Hallo,
wer weiter unten schon gelesen hat, weiß, dass ich kein Betriebshandbuch für o. g. Wagen besitze. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob der Wagen auch mit Normalbenzin bleifrei oder nur mit Superplus 95 gefahren werden kann.
Gruß Isolde
Hallo,
wer weiter unten schon gelesen hat, weiß, dass ich kein Betriebshandbuch für o. g. Wagen besitze. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob der Wagen auch mit Normalbenzin bleifrei oder nur mit Superplus 95 gefahren werden kann.
Gruß Isolde
Hallo,
wer weiter unten schon gelesen hat, weiß, dass ich kein
Betriebshandbuch für o. g. Wagen besitze. Vielleicht kann mir
jemand sagen, ob der Wagen auch mit Normalbenzin bleifrei oder
nur mit Superplus 95 gefahren werden kann.Gruß Isolde
1996
Prospekt (pdf/1695 k) (inkl. Preisliste und Zusatz)
http://www.ford-probe-driver.de/set_technik/folder_p…
Wird beim '95er nicht anders sein.
Der 2.0l Normal und 2,5l V6 Super, beide Bleifrei.
mfg
W.
Warum wollen alle nur Normalbenzin?
Hallo, Isolde!
Ich versteh nicht, warum immer alle nur Normalbenzin fahren wollen. Jeder Benzinmotor sollte mit Normalbenzin zurechtkommen. Wie es allerdings um Leistung u Verbrauch aussieht, hängt vom Motor u von der Fahrweise ab. Es heisst schliesslich nicht umsonst „Kraft kommt von Kraftstoff.“. Ein Motor, der für Super ausgelegt ist, wird im Normalfall mit Normalbenzin deutlich „teurer“, da er einfach mehr verbraucht.
Ich persönlich schwöre auf Super+ für Einspritzmotoren, Vergasermotoren sollten meiner Meinung nach mindestens Super bekommen. Von den Super+±Kraftstoffen (zB die 100-Oktan-Brühen von Shell u Aral) halte ich hingegen nichts, denn die haben den Verbrauch aller durch mich bewegten „Testfahrzeuge“ (Renault Clio u Mégane, Suzuki Baleno u Toyota Starlet) sogar leicht erhöht. Zzt bin ich mit nem Toyota Starlet mit 5,4 l/100 km unterwegs. In der Stadt, wohlgemerkt. Über Land wirds noch etwas weniger. Das 3er Cabrio meines Daddys (E30, BJ 91, 2,0-lBenziner) läuft mit Super+ top u verbraucht grademal 8,5 l/100 km im Stadtverkehr. Für nen 2l-6-Zylinder-Motor mit 230.000 km auf der Uhr sicher ein Top-Wert. Ja, selbst mein Moped, eine 29 Jahre alte Simson S50, bekommt Super in Verbindung mit 2-Takt-Öl (mische selber). Damit läuft sie einfach ruhiger. Und bei nem Verbrauch von ca 3 l/100 km machen die 2 ct/l zwischen Super u Normal nicht wirklich was aus.
Gruss
Mutschy
Hi,
Ich persönlich schwöre auf Super+ für Einspritzmotoren,
Warum sollte man den Mehrpreis für 98 ROZ bezahlen, wenn der Motor herstellerseitig für 95 ROZ oder gar für 91 ROZ ausgelegt ist?
Vergasermotoren sollten meiner Meinung nach mindestens Super
bekommen.
Dito. Warum?
Viele Grüße
WoDi
Hi,
Ich persönlich schwöre auf Super+ für Einspritzmotoren,
Warum sollte man den Mehrpreis für 98 ROZ bezahlen, wenn der
Motor herstellerseitig für 95 ROZ oder gar für 91 ROZ
ausgelegt ist?
Weil das Motorklingeln (verursacht durch zu niedrige Oktanzahlen) die Lebensdauer des Motors verringert.
Vergasermotoren sollten meiner Meinung nach mindestens Super
bekommen.Dito. Warum?
Wegen der niedrigeren Klingelneigung bei höheroktanigem Sprit u der damit verbundenen längeren Lebensdauer des Motors. Ausserdem zieht der Motor meiner Meinung nach besser. Kann aber auch subjektiv sein.
Viele Grüße
WoDi
Gruss
Mutschy
Hi,
Warum sollte man den Mehrpreis für 98 ROZ bezahlen, wenn der
Motor herstellerseitig für 95 ROZ oder gar für 91 ROZ
ausgelegt ist?Weil das Motorklingeln (verursacht durch zu niedrige
Oktanzahlen) die Lebensdauer des Motors verringert.
Wir haben hier u.a. einen Golf III mit 75 PS. Das ist ein Einspritzmotor und ausgelegt für 91 ROZ, also Normalbenzin. Da wird also nichts klingeln (bzw. klopfen, wie es richtiger heißt). Der Golf hat jetzt ca. 155000 km auf der Uhr und läuft noch bestens.
Mein Bruder hatte mal vor Jahren einen Jetta, ebenfalls mit Einspritzmotor und ausgelegt für 91 ROZ. Den hat er mit rund 380000 km verkauft und der Nachbesitzer ist damit auch noch mal gut 80000 km gefahren. Der Motor lief immer noch einwandfrei, aber die Karosserie war dann hin. Auch dieses Fz. wurde ausschließlich mit Normalbenzin betrieben.
Derlei Beispiele könnte ich noch massenhaft bringen. Deshalb bleibe ich dabei: ich sehe keine Notwendigkeit, teuren Saft zu tanken, der keine Vorteile bringt, sondern nur unwirtschaftlich ist.
Und dass die genannten Motoren mit ROZ 95 oder gar 98 besser ziehen, lässt sich nicht belegen. Ich denke also, dass es sich dabei wirklich um einen subjektiven Eindruck handelt.
Viele Grüße
WoDi
Hallo Mutschy!
Ich versteh nicht, warum immer alle nur Normalbenzin fahren
wollen. Jeder Benzinmotor sollte mit Normalbenzin
zurechtkommen.
Wie kommst Du denn bitte darauf?
Interessierte Grüße
Jürgen