Forderung eines Incasso Unternehmens aus 2012

Hallo,

mein Mann hat gestern eine Zahlungsaufforderung von einem Incasso Unternehmen bekommen aus 2012. Er sollte die 69,12 €uro bis gestern zahlen. Zustellung des Schreibens war aber erst gestern auf unsere alte Wohnanschrift. Ignorieren soll schlecht sein, also wie reagiere ich am besten darauf? Einwurfeinschreibe das die Forderung verjährt ist und wenn sie die Meinung sind das sie bestehende Ansprüche haben sich direkt an unseren Anwalt wenden können? Wir haben zwischenzeitlich keinerlei zahungsaufforderungen oder Mahnungen bekommen. Danke für Eure hilfe im voraus.

Di nächste Polizeidienststellen aufsuchen.
Da Sonntag ist.
Oft kennen sie sie Probleme.
Nicht reagieren kann falsch .
Ansonsten beraten lassen
Seniorenvertretung. … Verbraucherberatung gegen Geld per Anwalt.
Viel Erfolg
Werner

Danke, reagieren wollen wir shcon drauf aber richtig ^^ Gruß Andrea

Grundsätzliche Frage: worauf bezieht sich die Forderung? Besteht sie zu Recht?

Nein, sie besteht nicht zurecht, irgend eine Telekommunicationssache wir haben keine Ahnung was es ist.

Nachfragen kostet nichts. Vielleicht habt ihr tatsächlich mal eine Rechnung vergessen. Ist mir auch schon mal passiert.

Aber 7 Jahre später?

Naja, Forderungen von Inkassounternehmen, die eigentlich bis spätestens gestern zu begleichen sind, sind ne ganz normale Betrugsmasche heute, da sollte man schon genauer hin schauen. Ein Inkasso-Unternehmen ist zwar von Natur aus eher ungeduldig, wird aber auch eine Frist zum Zahlen ansetzen, die einhaltbar ist.
Und inzwischen werden auch eher harmlos kleine Beiträge gefordert, bei denen man ggf. weniger über die Rechtmäßigkeit nachdenkt.

Kam das als Email? Dann einfach löschen, und den weiteren Text hier nicht lesen.

Kam das als Brief? Dann scheint da irgendwer seiner Sache zumindest halbwegs sicher zu sein.

Dennoch: Gibt es das Inkassounternehmen überhaupt? Passen auch alle anderen Daten im Brief - grade das auch das Konto - zu dem Unternehmen? (Üblicherweise kommt so ein Brief von einem namhaften Unternehmen, nur die Kontonummer ist eine andere…)

Und was das Telekommunikationsunternehmen angeht: Gibt das auch? Könnte man tatsächlich mal was mit denen zu tun gehabt haben?

Dann antworte nicht nur mit der Einrede der Verjährung, sondern schreib, dass nach deinem Wissen ein solcher Zahlungsanspruch nicht besteht und man dir bitte näher erklären möchte, aus welchem Vertrag dieser Zahlungsanspruch denn bitte entstanden sein soll und dies auch schlüssig darlegen soll.
Kündige an, dass du schon jetzt hilfsweise, falls ein Zahlungsanspruch tatsächlich entstanden sei, davon ausgehst, dass dieser verjährt ist und du dann deswegen auch keine Zahlung mehr leisten wirst.
Da du auf jeden Fall sicher bist, dass ein Zahlungsanspruch niemals entstanden sein kann, wirst du zur Abwehr dieser unberechtigen Forderung, falls weiterhin auf deren Zahlung bestanden wird, deinen Anwalt beauftragen.

Direkt an einen Anwalt schicken, obwohl der in dieser Sache noch gar kein Mandat hat? Ich weiß nicht, ob das richtig sein kann. Ich würde das weglassen.

5 Like

Kam per Brief, naja wie kann man sich seiner Sache sicher sein, wenn nach 7 Jahren das erste mal ein Anschreiben kommt mit einer uneinhaltbaren Frist? Das Incasso Unternehmen gibt es … schon recherschiert. Die Firma der das angeblich geschuldet wird auch. Aber wie bereits erwähnt, wir schulden denen nichts mehr. Nur wenn das ignoriert wird is das meiner Meinung nach der falsche weg. Es schwebt da folgendes vor: Ala es ist verjährt, wenn sie dennoch der Meinung sind Ansprüche geltend zu machen wenden sie sich an den RA mit anschrift etc

Danke so in der Art schwebt uns das auch vor :slight_smile:

Hallo,

die Masche ist wohl nicht neu, kann aber ohne Reaktion tatsächlich teuer werden.
Erstmal per Einschreiben der Forderung widersprechen und von denen Belege dafür fordern, auch die verspätete Zustellung bemängeln, kann nicht schaden, aber ich würde unbedingt rechtlichen Rat z.B. von der Verbraucherzentrale einholen, ev. auch einen Anwalt einschalten - je nach dem, ob ihr rechtsschutzversichert seid. Sonst kostet der Anwalt verm. mehr als die Forderung.
Ob eine Anzeige sinnig / möglich ist, kann ich nicht beurteilen - bei Betrugsversuchen dieser Art gehen Polizisten oft von Zivilrecht aus.

Recherchiere auch im Netz dazu, es gibt sicher viele solcher Fälle.

Viel Erfolg,
Paran

Bei mir waren es nur 3 Jahre später. Und auch nur, weil der Insolvenzverwalter ausstehende Forderungen eingetrieben hat.