Hallo zusammen, ich brauche echt dringend hilfe. Ich fahre ein Ford Mondeo MK3 Baujahr 2001. Da mir die Mittekonsole nicht gefällt, hab ich angefangen sie auf FL umzubauen. Damit auch alles funktioniert, hab ich ein FL Armaturenbrett Kabelbaum reingemacht und da fängt das Problem an. Mein Mondeo hat ja vom Baujahr 2001 kein CanBus. Der neue Kabelbaum vom FL hat aber CanBus, so das bei mir das Tacho nicht mehr funktioniert, das Gebläse sich nicht einstellen lässt! Jetzt meine Frage, gibt es irgendwie die Möglichkeit ein CanBus Signal zu simulieren, das mein Tacho und das Gebläse wieder einwandfrei funktioniert? Ich weis nicht ob es so ein Phantomadapter gibt, das ich drann hängen kann und so die CanBus signale übermittelt werden? Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann, denn den ganzen Kabelbaum wieder rausmachen würde mir zu viel Zeit kosten. Also nochmal kurz zusammengefasst, ich möchte an mein Mondeo ein CanBus Signal einspeisen, wo vorher kein CanBus da war, damit wenigstens mein Tacho wieder einwandfrei funktioniert. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und freue mich auf Antworten die mir helfen können.
Sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Höchstens, dass Du eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) mit CAN-Bus-Schnittstelle nimmst, an die Du alle Signale des Kabelbaums an digitale und analoge Ein- und Ausgänge einzeln anschließt und die Werte auf den CAN-Bus gibst und umgekehrt. Was Du auf jeden Fall brauchst sind die ganzen Adressen der Teilnehmer am CAN-Bus. Ist zwar eine Idee, aber ich bezweifle, dass sie funktionieren wird.
Hallo,
wenn ich das Problem richtig verstanden habe, sollen also Tacho und Gebläse die aus einem Fahrzeug mit CAN stammen in einem Fahrzeug ohne CAN zum Laufen gebracht werden.
Ich sehe keine Möglichkeit wie das Problem mit vertretbarem Aufwand zu lösen sei.
Hallo, nein genau umgekehrt ist das, das fahrzeug hat kein canbus, ich hab ein kabelbaum mit canbus eingebaut aber die kommunikation geht nicht, weil mein auto kein canbus hat. also wie gesagt, es ist genau umgekehrt
Der CAN-Bus ist nicht nur Teil des Leitungssatzes, sondern beschreibt ein Netzwerk aus mindestens zwei Steuergeräten, die miteinander verbunden sind. Wenn nun der Leitungssatz aus einem Fahrzeug mit CAN in eines ohne eingebaut wird, hat man noch lange keine CAN-Vernetzung, sondern nur einen anderen Leitungssatz.
Wenn also die Steuergeräte wie Tacho, Gebläseregelung usw die alten geblieben sind, ist hier ein guter Elektriker gefragt der den Leitungssatz anpasst.
Gruß
Frank