Ford Transit Einspritzpumpe leergelaufen

Hallo,

bei meiner Einspritzpumpe (ESP) war unten ein Deckel locker, da ist der Diesel rausgelaufen und jetzt läuft der Moter nicht mehr an. Das Fahrzeug war/ist in der Werkstatt, die haben den Deckel abgedichtet aber kriegen den Motor auch nicht zum Laufen. Ich denke, das kann doch nicht so schwer sein, es ist doch klar, dass da nur die ESP leergelaufen ist. Die Jungs in der Werkstatt haben keinen Plan; von Auffüllen, Entlüften und so wollen die nichts wissen. Der Meister ist natürlich in Urlaub…

Kann mir jemand sagen, ob ich mit meiner Idee richtig liege? Also an dem Deckel, der locker war, ist selber eine Entlüftungsschraube (innen hohl etc.) Die hab ich mal aufgemacht und den Anlasser drehen lassen und es hat eine ganze Weile gedauert, bis da Diesel rauskam. Aber das ist an der ESP unten, ich glaube da gibts oberhalb noch mehr Entlüftungsschrauben. Die scheinen alle dreieckig zu sein (von der einen weiß ichs). Es ist ne Bosch ESP und zwar Typ R415 (0.460.414.083).

Da gibt es auch ziemlich weit oben einen Nippel, der sieht aus als könne man einen Schlauch drüber stecken. Bei einem anderen Forum las ich von einem mit Opel, der das gleiche Problem hatte, der hat da in diesen Nippel Diesel reingefüllt und dann lief die Kiste.

Also wenn jemand einen Plan hat, wie man die Kiste zum Laufen kriegt, wärs echt super. Alternative wäre: Abschleppdienst kommen lassen und Fahrzeug in die Fachwerkstatt bringen. Das gibt richtig fett Kilometer und kostet dann ordentlich Geld. Ich hab irgendwie keinen Bock auf die Vorstellung, das mich dann in der anderen Werkstatt der Meister mit nem Schraubenschlüssel in der Hand begrüßt und 20 Sekunden später läuft die Kiste. Das kann ich doch billiger und einfacher haben, oder nicht???

Hallo,

in der Nähe des Vorfilters, oder Hauptkraftstoffilters, sitzt die Handpumpe, hier wird gedrückt zum Entlüften.

Beispielfoto von meinem Auto: http://www.toyota-workshops.de/allgemein/tank_bei_di…

Dieser Artikel im Workshop entstand, weil ein Forumsmitglied den Avensis leerfuhr und selbst der ADAC-Mann nicht wußte, daß man entlüftet *Kopfschüttel*

gruß
dennis

Hallo
wenn du bis zur pumpe kraftstoff hast solltest du alle 4 leitungen an den einspritzdüsen lösen und den wagen solange starten bis überall diesel austritt,danach leitung festziehen und nochmal starten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Carsten!

In der Betriebsanleitung wird es eine Abbildung geben, der man entnehmen kann, wo die Handpumpe sitzt.

Gruß
Wolfgang

Hi,
bin beruflich lange Zeit und Strecken Transit Diesel gefahren.
Handbuch war damals übrigens nicht hilfreich
(aus dem Gedächtnis) „wenn der Wagen leer gefahren ist und nach dem Tanken nicht mehr anspringt, wenden Sie sich bitte an die nächste Ford-Werkstatt“

Dieser Transit hatte keine „Ansaugpunpe“,. Das mit den Schläuchen abziehen usw… jkönnte also sehr wohl helfen.

Ansonsten… such mal selbst nach einen Gummiball im Motorraum. Das könnte die Pumpe sein. Meuist sind sie nciht offensichtlich eingebaut, weil man sowieso sehr selten leerfährt.

Gruß
BJ

Hi!
Ja, so ähnlich sieht die Pumpe auch beim Ford aus.
Da kann man aber ganzschön pumpen…

Alternativ dazu, besonders bei Autos ohne Pumpe, kann man auch die Rücklaufleitung der Pumpe entfernen, und durch das Loch sauberen Diesel einfüllen.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]