Ford fiesta bj. 2000 benziner 75 PS - was tun?

Liebe Leute,
habe mir gerade einen schmucken Ford Fiesta Bj. 2000, benziner mit 75 PS gekauft. Der Wagen wurde sichtbar seine 99.950 Km nicht gepflegt und der Verkäufer (Erstbesitzer) hatte auch nichts vorgetäuscht. Außer Batterie und Ölwechsel wußte er von keiner Reparatur zu berichten. Die Vorderbremsen waren ganz ab und so wurden sie von einem Freund erneuert. Auch wechselte auch die Bremsflüßigkeit und Luftfilter.
Ich frage mich allerdings, was noch überprüft bzw. gemacht werden müßte. Zahnriemen? Hintere Bremsen? Stoßdämpfer? Was ist da wann wichtig?
Das Auto fährt nun gut, ich wäre mit so zufrieden…

Für einen guten tipp wäre ich dankbar!
Beste Grüße,
Paschna

Hallo,

ja Zahnriemen wäre da dringend angeraten zumindest zu prüfen bzw. bei Ford zu erfragen wann der bei diesem Typ zu wechseln ist.
Bremsen überprüfen und ggf. erneuern. Stoßdämpfer mal prüfen indem man auf die Ecken der Kotflügel drauf drückt. Nachdem man gedrückt hat darf der nur noch Mal hoch kommen. Nach wippen? Raus mit den Stoßdämpfern. Sichtprüfung der Stoßdämpfer ob feucht. Achsmanschetten sprich Gummibalg auf Risse überprüfen. Wenn ja Steckachse raus und neue Gummimanschetten drauf

Getriebeöl Motoröl selbstverständlich wechseln.

Gruß H.

Hallo,

bei den hinteren Bremsen würde ich auf jeden Fall mal nachschauen lassen, ob was fest ist oder ob die Beläge
verschlissen sind.
Zahnriemen könnte schon fällig sein…

Vielleicht hilft der dieser Link mit Wartungsplänen weiter (leider kenne ich nicht genau den Modell, welches du hast):
http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceSchedule…

MFG, Georg

Hallo hier die Antwort:
Zahnriemen Fiesta 150.000 km /10 Jahre
Hintere Bremsen einfach mal zu einer Werkstatt fahren und auf dem Bremseinprüfstand die Gleichmäßigkeit beim Bremsen mit Pedal und Handbremse prüfen lassen. Sind aber meist bei dem km Stand I.O.
Stoßdämpfer kann man auch mal prüfen, dürften allerdings nach der Laufleistung und dem Alter hin sein -> tauschen
Reifen mal prüfen ob noch die ersten drauf sind wenn ja dann auch neu.

Gruß
Carsten

Hallo Paschna,
auf jeden Fall den Zahnriemen mit Spannrolle und ggf. Wasserpumpe(wenn über den Zahnriemen angetrieben) wechseln.Für den Zahnriemen gilt:Spätestens alle 6 Jahre,auch wenn die Kilometer zum Wechsel noch nicht erreicht sind.

Jeder PKW liegt in der Regel ein Serviceheft bei.
Dort steht drin, wann welche Teile erneuert werden müssen. Wichtig ist auch, den Wechselintervall des ZAhnriemens zu beachten, hierbei auch gleich die Wasserpumpe tauschen. Sind die Keilriemen noch in Ordnung? Wurden Zündkerzen und Benzinfilter erneuert.
Ventile eingestellt (soweit nötig).
Am Besten eine große Inspektion in Autrag geben, mit dem Hinweis, das man nicht weiß, was alles gemacht worden ist in der Vergangenheit. Kostenvoranschlag vorher einfordern. Und es muss ja keine Fachwerkstatt sein. Die Kleinen Freien machen das genau so gut.

Hy!
Bremse ist ganz wichtig. Da der Wagen hinten noch Trommelbremse hat, sollte man mal die Trommeln runternehmen und die Bremse kontrollieren.
Stoßdämpfertest ganz einfach: auf den Kotflügel drücken damit die Stoßdämpfer gedrückt werden, alle 4 einzeln, dann ruckartig loslassen. Kommt der Wagen hoch und bleibt sofort oben stehen sind die Stoßdämpfer in Ordnung. Schaukelt der Wagen mehrfach nach sind die Dämpfer defekt.
Beim Motor kommt es drauf an welcher eingebaut ist. Kann sein dass er gar keinen Steuerriemen hat, wenn einer vorhanden ist, sollte man ihn bei dem Alter und der Motorleistung ( gefahrene Kilometer) auf jeden Fall erneuern
MfG Gisi1252

Sieh am besten im Serviceheft nach welche Arbeiten anstehen.
Allesandere würde ich auch erst Tauschen wenn es Def. ist.
mfg.

Lieber Harry,
vielen Dank für die ausführliche Beratung. Ich bin überhaupt überrascht über die zahlreichen Tipps, die ich auch sonst bekommen habe. zusammen ergeben sie viele ernstzunehmende Ratschläge, nach denen ich mich auch richten will.
Also - vielen Dank,
PaSchna

Hallo,
vielen Dank. Ich bin überhaupt überrascht über die zahlreichen Tipps, die ich auch sonst bekommen habe. zusammen ergeben sie viele ernstzunehmende Ratschläge, nach denen ich mich auch richten will.
Also - vielen Dank,
PaSchna

Sieh am besten im Serviceheft nach welche Arbeiten anstehen.
Allesandere würde ich auch erst Tauschen wenn es Def. ist.
mfg.

Lieber Gisi1252,
vielen Dank für die ausführliche Beratung. Ich bin überhaupt überrascht über die zahlreichen Tipps, die ich auch sonst bekommen habe. zusammen ergeben sie viele ernstzunehmende Ratschläge, nach denen ich mich auch richten will.
Also - vielen Dank,
PaSchna

Lieber Hansi,
vielen Dank für die ausführliche Beratung. Ich bin überhaupt überrascht über die zahlreichen Tipps, die ich auch sonst bekommen habe. zusammen ergeben sie viele ernstzunehmende Ratschläge, nach denen ich mich auch richten will.
Also - vielen Dank,
PaSchna

Lieber Hartwig,
vielen Dank für die ausführliche Beratung. Ich bin überhaupt überrascht über die zahlreichen Tipps, die ich auch sonst bekommen habe. zusammen ergeben sie viele ernstzunehmende Ratschläge, nach denen ich mich auch richten will.
Also - vielen Dank,
PaSchna

Lieber Carsten,
vielen Dank für die ausführliche Beratung. Ich bin überhaupt überrascht über die zahlreichen Tipps, die ich auch sonst bekommen habe. zusammen ergeben sie viele ernstzunehmende Ratschläge, nach denen ich mich auch richten will.
Also - vielen Dank,
PaSchna

Lieber Georg,
vielen Dank für die ausführliche Beratung. Ich bin überhaupt überrascht über die zahlreichen Tipps, die ich auch sonst bekommen habe. zusammen ergeben sie viele ernstzunehmende Ratschläge, nach denen ich mich auch richten will.
Also - vielen Dank,
PaSchna

Hallo!
Falls der Zahniemen noch der erste ist, würd ich den wechseln, ansonsten, was anfällt.
Das werden in nächster Zeit wohl Radlager oder Hinterradbremsen sein. Aber das merkt man dann schon am Brummen oder Kreischen!

Lieber Hans Jörg Schneider,
vielen Dank für die ausführliche Beratung. Ich bin überhaupt überrascht über die zahlreichen Tipps, die ich auch sonst bekommen habe. zusammen ergeben sie viele ernstzunehmende Ratschläge, nach denen ich mich auch richten will.
Also - vielen Dank,
PaSchna

Hallo!
Ich denke, das Kühlwasser sollte auch gewechselt werden. Nach 5 Jahren verliert es den Korrosionsschutz. Ebenfalls kontrolliere das Alter der Reifen. Diese sollten nicht älter als 6 Jahre sein. Besonders die hinteren werden oft übersehen, da sie wenig Verschleiß unterliegen.
Hoffe geholfen zu haben.
MFG
Sparmeier

Guten Morgen,

bei Gebrauchtfahrzeugen würde ich immer zuerst Öl + Ölfilter + Luftfilter wechseln, da man nie weiß wann der Vorgänger das das letzte Mal getan hat. Es sei denn man kann dies aus einem Checkheft sehen.

Bei 100.000 km würde ich den Zahnriemen erneuern lassen, da bei den meisten Autos der Serviceintervall bei 100.000 km für Zahnriemen liegt. Es kann sein, dass es bei FORD sogar 120.000 km ist. Dies sollte aber auf alle Fälle überprüft werden, da wenn der Zahnriemen reißt große Schaden am Motor zu erwarten sind.
Wenn der Wagen ein Benziner ist, würde ich auch mal die Zündkerzen kontrollieren.
Die hintere Bremsen sollten zumindest mal kontrolliert werden. Ich bezweifle jedoch, dass sie schon gewechselt werden müssen.

Die Stoßdämpfer müssten noch in Ordnung sein. Jedoch sollte man dies auch mal durch eine Sichtprüfung überprüfen. (Dämpfer müssen trocken sein!).

Es empfiehlt sich auf alle Fälle den Wagen, wenigsten einmal zu einer Servicewartung (Checkheft) in die Werkstatt zu geben. Die Checken dann alles was relevant ist.

Ich hoffe die Antwort konnte ein wenig weiterhelfen.

Viele Grüße
Tyson

Lieber Tyson,
vielen Dank für die ausführliche Beratung!
Ich bin überhaupt überrascht über die zahlreichen Tipps, die ich auch sonst bekommen habe. Zusammen ergeben sie viele ernstzunehmende Ratschläge, nach denen ich mich auch richten will.
Also - vielen Dank,
PaSchna