Hallo,
habe bei meinem Bus das Problem, dass er (vorallem nach Regen / Feuchtigkeit) beim Anlassen Geräusche machen als würde es einen Kurzschluss geben, dann braucht er auch deutlich länger als normal bis der Motor läuft.
Vor einigen Wochen sprang er dann gar nicht an, man hörte nur ein leises klicken. Ich habe die Kabel überprüft bzw. lassen, dann ging er wieder normal. Ca. 1 Std später als ich alles Kabel extra abisoliert hatte sprang er wieder nicht an, nur ein leises klicken. Ein Bekannter (Mechaniker) gab mir den Tipp kurz auf den Anlasser zu klopfen, dann ging es wieder.
Das Problem ist etz wieder aufgetaucht, wobei der Anlasser selbst erst im MAi getauscht wurde!
Was könnte die Fehlerquelle sein? Es kann ja nicht sein, dass ich, wenn der Anlasser spinnt mit nem Hammer Hand anlegen muss, vorallem falls das mal nicht funktioniert kann ich mich abschleppen lassen :-/
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen
Danke schon mal im Voraus!
Moin markus225
Das Problem hatte man bei den alten Käfern auch.
Ist der Anlassertausch denn mit Neu oder Gebrauchtteilen erfolgt??.
Das kann auch am Relais - Ausrückmagneten liegen.
Auch eine relativ schwache Batterie kommt in Frage.
F.G.
Den Anlasser habe ich beim Stahlgruber besorgt, also Austauschanlasser
Was für einen Anlasser hat der Transit?
Es gibt 2 Arten.
- alt
Der Anlasser wird über einen Magnetschalter im Motorraum mit Strom versorgt. Es geht nur eine dicke Leitung zum Anlasser
2.neu
der Magnetschalter ist in den Anlasser intergriert. Es bestromt den Anlasser und rückt das Ritzel aus. Es geht eine dicke und eine dünne Leitung zum Anlasser.
Meistens ist er das Problem wenn es nur klickt und die Batterie ausreichend Strom liefern kann.
Der Strom geht von der Batterie zum Magnetschalter.
Dieser wird über eine Leitung vom Zündschloss beim starten aktiviert und zieht an.
Intern wird eine Brücke zur Leitung die zum Motor den Anlasseser geht hergestellt.
Die Kontakte der Brücke im Magnetschlter korodieren und es bildet sich ein zu hoher Kontaktwiederstand welcher dazu führt, das nicht genug am Anlasser ankommt.
Ist es ein externer Magnetschalter braucht man nur diesen ersetzetzen.
Ist er am Anlasser angebracht, sollte man den Anlasser tauschen.
Evtl. mangelhafte Kabelverbindungen.
Hallo
Ich kannte bis vor kurzem auch das Problem schlechten Anspringens. Da der angefragte Batteriehändler erst die Batterie prüfte und sie für gut befunden hat, kam ich ins Grübeln. Dann kam mir die Idee, es könnten schlechte Verbindungen von Batterie zu Anlasser sein, da die Litzen in der Batterieklemme so lose waren, daß sie sich etwas bewegen ließen.
Versuch mal folgendes, wenn du zu zweit bist und etwas Ahnung von der Bedienung eines Multimeters hast: (Falls nicht lass es, bau auch keinen Kurzschluß!)
Stell das Multimeter auf etwa 20V Gleichspannungsmeßbereich. Miß direkt auf dem Plusbolzen der Batterie und auf der Plusbolzen des Anlassers (das ist das Ende der gleichen Leitung von der Batterie). Mich machte dann eine Spannung von zwei Volt während des Anlassens stutzig.
Ergebnis: Sämtliche gepressten Verbindungen - plus und minus - waren mangelhaft, die Isolation nahe der Kabelschuhe bereits leicht geschmolzen. Fiel aber gar nicht auf, erst bei genauestem Hinsehen.
Ich trau mich wetten, daß diese schwächelnden Verbindungen für etliche Probleme bei Transits und wer weiß wo noch verantwortlich sind.
Mit einem Multimeter ist das eigentlich leicht festzustellen. Ich rate hier mal, daß der gemessene Spannungsfall während des Anlassens normal nicht über einem halben Volt sein dürfte. Genaueres werden KFZ-ler wissen.
Das Ganze dürfte nach etwas Orgeln auch mit der Hand meßbar sein. Die Kabelschuhe werden sich deutlich erwärmen, wenn sie schadhaft sind.
Hans