Ford KA Lüfter geht nicht

Hy,
ab wann fängt der Lüfter bei einem Ford Ka BJ 1998 an zu laufen? Ich habe nämlich den Verdacht dass bei meinem etwas kaputt ist…

Hallo Simmsi,

läuft der zu oft oder gar nicht? Falls letzteres: Zeigt die Temperaturanzeige zu warm an?

Bei eingeschalteter Klimaanlage - falls überhaupt vorhanden - sollte er eigentlich immer laufen. Ansonsten nur, wenn der Motor ziemlich warm ist, das kann bei gemütlichem Stadtverkehr bei den momentan nicht zu hohen Außentemperaturen recht selten sein.

Bitte mal etwas genauer beschreiben.
Guido

der lüfter geht im mom gar nicht. Eine Temperaturanzeige oder eine Klimaanlage hat mein kleiner nicht.
Auf dem Nachhauseweg ca 40 min und davon 30 min über die Autobahn. Es war ordentlich warm im Innenraum obwohl die Lüftung im Inneren aus war.
Zuhause hab ich nachgesehen und der Lüfter unter der Haube lief nicht…

Auf der Autobahn reicht der Fahrtwind aus, sobald man anhält müsste eigentlich der Lüfter angehen. Ohne Temp-Anzeige hat man schlechte Karten, bis die rote Warnlampe an geht, ist es oft schon zu spät.

Es war ordentlich warm im Innenraum obwohl die
Lüftung im Inneren aus war.

Klar, wenn man nicht lüftet, dann wird es warm innen (wobei ich mal davon ausgehe, dass bei Dir genau wie bei mir die Sonne ordentlich scheint). Oder was habe ich hier nicht richtig verstanden?

Die Wärme im Innenraum hat mit dem Kühlerventilator (ich gehe mal davon aus, dass der gemeint ist?) nichts zu tun.

Der Ventilator läuft auch meist nur relativ kurz und auch nur, während die Zündung an ist (bzw. der Motor läuft).

Beste Grüße
Guido

Also auf die Warnlampe verlass ich mich eh net. Keine Ahnung ob die überhaupt Funktioniert.
Naja also die Lüftung im Innenraum hat sehr warm geblasen obwohl sie aus war…
Und beim ausprobieren zu Hause hatte ich das Auto laufen…

Hallo !

Wenn wir vom Kühlerventilator sprechen und nicht vom Innenraumgebläse,dann kann man doch mal kurz den Test am Thermostaten machen.
Schauen ,ob am Kühler ein elektrisches Bauteil mit zwei Kabeln dran angebaut ist (Schutzkappe aus Gummi kann drüber sein).
Das abziehen und die zwei Kabel dort mit Zange oder Schraubenzieher überbrücken. Lüfter muß sofort anlaufen.
Achtung : mit Hand oder Werkzeug nicht in den Lüfterbereich kommen !

Läuft er an,dann ist der Lüfter und die Stromversorgung OK.
Dann kann nur noch der Thermoschalter defekt sein oder der Kühler war eben nicht heiß genug um ihn auszulösen.

MfG
duck313

Also geht es um die Lüftung im Innenraum???
Auch wenn die Lüftung (also der Gebläsemotor für den Innenraum) ausgeschaltet ist, durch den Fahrtwind kommt Luft durch. (Warum schaltet man die im Sommer überhaupt aus?) Und ohne Klimaanlage ist die Luft im Auto im Sommer nun mal warm, vor allem, wenn der Wagen vorher vielleicht sogar noch einige Zeit in der Sonne stand.

Aber noch einmal: Mit dem Lüfter im Motorraum hat das gar nichts zu tun.

Momentan bin ich mir aber nicht sicher, wer von uns beiden irgend etwas nicht so ganz verstanden hat.

Beste Grüße
Guido

Guten Abend,

einen Thermoschalter hat der Ka nicht mehr, Aber ein E-Lüfter Relais, da kann man den Arbeitsstromkreis brücken und der Lüfter muß anlaufen.

Bei dem Model wird die Lüftersteuerung vom Motorsteuergerät geregelt, und dieses nimmt einfach die Werte vom Motortemperaturfühler.

Genauso wird auch die Warnlampe von der Übertemperatur vom Motorsteuergerät angesteuert.

LG
Markus