Ford Galaxy 2.8i Automatik. Springt nicht an

Bin mit dem Auto zur Tanke, stellte Ihn ab und nach dem Tanken sprang er nicht wieder an. Armaturenbrett
leuchtet ganz normal. Ab da geht nichts mehr. Ich muß dazu sagen das ich mit dem Autoschlüssel, obwohl er Funkfernbedienung hat die Zentralverriegelung nicht öffnen kann.(Batteriewechsel) Muß ich nun den Schlüssel neu programieren?

Wenn ja wie mache ich das? Auto ist Baujahr 1997!

Ich wäre sehr dankbar wenn jemand mir helfen könnte.

Hallo Pett,

ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der ZV bzw. der Fernbedienung liegt. Eher an der Wegfahrsperre. Das könnte dann zwar auch am Schlüssel liegen, hat aber mit dem Batteriewechsel nichts zu tun.

Versuche mal einen Zweitschlüssel. Falls das auch nicht geht, achte mal auf die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre (die rote LED über der Uhr). Die müsste beim einschalten der Zündung aufhören zu blinken.

Dreht der Anlasser eigentlich durch oder passiert gar nichts?

Viel Erfolg
Guido

Hallo Guido

der Batteriewechsel war im Schlüssel. Der Anlasser dreht überhaupt nicht. Wie schon beschrieben kommt der Strom bis zum Armaturenbrett. Anzeigen funktionieren einwandfrei.Drehste den Schlüssel rum (Beide schon probiert) passiert nichts mehr. Kann eventuell das Automatikgetriebe kaputt sein?

Gruß aus dem Ländle
pett64

Hallo noch mal,

der Batteriewechsel war im Schlüssel.

Ja schon klar, die Stromversorgung für die Fernbedienung.

Der Anlasser dreht überhaupt nicht.

Das spricht für meine Vermutung, dass die Wegfahrsperre noch aktiv ist.
Solange mehrere Schlüssel nicht funktionieren, liegt es entweder am Gegenstück im Lenkradschloss, dass den Schlüssel nicht erkennt oder direkt am Motorsteuergerät, dass auch für die Wegfahrsperre zuständig ist.
Da wird wohl nur ein Ford-PC weiter helfen.

Kann eventuell das Automatikgetriebe kaputt sein?

Was soll daran kaputt sein, sodass der Anlasser nichts mehr tut?

Beste Grüße
Guido

N’abend,

wird eventuell nicht erkannt, dass die Neutral- oder Parkstellung eingelegt ist?

Schönen Abend noch,

Susanne

Hallo Susanne

wird eventuell nicht erkannt, dass die Neutral- oder
Parkstellung eingelegt ist?

Haben Auslesegerät schon dran gehabt. Zeigt aber überhaupt keine Fehler an. Getriebe und Getriebesteuergerät wurden 2009 erst komplett
überholt bzw. erneuert.

So langsam werd ich ratlos!

Grüßle Peter

Guten Morgen Guido

Auslesegerät hatten wir schon dran. Gleich als Erstes. Es gab keine Ergebnisse. Laut dem Gerät ist alles i. O. Deshalb wundert mich des ja, das es nichts Elektronisches anzeigt was auf diesen Zustand hinweisen kann.

Gruß Peter

Hallo,

laß den Anlasssperrschalter der Automatik prüfen…

MfG

hallo Denis
wo befindet sich den dieser Schalter?

Gruß peter

Hallo Pett,

Auslesegerät hatten wir schon dran. Gleich als Erstes.

Was genau bzw. mit was für einem Gerät wurde ausgelesen?
Ich meine nämlich jetzt nicht den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät.

Die Idee mit dem Anlass-Sperrschalter vom Getriebe ist auch gut. Wobei ich nicht weiß, ob dann im Steuergerät vom Getriebe ein Fehler gespeichert sein müsste. Wenn das Steuergerät den defekten Schalter nicht als defekt erkennt, wird evtl. gar kein Fehler gesetzt.

Beste Grüße
Guido

hallo Guido

werden jetzt am Wochenende nochmal sämtliche Variationen kontrollieren.

Melde mich am Montag kurz zu Ergebnisdienst.

Schönes Wochenende

Peter

Hallo,

idR am Getriebegehäuse, wo das Wählhebelschaltseil einmündet.

MfG

Hallo

Also folgendes kann man mit dem Automatikgetriebe machen.

Ich kann es Schalten ohne die Bremse zu treten. Mechenisch rastet es narürlich ein bei P und N. Ist das bei dem Alten normal?
Strom bekommt der Anlasser auch, dreht aber nicht.
Bremsschalter belommt auch Strom.

Ich weiss nicht mehr was ich noch schauen kann.

Peter