Form Paragraph Vertrag

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich sind gerade darüber am Diskutieren, ob ein Vertrag, welcher Paragraphen enthält auch Absätze mit Buchstaben anstelle von Zahlen haben kann oder Zahlen zur Nummerierung der Absätze zwingend erforderlich sind.

Also meine Frage:

Wäre ein Vertrag rechtsgültig, wenn ich dort einen Paragraphen wie folgt anlegen würde?:

§3
Dummytext

a.) DummyAbsatz a

b.) DummyAbsatz b

Über eine Antwort würde ich mich freuen :smile:

Hi DyXe,

in Deutschland herrscht Vertragsfreiheit. Ein gültiger Vertrag kann mündlich oder schriftlich geschlossen werden.
Sofern man sich für die Schriftform entscheidet, ist im inneren Aufbau frei. Wesentlich für die Rechtsgültigkeit ist nicht die Form, sondern die Verständlichkeit und Vollständigkeit des Inhalts.

Euer
Ebenezer

3 Like

viel wichtiger als buchstaben oder zahlen sind kom,mas an der richtigen stelle.
und natürlich eine sinnstiftene groß- und kleinschreibung.

im ernst: es ist völlig banane, ob ein vertrag paragraphen, absätze oder seitenzahlen benutzt. es ist allein wichtig, dass der inhalt stimmt. der sollte verständlich und genau genug sein. und vor allem nicht mit bestehenden gesetzen in konflikt stehen. also tu dir im zweifel selbst einen gefallen: lass diesen vertrag vom fachmann (notar, anwalt) prüfen.

Hallo,

Eine Gliederung ist einfach nur übersichtlicher!

Stell dir vor, am Telefon: „Seite 25, 15. Zeile …“
Nun sieht dein Vertragspartner schlecht und er hat deshalb den Text in einer grösseren Schrift ausgedruckt …

Mit §3.a findet er immer die passende Stelle.

Im Prinzip kannst du einen Vertrag auch in Prosa verfassen.

Grundsätzlich sind Verträge im Gesetz geregelt. Im Vertrag muss also alles geregelt werden, was im Gesetz nicht im Detail geregelt ist oder mehrere Möglichkeiten vorgesehen sind. Wichtig ist auch, dass Rechte und Pflichten gleichmässig verteilt werden.
Alles was im Gesetz und dem Vertrag nicht eindeutig geregelt ist, muss im Streitfall ein Richter entscheiden.

MfG Peter(TOO)