Hallo,
wer hat Erfahrungen mit Ford gemacht? Ich kenne das typische Problem mit dem Rost, besteht es immer noch oder hat sich dies nicht geändert?
Liebe Grüße
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit Ford gemacht? Ich kenne das typische Problem mit dem Rost, besteht es immer noch oder hat sich dies nicht geändert?
Liebe Grüße
Hallo,
das sollte sich erledigt haben, meiner Schwester Ihr Mondeo Kombi den sie 2003 kaufte wurd sogar noch im 8. Jahr (!!!) von Ford kostenlos entrostet an den Türkanten.
Ich denke die dürften daraus gelernt haben… Mercedes, die die „neue Fertigungs Technik“ kopierten im übrigen auch *gröhl*
MfG
oh man dann ist der skoda superb wohl besser, hat ja audi & vw teile drin
Hallo,
Skoda sind mittlerweile die günstigeren und besseren VW: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/skoda-mit-rekordj…
MfG
Moin,
Skoda sind mittlerweile die günstigeren und besseren VW:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/skoda-mit-rekordj…
Kann ich bestätigen. Nach 3 stressfreien Jahren mit dem Oktavia und nun 3 leidvollen Jahren mit dem Polo (Multifunktionsdisplay fällt temporär aus, Türen schliessen nicht richtig, starke Windgeräusche auf der Autobahn etc.) kommt nun nächstes Jahr wieder ein Skoda ins Haus. Skoda hat pfiffige Detaillösungen, eine gute Verarbeitung und ist ausstattungsbereinigt deutlich günstiger.
Die Ford Fahrer mögen mich steinigen, aber ein Freund von mir fährt seit Jahren leidenschaftlich gern Ford, wobei die Betonung eher auf Leiden liegt
Ewig ist da irgendwas. Meist nichts grossartiges, aber man will ja nicht ewig am Auto basteln sondern in der Regel einsteigen, fahren, fröhlich sein.
Gruss Jakob
Hallo,
das sollte sich erledigt haben, meiner Schwester Ihr Mondeo
Kombi den sie 2003 kaufte wurd sogar noch im 8. Jahr (!!!) von
Ford kostenlos entrostet an den Türkanten.
Natürlich haben die das, weil es damals noch 12 Jahre Durchrostungsgarantie gab, ohne dass eine Durchrostungsinspektion nötig war. Das wurde aber kurz danach geändert. Die Türfalzproblematik wurde denen damals schon zu teuer. Daher würde ich mich - sofern hier nicht noch genaue Infos kommen - in speziellen Ford-Foren mal erkundigen, ob sich das Problem nicht nur erledigt haben sollte, sondern auch erledigt hat.
Beste Grüße
Guido
überall Pech …
Hallo,
ich denke es kann einem bei jedem Hersteller passieren, mal ein Montagsauto zu erwischen.
Ob und wie ein Fahrzeug rostet, ist auch vom Fahrer abhängig. Ein regennasses Auto in einer geschlossenen Garage abzustellen, ist und bleibt nunmal tödlich. Genau das gleiche Auto mit gleichem Zustand unter der Laterne geparkt, wird wahrscheinlich nicht so rosten.
Da in der Fertigung hier und da auch Menschen arbeiten und nicht nur Roboter, können da eben auch Fehler gemacht werden, die sich auf die Haltbarkeit auswirken können.
Wenn ich da mal was vergleiche, ein Elektroherd mit Ceranfeld eines namhaften Herstellers hatte auch eine Macke, und zwar war der Rahmen mit Kunststoff beschichtet (braun) und nach ein paar Jahren begann es unter dem Kunststoff zu rosten. Hier wurde also in der Fertigung nicht ordentlich entfettet o.ä. jedenfalls hielt an der Stelle die Beschichtung nicht … ein neues Ceranfeld musste her, um die 700 Euro, halber Neupreis !
wir haben jetzt auch ein skoda octavia combibaujahr 2009 - sind zufrieden, klar kommen nun die verschleißteile an d. reihe, neue batterie und lichtmaschine sind neu.
ich möchte den octaiva gar nicht mehr her geben.
es ist ein diesel und hat 180000 km runter…
ich hoffe der neue wird der skoda superb combi 2011-12
Hallo,
ich denke es kann einem bei jedem Hersteller passieren, mal
ein Montagsauto zu erwischen.
Da in der Fertigung hier und da auch Menschen arbeiten und
nicht nur Roboter, können da eben auch Fehler gemacht werden,
die sich auf die Haltbarkeit auswirken können.
Das sehe ich genau andersherum, da in der Kfz Fertigung alle handgriffe genormt und vorgegeben sind, gibt es keine "Montagsautos"mehr, wie man es in den 70ern noch von VW gewohnt war. (Hatten damals nicht umsonst am Bandende Spezialisten, die wieder das halbe Auto zerpflückten um die Fehler der Fertigung wieder gut zumachen.)
Das alles sind nur die „Macht-Spielchen“ zwischen Entwicklung und Controlling. Die einen wollen was gescheites und Geld ausgeben, den anderen ist alles zu teuer.
Ich erinner nur an Ignacio Lopez, der als Chef Einkäufer OPEL in den 90ern fast ruiniert hätte und einen Jahrelangen Imageschaden verursachte durch ruinösen Einkauf billigster Teile. Stichwort Zahnriemenumlenk/spannrollen und deren Haltbarkeit…
MfG
Hallo Juergen,
Ob und wie ein Fahrzeug rostet, ist auch vom Fahrer abhängig.
Ein regennasses Auto in einer geschlossenen Garage
abzustellen, ist und bleibt nunmal tödlich. Genau das gleiche
Auto mit gleichem Zustand unter der Laterne geparkt, wird
wahrscheinlich nicht so rosten.
Ja natürlich, aber darum geht es nicht! Ford hat verzinkte Teile auf eine ungünstige Art zusammengefügt, wodurch sich die Zinkschicht zersetzt hat. Bis man überhaupt erst gemerkt hat, dass das keine Einzelfälle waren, hat es schon einige Jahre gedauert. Zumal die Türen von innen nach außen durchgerostet sind. Bis man von außen den Rost leicht gesehen hat, waren die Türen oft schon nicht mehr zu retten.
Beste Grüße
Guido