Hallo zusammen,
Ich habe mal eine Frage an euch.
Es geht um den Ford Fiesta meiner Freundin. Heute morgen wollte sie das Auto öffnen, aber ohne Erfolg.
Da die Batterie schon älter ist und es die Tage ja so kalt war und das Auto einige Tage nicht bewegt wurde gehe ich davon aus, dass es daran liegt.
Jetzt meine Frage.
Ich bin mir nicht sicher, ob es ein abgedecktes Türschloss in der Fahrertür gibt. Ansonsten wüsste ich auch keine Stelle, wo ich ein Schlüsselloch gesehen hätte. Wie bekomme ich am besten die Tür oder die Motorhaube auf, um die Batterie zu wechseln.
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Bei Fragen versuche ich diese natürlich bestmöglich zu beantworten.
Dann schau mal nach, ich möchte fast wetten, das Türschloss hat einen ganz normalen Schließzylinder für das mechanische Öffnen.
Da man es im Zeitalter der Funkschlüssel nie benutzt ist es vergessen worden und man steht dann recht hilflos da.
Schließlich ist „Batterie tot“ nun weder selten noch ungewöhnlich, also hat der Hersteller sich schon was gedacht wie seine Kunden den Wagen öffnen können.
Wie früher !
Sonst bestelle den ADAC oder die Werkstatt des Vertrauens.
Ich hab das am Opel Sintra damals so gedeutet, das einer der das Schloß aufbricht nach dem knacken erst wieder rüber muss, und es dadurch etwas schwieriger ist, da etwas mehr Zeit vergeht und vielleicht ein Passant aufmerksam wird
In der Bedienungsanleitung ist ein Türgriff mit Schloss abgebildet, aber das Auto (zumindest das, das ich mal gefahren hab) hat tatsächlich kein sichtbares solches. Und es steht auch nix von irgendeiner Abdeckung drin. Es heißt lapidar:
„Entriegelung mit dem Schlüssel
Schlüsseloberseite zum Fahrzeugheck drehen.“
Genau. Wenn man Mobilitätsgarantie hat (die sollte automatisch bestehen, wenn man den letzten Kundendienst vor max. einem Jahr in einer Ford-Vertragswerkstatt hat machen lassen), kostet das auch nix.
Der nette Autotechniker haut einen Kunststoffkeil in die Fahrertür, geht mit seinem Draht an den Türgriff und das Ding is offen. Dauert keine 30 Sekunden und hinterläßt keine Spuren.