Ford Fiesta, brummen an der Hinterachse

Guten Abend,
seit einigen Tagen habe ich das Probelem, dass in einer Rechtskurve ein „brummen“ von den hinteren Rädern/Aufhängung zu hören ist. Das Radlager hinten rechts hat mein Vater vor paar Tagen erneuert, da dies defekt war (Reifen hatte Spiel). Leider hat dies nichts gebracht und das Brummen ist immernoch zu hören. Hat einer von euch eine Idee an was es noch liegen könnte?
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Grüße

Sorry,

da habe ich leider keinen konkreten Rat.

Bei meinen 14 Jahre alten Ford Fiesta GFJ sind die Reifen ungleichmässig abgenutzt(durch defekte Stossdämpfer),
allerdings ist ein lautes gleichmässiges Dröhnen zu hören…

Viel Erfolg!

gruss frank027

Hi! wenn du in der Rechtskurve hinten ein „brummen“ hörst, dann ist das linke Radlager defekt!Dieses wird beim Rechstlenken stark belastet.Außerdem sollte man immer beide Radlager achsmäßig auswechseln. Nicht nur eine Seite! Wenn das Geräusch beim linkslenken auch auftritt,liegt es nicht am Radlager. Sollte durch meinen Tip das Problem nicht behoben sein, kontaktiere mich gerne nochmal. Außerdem würde mich das Baujahr deines Fiestas interessieren. MfG Wolfgang
Guten Abend,
seit einigen Tagen habe ich das Probelem, dass in einer
Rechtskurve ein „brummen“ von den hinteren Rädern/Aufhängung
zu hören ist. Das Radlager hinten rechts hat mein Vater vor
paar Tagen erneuert, da dies defekt war (Reifen hatte Spiel).
Leider hat dies nichts gebracht und das Brummen ist immernoch
zu hören. Hat einer von euch eine Idee an was es noch liegen
könnte?
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Grüße

Hi Wolfgang,
Vielen Dank für deinen Tipp, das „brummen“ ist weg! Jetzt muss ich nur noch irgendwie hinbekommen, dass die Lüftung nicht nur auf Stufe vier heizt und die Heizung allgemin wärmer wird.
Ist es normal dass der Motor (trotz ca. 30 km Bergfahrt am Morgen) nur minimal warm wird?
Achso um auf deine Frage zu kommen: mein Fiesta ist Bj. 98…mal gucken wie lange er es noch macht, mit der Zeit hat er immer mehr kleinere Mängel. Zum Glück nichts großes, daher ist es schon ok für so ein altes Auto.
Grüße aus dem verschneiten Süden

Hi! wenn du in der Rechtskurve hinten ein „brummen“ hörst, dann ist das linke Radlager defekt!Dieses wird beim Rechstlenken stark belastet.Außerdem sollte man immer beide Radlager achsmäßig auswechseln. Nicht nur eine Seite! Wenn das Geräusch beim linkslenken auch auftritt,liegt es nicht am Radlager. Sollte durch meinen Tip das Problem nicht behoben sein, kontaktiere mich gerne nochmal. Außerdem würde mich das Baujahr deines Fiestas interessieren. MfG Wolfgang

Hi! freut mich, das ich dir helfen konnte.Wenn das Gebläse nur noch auf Stufe 4 läuft, ist der Widerstandsregler im ,Arsch". der sitzt normalerweise am Heizungslüfter, das heist unter dem Armaturenbrett mittig. In Höhe der Mittelkonsole.Wenn du keine richtige Heizung hast, ,Vorsicht" dann kann es sein, das du Luft im Wasserkreislauf hast!!! Wasserstand überprüfen und eventuel nachfüllen. Bitte jetzt mit Frostschutzmittel! Normalerweise kannst du an dem Thermostat entlüften. Es kann aber auch sein, das das Thermostat defekt ist!Zeigt die Temperaturanzeige bei längerer Fahrt immer normale Temperatur an? oder steigt der Zeiger hoch bis in den roten Bereich?Meine Tochter fährt einen Fiesta Baujahr 99 und wir sind sehr zufrieden damit.Melde dich. Ich helfe dir gerne. Gruß Wolfgang

hey, das ging ja schnell mit der Antwort. Also genug Kühlwasser ist drinne (und somit auch keine Luft!?), habe das Kühlwasser vor dem Winter gezwungener Maßen aufgefüllt, da ich das Thermostat ausgebaut habe um es zu reinigen, da ich dachte, der Motor wird nicht warm weil das Thermostat defekt ist (wurde aber erst vor ca. einem Jahr erneuert).

Das mit dem Vorwiderstand habe ich schon mal gehört, dort sind die Kabel auch etwas durchgescheuert und blank (Ab und zu funktioniert die Lüftung auch wieder auf allen Stufen).

Nun aber zu meinem momentan größten Problem:
Kann sein dass die Heizung nicht warm wird weil der Motor selber auch nicht warm wird, denn die Nadel geht nur minimal über den weissen Bereich hinaus (nicht einmal bis zur Hälfte der Anzeige).
Oder ist vielleicht etwas anderes Defekt? Hast du irgendwelche Ideen, wie ich die Sache überprüfen kann und den Fehler evlt finde!?
Schönen Abend!

Hi! Bei deiner Heizung würdeich dann mal die Kabel neu isolieren. Das der Motor nach ca. 30 km noch nicht warm ist,das gibt es nicht. Dann ist die Temperaturanzeige b.z.w. der Geber defekt!!Ein kleiner Tip von mir, wenn du das Fahrzeug noch länger benutzen willst, da gibt es für ca, 20,-€ das Buch, ,jetzt helfe ich mir selbst" da findest du alle Antworten für deine Probleme, inclusive Reparaturanweisungen. MfG Wolfgang