Forderung mit Recht Inkasso Telekom

Hallo
Folgendes Problem,
Habe am gestern Post von ein Inkasso Unternehmen bekommen. Mit einer Förderung von ~ 550€ Telekom plus 150€ kosten für für das Inkassounternehmen. Aber erstmal zum Hintergrund.

Habe am 1.9.2013 habe ich ein WLAN Vertrag + Telefon Anschluss mit der Telekom (in einer Filiale) abgeschlossen (mit 24 monatiger Laufzeit per lastschrift) . Nach knapp ein Jahr habe ich in der Telekom Filiale beschwert, da ich mit denn Leistungen null zufrieden war und ich nicht einsehe dafür jeden Monat 50€ zu bezahlen (sehr langsam Internet immer wieder Störungen/Ausfälle).
Da hat man mir damals das Angebot gemacht denn Vertrag auf 5€ runterzusetzen und ein festnetzvertrag abzuschließen (45€/Monate 25000 Leitung).
So hat alles wunderbar geklappt es würden immer 50€ abgebucht (habe nichts schriftliches zu denn Deal) .
Am 31.08.2015 bin ich umgezogen und habe fristgerecht meinen festnetzvertrag gekündigt (habe die Kündigung bestätigt bekommen). Habe auch damals als ich meine Modem und Festplatte recorder in der Telekom Filiale abgegeben habe meine neue Adresse gegeben.
Nun habe ich wie oben beschrieben das Schreiben von den Inkassounternehmen bekommen. Nach Tel. : Nachfrage haben dir mir folgendes gesagt.

  1. Die Telekom hat meine lastschrift Ermächtigung hätte Abbuchen können!
    Antwort: ich muss kontrollieren ab sie Abbuchen und wenn sie dies nicht machen muss ich bei denn melden.
  2. TELEKOM HATTE MEINE NEUE Adresse, hätten Mahnbescheid e.t.c. Schicken können !
    Antwort:„Es würde nichts hinterlegt“
  3. Wie kommt die Telekom auf 500€?
    50€ für jeweils am 15.6,15.8 und 15.9.2015 danach vertrag verlängert da nicht gekündigt um ein jahr, danach von der Telekom gekündigt da 3. Monat nicht bezahlt. 600€ Jahr davon 50% Schadensersatz = 300€+150€ restschulden = 450€. Rest ist Verzugszinsen

Nun meine Frage ist das alles rechtens?
Weil 1. Schon lange her
2. Hatten die meine Anschrift.
3.stimmt die Aussage mit der lastschrift?

Vielen Dank im voraus

Tobias Rutscher

Moin,

mit der Kündigungsbestätigung in der Hand freundlich im Telekom-Laden auf deren Fehler hinweisen und gut ist.

Ohne die Bestätigung hättest du jetzt echt ein Problem.

Ich habe aber nur die Bestätigung von festnetzvertrag! Aber nicht von WLAN Vertrag um denn es hier geht. An denn hätte ich nicht mehr gedacht zu kündigen

Hallo,

es gibt keinen „WLAN“ Vertrag. WLAN ist das Funknetzwerk, was dein eigener Router macht.
Was meinst du bitte genau?

2 Like

Hallo,

meinst du eventuell einen Mobilfunkvertrag?

Wenn der nicht gekündigt wurde - was auch nur zum jeweiligen Ende der Vertragslaufzeit möglich gewesen wäre - dann muss der natürlich bezahlt werden.

Dass die Telekom getrennte Datensätze von deinen Mobil- und Festnetzverträgen hat und eventuell zum Mobilfunkvertrag nicht die Adressänderung vorliegen hatte, kann schon sein.
Und ja, DEIN Problem!

3 Like

Ich hatte 2 simkarten bekommen eine für den tdg speedstick und ein für das Handy. Die simkarte für den tdg speedstick hatte kein MB Limit. das für das Handy war auf 200mb begrenzt. Der Vertrag nennt sich travel&surf

Mfg

TJa,

und den hast du vergessen, zu kündigen?

Hat sich auch die Bankverbindung geändert?

Es ist so: Festnetzverträge und Mobilfunkverträge liefen unter Garantie unter verschiedenen Kundennummern. Das waren ja auch mal nahezu eigenständige Firmenteile.
Der große Computer hat wohl weiter versucht, den Betrag abzubuchen. Er kannte die neuen Daten nicht. Und da das in die Hose ging, wurden Mahnungen verschickt - an die alte Adresse. Da gab es wohl keinen Nachsendeauftrag?
Das Inkasso-Unternehmen ist schlauer als der Computer, die haben einfach mal alle Datenquellen abgeglichen und dich dann so gefunden.

Wenn das so, wie ich denke, gelaufen ist, dann wäre das wirklich blöd gelaufen - aber auf Grund deines Fehlers.

Bei „Telekom Hilft“ (Forum im Netz bei teklekom.de) könnte man das mal schildern. Da sitzen hilfsbereite Menschen. Bitte möglichst umfassend die Situation beschreiben, freundlich bleiben, den Fehler nicht bei anderen suchen. Wenn man dann durchblicken lässt, dass man den zwangsgekündigten Vertrag ja eigentlich weiterlaufen lassen möchte, wird sich sicher jemand aus deren Team deiner annehmen. KANN was bringen, MUSS aber nicht.

1 Like

Ja ist mein fehler gewesen,ja ist blöd gelaufen.
Kontodaten haben sich nicht geändert.
Ja leider hat die Telekom zitat :„nichts mehr damit zu tun, haben denn fall an das Inkassounternehmen abgeben“ somit hat sich das auch erledigt. Kann nur versuchen ganz liebe bei der Inkassounternehmen zu sein. Alles klar danke für die Info

Ähhh - MOMENT.

Die Bankverbindung wurde nicht geändert? Wie konnte es dann dazu kommen, dass nicht belastet wurde?

Hier sagt ein Anwalt, dass man nicht verpflichtet sei, die Auszüge zu prüfen.

Ich hoffe mal, dass der sich auskennt.

1 Like

Ja genau und das ist ja die ganze zeit mein Argument.
Also sollte ich die Sache einen Anwalt prüfen lassen Oder?