Form der Briefanrede

Hallo liebe Wissenden!

Bisher sind mir in meiner Korrespondenz immer nur Anreden wie „Sehr geehrter Herr Muster,…“ untergekommen. Hier wurde auch der fortführende Satz klein angefangen.

Kürzlich erhielt ich ein Schreiben welches wie folgt aufgebaut war: „Guten Tag, Herr Muster“. Der Folgesatz begann groß.

Hab ich mal wieder einen Neuregelung der deutschen Rechtschreibung verpasst? Gibt es bestimmte Anlässe bei denen bei denen beide Anreden angewended werden, oder ist beides einfach gleichzusetzen?

Vielen Dank im Voraus!

Beides ist richtig und erlaubt.
Die Anrede „Guten Tag, Herr …“ ist bei Briefen, die
einen nicht so freundlichen Inhalt enthalten, mittler-
weise doch sehr gebräuchlich.
Es ist daher auch dann üblich, am Ende des Schreibens
nicht „mit freundlichen Grüßen“ zu unterschreiben,
sondern nur mit dem Namen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.

Also, mir ist nur bekannt, wenn nach der Anrede ein Komma steht (und das macht man heute normalerweise), dann beginnt der Brief klein. Früher nach Anrede Ausrufezeichen, dann der Folgesatz mit großem Anfangsbuchstaben.
Die Schweizer verwenden vielfach die Anrede „Guten Tag“ oder „Guten Tag Herr … oder Frau …“ Oft wird nach dieser Anrede gar kein Satzzeichen gemacht und der Folgesatz beginnt groß.

Endgültige Regel findet man in der DIN 5008

herzlich
Brigitte

die Variante „Guten Tag Herr Muster“ ist moderner. Aber auch hier wird normalerweise mit Komma beendet und der Folgesatz beginnt klein

Grüße
Julia