Ford Focus Drehzahl sinkt, Servo fällt aus

Hallo, also ich hab da ein Problem mit meinem Focus und kann es mir nicht erklären. Vielleicht habt ihr eine Idee.

Also wenn ich fahre und die Lüftung anhabe (Egal ob warm, kalt oder Klima) und dann im laufe der Zeit die Kupplung trete, geht die Drehzahl extrem nach unten, schnellt wieder hoch auf knapp 1000, dann wieder runter usw. Dazu fällt auch die Servolenkung ab und an mit aus. Sobald das Auto steht ist das Problem weg obwohl immernoch Lüftung läuft und nix verändert ist.

Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen gut beschreiben und mir kann vielleicht jemand sagen woran es liegt.

Da kann ich leider nicht helfen,da ich nur Karosserie u. sattlerarbeiten mache.
vlg.firefox.

Hallo, ich vermute mal, dass dein Problem nix mit der Lüftung zu tun hat. Da dabei auch noch deine Servolenkung ausfällt würde ich mal die Servopumpe überprüfen lassen. Könnte sein, dass vielleicht ein lager fest ist. Oder es hat doch was mit der Lüftung zu tun wenn nämlich deine Licht maschiene kaputt ist und nicht mehr die volle Ladeleistung bringt, übersteigt irgendwann der Verbrauch den Punkt an dem die Lichtmaschiene austeigt. Folge die Fahzeugbatterie entleert sich. Da durch seht nicht mehr genügend Zündstrom zur Verfügung. Möglichkeit 3 die Lager der Lichtmaschiene machen schlapp. Was auch zu Möglichkeit 2 führen kann.
Auf jedenfall würde ich sagen, dass ein Aggregat im Riementrieb schlapp macht.

Tut mir Leid kann nur eine Vermutung anstellen, sind die oder der Keilriemen ok, ist der Fehler auch wenn Klima ausgeschaltet ist (/evtl. das Klimakompressor fest ist bzw. schwergängig ist). Ansonsten würde ich mal eine Werkstatt (z.B. Bosch-Dienst o.Ä. aufsuchen und eine Fehlersuche per OBD veranlassen. Die Fehlersuche ist im Regelfall mit ca. 50 € abgetan.

Hallo, Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig!.
Meine „Empfehlung“:

Drosselklappen Potentiomer(am Teuersten).oder MAP Sensor.
Den bekommt man in Netz bei 123 meins
relativ günstig( 10-20 €)
MAP Sensor austauschen ist eine Sache von ca 5.Min.

Genauere Daten des Fahrzeuges sind aber für eine genaue Antwort absolut notwendig!!

Ich vermute mal, es handelt sich um eine elektrisch unterstützte Servolenkung.
Das klingt irgendwie nach einem Problem mit der Spannungsversorgung.
Es kann sein, dass die Batterie total hinüber ist. Das würde man aber mit Schwierigkeiten beim Starten erkennen.
Oder die Lichtmaschine bringt nicht mehr die volle Leistung. Bei Unterspannung versagen viele Steuergeräte den Dienst.
Eventuell auch Feuchtigkeit bei den Steckkontakten zur Servolenkung.

Da währen noch ein paar Daten hielfreich. Benziner oder Diesel. Was fur ein Motor ist dort verbaut und wie groß ist dieser. Das kann verschiedene ursachen haben. Mfg.

Hallo, was sagt denn die Werkstatt dazu? Eine Ferndiagnose ist da sehr schwierig abzugeben! Eine mögliche Ursache ist die Drosselklappe. Könnte verschmutzt sein oder elektronisch defekt!

MFG
Fa. AutoFreeX
www.autofreex.net

Hallo DaMiMa, spontan fällt mir da nichts ein, weil auch Ford nicht so mein Fall ist. Würde auf ein Masseproplem tippen. Auf alle Fälle wirst Du nicht drumrum kommen eine Werkstatt(Fachwerkstatt) aufzusuchen.Tut mir leid, dass ich nicht weiterhelfen kann.

Hallo !

Ich kann bei solchen Dingen immer wieder nur den Gang zur Werkstatt empfehlen !
Leider ist es, bei der Vielfallt von verbauter Elektronik, heutzutage kaum möglich, einen Fehler ohne Computer explezit zu erkennen.
Der Motor könnte Falschluft ziehen.Der Katalysator könnte zu sitzen. Oder einer der X-Sensoren falsche Werte augeben…
Ohne vorheriger Computerauswertung kann man nur ins Blaue schiessen…
Und das kann eine Menge unnötiger Ausgaben verursachen.

Also, ab zur Werkstatt und das Steuergerät auslesen lassen. Dann kann man weiter sehen…

Viel Glück !

Gruß
Udo