Forelle grillen

Hallo bräuchte schnelle Hilfe!

Wir haben hier eine halbaufgetaute Forelle liegen, die dann nachher mit auf dem Grill landen soll.

Wie gehe ich das denn an? In Alufolie? Salzen, säuern? Würzen?

Bin für jede Hilfe dankbar, da ich jetzt nicht ewig googeln kann.
Muß noch schnell die Salate fertigmachen.

Danke, MoMi

Moin!

Ich packe Forellen mit Kräutern (oder auch nem Stück Kräuterbutter) und evtl ner Scheibe Zitrone in Alu ein. Dann kommt das Tierchen mit auf den Grill (ich hab´s beidseitig knapp 10 min gemacht, hat hingehauen :wink:)

Guten Appetit,
finnie

(die auch lieber grillen würde anstatt für ne olle Prüfung zu lernen…)

Servus,

man darf mich einen Banausen nennen, aber ich thu den Tieren ein Sträußlein Thymian, etwas Knofel, etwas Salz und einen kleinen Schluck Öl in den Bauch, als seien es Doraden, lasse sie ein wenig liegen und verstreiche das ausgetretene Öl vor dem Auflegen auf ihrem Äußeren.

Hat bisher noch keiner zurückgehen lassen.

Schöne Grüße

MM

Und wie, Martin? Nackend auf dem Rost, Grillschale, Fischzange, in Folie?

Servus,

in der Fischzange - bei Bauhaus gibts grad vier Stück für knapp acht Euronen (spülmaschinenfest).

Sonst bleiben die Damen bei meinen Wurstfingern eh nicht ganz, und das Thymian-Innenleben mitsamt Öl und Knofel gibt einen grausigen Gestank, wenns in die Glut plumpst. Außerdem bin ich zu langsam getaktet, als dass ich ohne Korsett mal eben sechs Forellen wenden könnte.

Die krosse Haut, die sich dabei entwickelt, kommt sowohl den Freunden des Filetierens entgegen, die sie mit zwei Griffen entfernen können, als auch denen, die die Haut gerne knuspern (draußen in der Datsche ist das ja nicht so eng mit den Tischsitten, da können auch die einen den anderen was zuschieben).

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hat gemundet…
Danke finnie für die schnelle Hilfe. Forellchen hatte Zitrone im Bäuchlein und etwas Petersilie. War etwas latschig aber lecker.

@Martin: Deine Variation hört sich genial an und Forelli nummero due kommt höchstwahrscheinlich dann morgen - sollte ich so schnell noch solch ein Fischgedingsgrillrost besorgen können - auf den Grill.

@finnie nochmal: Wann muß man denn die Daumen drücken?

Grüße MoMi

Zitrone muss nicht sein
Guten Tag,

die Zitrone ist ja nur, um den Fischgeschmack zu vermindern. Wer das aber mag (Ísland lässt grüßen) nutzt eben nur Kräuter. Und der Knoblauch (eine Zehe genügt) wirkt einfach nur als Geschmacksverstärker - natürlich nur bei Menschen, die das „schwefligen Zeug“ (Zwiebeln gehören auch dazu) gerne haben.

Und für etwas Eigenaroma bieten sich eher Öle an. Butter lässt den unangenehmen Beigeschmack von nicht total frischem Fisch (vor einer Stunde noch im Wasser zugange) eher hervortreten.

Da darf auch gerne die Haut dranbleiben. Die zu entfernen Bedarf viel Erfahrung mit äußerst scharfen Messern. Soll aber besser schmecken, macht aber IMHO nur mit viel Fettbeigabe einen Unterschied.

Gruß

Stefan