Hallo,
ich glaube ich bin hier nicht unbedingt an der richtigen Stelle,doch einen besseren Platz hab ich für meine Frage nicht gefunden.
Und zwar folgendes…
Ich möchte mir die Tage ein neues „gebrauchtes“ Auto kaufen.
Ich imnteressiere mich für einen Ford Fiesta Baujahr so um 2009.
Jetzt ist mir aufgefallen,das es ziemlich viele davon gibt und nun frage ich mich warum?
Warum kaufen Leute sich einen Neuwagen und schießen ihn nach 2-3 Jahren mit hohem Wertverlust wieder ab?
Oder ist Ford Fiesta ein mieses Auto?
Danke schonmal
Felina
Hi
Wie es mit den 2 - 3 Jahre alten Fiestas aussieht , kann ich dir jetzt nicht sagen , doch in meinem Bekanntenkreis gibt es ( gab es ) 3 Fiesta Fahrer die Fiestas Baujahr 2001 - 2004 gefahren sind .
der 2001 steht hier abgemeldet im Nachbarhof und soll ausgeschlachtet werden , der bekommt kein Tüv mehr ( Rost am Unterboden )
der 2003 ist heute morgen auf meinen verliehenen Anhänger gegangen und zum Schrott gebracht worden , weil der Besitzer die Schnauze voll hatte .
letztes Jahr 2500,- !!! Euro Reparaturen ( Federbruch , Auspuff , Kupplung , Kühler , Radlager und jetzt ist der Schweller durchgerostet und die Bremsanlage verliert Flüssigkeit, laut Werkstatt nur zu bändigen wenn alle Bremsschläuche neu gemacht würden .
Der 2004 er Baujahr sind gerade 3 Kumpels dran den über den Tüv zu bringen , auch Rost ohne ende .
Radlauf hinten , Tankstutzen , Türschweller , Domlager hinten ob das was wird …ich glaube noch nicht dran…
gruss
Toni
Hallo!
Ich möchte mir die Tage ein neues „gebrauchtes“ Auto kaufen.
Ich imnteressiere mich für einen Ford Fiesta Baujahr so um
2009.
Unabhängig von Fabrikat und Typ kann dir niemand aus der Ferne sagen, was das konkrete Exemplar taugt. Bevor du ein gebrauchtes Auto kaufst, solltest du damit zum TÜV, zur Dekra oder zum ADAC fahren und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Das kostet zwar ein paar Euro und der Verkäufer wird nicht wirklich begeistert sein, aber du ersparst dir hinterher viel Ärger.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
die neuen sind nicht mehr die aus den 70er und 80ern… zuviele Kleinigkeiten die dauernd verrecken. Und selbst „neuere“ Modelle rosten.
Der Mazda 121 der zweitweise auf der gleichen Plattform mitgebaut wurde, litt auch darunter…
MfG