Ford Mondeo, Motor

Mondeo Turnier, 2,0 TDCi, 130 PS, Baujahr 2004, 140.000 km. Garagenwagen, Werkstatt-Scheckheftgepflegt, kein Schrauberauto, sinnig gefahren, kein Vollgas auf der Autobahn, keine hohen Dauerdrehzahlen über 3.000

Problem Kaltstart: blaugrauer Qualm nach dem Anlassen (mit und ohne vorglühen), nach 3-5 Sekunden ist der Spuk vorbei, jedoch unruhiger Motorlauf für ca. 10 Sekunden (Drehzahlpendeln). Motorölwechsel alle 10.000 km (!), kein Ölverbrauch erkennbar. Viele schlaue Foren aufgesucht (Tipps wie Düsen wechseln, Abgasrückführung überprüfen, Glühkerzen tauschen und Ventilschaftabdichtungen erneuern gelesen)

Was ist defekt?

Hallo,
wenns es nur beim Kaltstart ist kann es die Ventilschaftdichtungen sein (oder einige).
Wenn es beim Gaswegnehmen auf der Autobahn kein Rauch gibt ist es nicht so schlimm.
Sie koennen mal ein Duesenreinigungsmittel versuchen ob das was hilft.
Gruss,
Rico

hallo, und danke für die schnelle Antwort. Beim Gaswegnehmen treten gar keine Rauchprobleme auf. Beim Warmstart ebenfalls nicht. Mal sehen was mir die Werkstattmeister raten…

Vielen Dank für’s Erste,

Gruß Jens

Blau grauer qualm könnte ein zeichen dafür sein,das er zu viel öl verbrennt jedoch sind die hinweise der anderen foren auch nicht außer achtzu lassen… Kopfdichtung defekt könnte auch ein grund sein. Leider hab ich aber zu wenig kenntnis von ford und speziell dieselmotoren.
Ich hoffe trotzdem ich konnte weiter helfen.

Mfg felix

Hallo, und danke für die schnelle Antwort.
Ích denke nicht, daß der Motor Öl verbrennt, da er absolut keinen meßbaren Ölverbrauch hat - höchsten während des Anlasens. Nur, vorher rühren die Drehzahlschwankungen? Na - Ich bin mal gespannt was die Werkstattmeister demnächt dazu sagen werden.

MfG Jens

hallo,

kann viel sein.

1.)…luftfilter überprüft/wann gewechselt?
2.)dieselfilter überprüft/wann gewechslt?
hat das fahrzeug einen partikelfilter?
partikelfilter zu?

setzt das fahrzeug fehlercodes?
in der werkstatt auslesen lassen.
kostet 30-50 euro.
defekte glühkerzen müßten im fehlerspeicher stehen.

fahrzeug nur kurzstrecke gefahren oder auch langstrecken(über 100km)?

ist das fahrzeug längere zeit nur kurzstecke gefahren:
ins auto setzen 100km fahren drehzahl 3000u/min ohne anzuhalten.

ansonsten das aus den anderen foren.

viele grüße

Bist Du Kanistertanker? Vielleicht ist die Einspritzpumpe innerlich verrostet. Habe ich bei einem Traktor gehabt. Keine ausreichende Leistung, ab und zu auch das sogenannte „Sägen“, sonst fällt mir auch nichts ein…

Viel Spaß

Franz

Oh ha, das ist schwer zu sagen. Ohne Diagnose das kann viele Ursachen haben zum beispiel auch Luftmengenmesser oder Der Rußpartikelfilter.Soory das ich da nich richtig weiterhelfen kann.Tipp Fahr mal richtig Autobahn hört sich blöd an kann aber helfen

Grundsätzlich ist das was hier oder auch in Foren gelesen wird, reine Spekulation. Da müßte auf jeden Fall eine Werkstatt aufgesucht werden und die dann gezielt nachschauen kann. Sollte die Werkstatt Ihres Vertrauens nicht die Fehler finden würde ich auf jeden Fall eine andere Werkstatt suchen! Wenn sie länger warten könnten Folgeschäden nicht ausgeschlossen werden. Aus meiner Erfahrung könnte es tatsächlich ein Prolem mit dem Abgasrückführventil sein, wenn dieses nicht richtig schließt. Wenn das Fahrzeug nicht über längere Strecken gefahren wird könnten sich Kohlenstoffablagerungen im Brennraum festsetzen und die Verbrennung beeinflussen.
Ich empfehle dann einen hochwertigen Kraftstoffsystemreiniger zu verwenden und das Fahrzeug „frei“ fahren.
mfg

Bei der Gelegenheit möchte ich noch darauf aufmerksam machen das manche Probleme am Fahrzeug nicht innerhalb von 5 Minuten (wie z.B.in der TV Sendung „Wieso“) gelöst werden. Und Schlaumeierei gibt es bei Kunden leider mehr als genug.

Hallo erfi64,
Einspritzdüsen arbeiten unter einem sehr hohen Druck.
Wenn der Motor abgestellt wird, fließt bei nicht mehr neuen Einspritzdüsen etwas Kraftstoff nach. Das können ganz geringe Mengen sein. Es ist ja genug Zeit und Restdruck ist auch noch vorhanden. Wenn der Motor nach einiger Standzeit dann wieder gestartet wird, wird das überflüssige Öl nicht vollständig verbrannt und es entsteht in den ersten Sekunden eine Ölanreicherung im Abgas. Daher dieser Nebel. Gefolgt von einem unrunden Motorlauf, bis das überschüssige Öl vollständig verbrannt ist und die Düsenventile auf Betriebstemperatur sind.
Abhilfe wird nur ein Erneuern der Einspritzdüsen schaffen.
Gruß
Joseph

Hallo,
leider kann ich den entscheidenden Tipp nicht abgeben.
Meine Tendenz geht auch in Richtung Glühkerzen plus Ventile bzw. Ventilschaftdichtung. Ich würde eine qualifizierte Werkstatt aufsuchen.
Trotzdem wünsche ich viel Erfolg.
Franz Rudolf Gross

Hallo erfi64

Ich würde ohne Zweifel auf den Kaltstartregler tippen, da dieser prädestiniert für die von dir beschriebenen Probleme ist. Hoffe ich konnte dir weiter helfen

Hallo,
läuft der Motr nach den 10 Sekunden denn wieder ganz normal?

Moin, ja das tut er.
Beste Grüsse :o)

Hallo,
läuft der Motr nach den 10 Sekunden denn wieder ganz normal?

Moin Joseph :o)

Danke für die plausibele Antwort. Ich werde das dann meiner Werkstatt vortragen und ggf die Düsen erneuern lassen.

Gruß aus Hamburg!
Jens