jahr fängt er nach einer Fahrzeit von etwa 5 Minuten an, sehr unruhig zu laufen. Es äußert sich aber nicht, während man fährt sonder wenn man mit dem Auto z. b. vor einer Ampel steht. Die Umdrehung des Motors bewegt sich dann im Sekundentakt zwischen 500 U/min und 2500 U/Min. Es ist ein einziges rauf und runter. Manchmal dreht der Motor aber auch während de4r Fahrt auf etwa 3000 U/Min. so das man zum fahren selber keoin Gas mehr geben muß. Er fähr praktisch von alleine. Vielleicht hat jemand gute Tips für mich. Habe bereits den Wagen in einer Werkstatt auslesen lassen, was allerdings am Alter des Fahrzeugs gescheitert ist. IUch bedanke mich schonmal im voraus.

LG

Ansaugtrakt undicht, Luftfilter zu oder Luftmassenmesser defekt!

MfG

och würde auf einen ausgefranselten gaszug tippen

Hallo
hört sich ganz nach Leerlaufsteller an.
Der sitzt an der Drosselklappe seitlich angeschraubt.
Reicht meißtens aus wenn man den mit Bremsenreiniger oder ähnlichem von innen sauber macht.
Hoffe ich konnte helfen.

Auch diese äteren Fahrzeuge haben schon viel Elektrik.
Oft ist nur ein Steckkontakt an einem Bauteil nahe des Vergasers lose,oxidiert oder defekt.Einfach bei laufendem Motor mal an den Steckern wackeln und gut hinhören ob sich bei der Drehzahl etwas verändert.
Da der Wagen es im Kaltstartmodus nicht macht liegt die Vermutung nahe das der Fehler dort liegt.Leider ist das Specktrum sehr groß und das Problem kann auch anderer durchaus größeren Ursprungs sein.
viel Glück
Gascogner

Hallo Columbus05,

hier mal ein Erklärungsansatz für Dein Problem am Beispiel inzwischen überkommener Vergasersysteme.
Klassische mechanische Vergaser bestanden aus zwei Systemen:
A) ein Standgassystem aus Luft- und Benzindüsen,
B) ein System für den normalen Betrieb mit Luftschieber und veränderbarer Benzindüse.

Dein Problem entspricht A, die Standgassteuerung ist defekt.

Da heutige Vergaser-/Einspritzsysteme komplexer sind,
gibt es hier mehr Fehlerquellen, u.a. Elektronik inkl. Sensoren und Kabel, aber auch Druck- bzw. Unterdruckleitungen.
Ausgeschagene Mechanik ist auch ein Einflussfaktor.
Da muss jemand mit Erfahrung ran.

MfG,BJM

hallo columbus05,

oje, kann alles mögliche sein.
drosselklappe, zündanlage, einspritzung, nebenluft, luftmengenmesser, …

ich fürchte da hilft nur durchtesten soweit das möglich ist im selbstversuch…

viel erfolg
martin

hallo Columbus05,
1.
was ich IMMER predige, NIEMALS (auch wenn die ploerre noch so billig ist!) da tanken, wo en tankwagen steht.
2. jetzt faengt die „raterei“ an:
a. benzinfilter ‚sauber‘
b. ‚druck‘ der benzinpumpe o.k.
c. ‚fremdkoerper‘ im schwimmergehaeuse/duesennadel
d. elektr. verbindungen fest und korrosionsfrei
e. feuchtigkeit in der elektr. box (bei mir hat silicon geholfen)
f. luftfilter ‚sauber‘
g. luftfiltergehaeuse auf fremdkoerper untersuchen
viel erfolg, gruss flor41

Versuche einen anderen Vergaser zu bekommen.Montigny

Hallo!

Das kann natürlich mehrere Ursachen haben. Zum einen kann eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt vorhanden sein, durch die Falschluft eingezogen wird und das Einspritzgemisch verändert. Oder der Temperaturgeber gibt einen Falschwert aus, oder auch die Lambdasonde.

MfG
Lumpi