Forderungsabtretung

Hallo,
ich habe ein Haus gekauft, Vertrag ist unterschrieben, der Kaufpreis ist noch nicht an den Verkäufer gezahlt worden. Nun hat der Verkäufer diese Forderungen abgetreten an seine Bank zur Kreditabsicherung. Nun meine Frage: Hat die Abtretung irendwelche Konsequenzen für mich ? Mein neuer Gläubiger ist ja dann seine Bank.

Vielen Dank für eine Antwort,

Gruss,
Sabine

das ist so, solange der Verkäufer Schulden hat, bekommt steht das Geld zu 100% der Bank zu, das unterschätzen viele, in dem Glauben das sie das Geld bekommen. Pustekuchen.Viele erkundigen sich vorher nicht oder müssen verkaufen weil die Abträge zu hoch sind.
Was ist dort passiert:
Ohne Abtretungserklärung wäre der Kaufvertrag rückgängig gemacht worden, Kosten hätte der Verkäufer übernehmen müssen und das ist teuer.
Die Bank muss einem Verkauf zustimmen, wenn dort offene Posten im Grundbuch eingetragen sind.
Für Sie ändert sich nichts.
Liebe Grüße von Susanne

Hallo,

dein Gläubiger ist NICHT die Bank des Verkäufers. Wenn alle Voraussetzungen gegeben sind, wird dir der Notar mitteilen an wen du den Kaufpreis zu zahlen hast und daran musst du dich halten. Mit dieser Fälligkeitsmitteilung gehst du zu DEINER Bank und die überweisen den Kaufpreis dann entsprechend.
Gruß
i73

Hallo!
Keine Sorge - normaler Vorgang und üblich…

Gruss

Hi.
Ja ich denke es wird so sein, aber ich bin kein Experte.
Frag bitte jemanden der sich da auskennt.
gruss.

Nein, Sabine, ich glaube nicht, dass es Konsequenzen für dich hat. Du hast etwas zu einem festen Preis gekauft, dass du voll bezahlst. Der Verkäufer kann mit dem Geld machen, was er will. Er kann es auch übereignen. Frage bitte deinen Notar, der den Kaufvertrag gemacht hat, um auf Nummer Sicher zu gehen.

Hulda su Fulda

m. E. nein. Kann dir dein Notar da nicht weiter helfen?

Hallo Sabine,

bin zwar kein Rechtsanwalt (und kenne mich eher in Österreich aus) - aber: Grundsätzlich sollte das für Dich keine Konsequenzen haben. Sollte jedoch der Verkäufer hinsichtlich der Bezahlung des Kaufpreises andere Vorstellungen haben als die Bank, dann würde ich jedenfalls die Sache über einen Rechtsanwalt prüfen lassen.
Wenn die Forderungsabtretung korrekt war und Du zahlst an den Verkäufer, kann die Bank den Betrag nochmals von Dir verlangen. Wenn die Abtretung aber nicht korrekt war und Du zahlst an die Bank, dann könnte der Verkäufer darauf bestehen, dass Du ihm das Geld überweist… Also: Wenn Bank und Verkäufer Dir widersprüchliche Anweisungen geben, dann würde ich jedenfalls einen Rechtsanwalt mit der Prüfung der Sachlage beauftragen.
Der Kaufvorgang selbst ist glaube ich davon eher nicht betroffen…
lg
Wolfgang

Hallo, nein das hat keine Folgen für Dich. das ist ein ganz normaler Vorgang.
joschmi