Form tags innerhalb von form tags?

halli hallo liebe experten,

kann ich form tags ineinander verschachteln?
habe es gerad mal mit folgendem beispiel probiert:

das funktioniert aber leider nicht. wenn man bei obigem beispie auf den zweiten button klickt passiert erst einmal gar nichts. der erst funktioniert zwar, man wird aber zu checksheet katapultiert, und nicht nach bla.php
wenn ich genau ueberlege muesste dass erste auch kein formular sein, obwohl das schon cooler waere, weil ich die daten schliesslich in eine db befoerdern moechte. hm, naja. also es waere schon gut wenn es eines waere.

weiss jemand rat?

gruessli und ein frohes neues jahr…

joshua bacher

Hallo,

kurze Antwort. Nein, verschachteln ist nicht möglich, aber eigentlich auch nicht nötig (sicher gibt es auch Ausnahmen).

Orientiere dich am XHTML Standard

Zumdem aus dem Stehgref ist das Ziel wird über Action="…" nicht Target definiert.

Gruss
Theo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi,

vielen dank fuer die schnelle auskunft.

kurze Antwort. Nein, verschachteln ist nicht möglich, aber
eigentlich auch nicht nötig (sicher gibt es auch Ausnahmen).

also ich denke dass es durchaus sinn macht. ich habe eine datenbank, und nun habe ich verschiedene tabellen. diese sind durch die primary und foreign keys miteinander verbunden. nun muss es moeglich sein in abhaengigkeit von einem primary key in der anderen tabelle zum foreign key eine aenderung zu machen. meine auftrag schliesst den einsatz von javascript voellig aus. daher kann ich mir solche sachen wie window.open() schon einmal sparen. ausserdem muss ich an dass geoeffnete Fenster variablen uebergeben und bei veraenderungen nach dem schliessen des fensters, dass aufzurufende fenster aktualisieren. und wenn ich den zweck von forms einigermassen gecheckt habe, denke ich sind die genau dafuer da.

vielleicht eine andere idee?

Orientiere dich am XHTML Standard

hm, mal schnuppern gehen

Zumdem aus dem Stehgref ist das Ziel wird über Action="…"
nicht Target definiert.

oh. hmm, naja ich wollte nur sichergehen dass ich das richtige attribut erwischt habe. bin eher html unerfahren, php ist eher mein gebiet.

Gruss
Theo

gruss josh

hi,

vielen dank fuer die schnelle auskunft.

kurze Antwort. Nein, verschachteln ist nicht möglich, aber
eigentlich auch nicht nötig (sicher gibt es auch Ausnahmen).

also ich denke dass es durchaus sinn macht. ich habe eine
datenbank, und nun habe ich verschiedene tabellen. diese sind
durch die primary und foreign keys miteinander verbunden. nun
muss es moeglich sein in abhaengigkeit von einem primary key
in der anderen tabelle zum foreign key eine aenderung zu
machen. meine auftrag schliesst den einsatz von javascript
voellig aus. daher kann ich mir solche sachen wie
window.open() schon einmal sparen. ausserdem muss ich an dass
geoeffnete Fenster variablen uebergeben und bei veraenderungen
nach dem schliessen des fensters, dass aufzurufende fenster
aktualisieren. und wenn ich den zweck von forms einigermassen
gecheckt habe, denke ich sind die genau dafuer da.

vielleicht eine andere idee?

Ich denke schon.

UPDATE TabelleB set zuaenderndesFeld=inputFeld
Where TabelleA.primarykey = TabelleB.foreignkey

Ich wundere mich jetzt über das zu öffnende Fenster.
Das hat doch nix mit den Änderungen zu tun.

Du brauchst im Prinzip nur eine HTML Seite mit einem Formular.
Darin definierst Du dein Zielfile.
Die Namen der Inputfelder liest Du du in dem Zielfile ĂĽber $_Get
aus und nimmst diese als zu aktualisierende Varibale in die Abfrage.

Orientiere dich am XHTML Standard

hm, mal schnuppern gehen

Zumdem aus dem Stehgref ist das Ziel wird über Action="…"
nicht Target definiert.

oh. hmm, naja ich wollte nur sichergehen dass ich das richtige
attribut erwischt habe. bin eher html unerfahren, php ist eher
mein gebiet.

PHP ohne HTML ?
Zum Darstellen brauchst Du immer HTML

Gruss
Theo

hallo theo,

hi,

vielen dank fuer die schnelle auskunft.

kurze Antwort. Nein, verschachteln ist nicht möglich, aber
eigentlich auch nicht nötig (sicher gibt es auch Ausnahmen).

also ich denke dass es durchaus sinn macht. ich habe eine
datenbank, und nun habe ich verschiedene tabellen. diese sind
durch die primary und foreign keys miteinander verbunden. nun
muss es moeglich sein in abhaengigkeit von einem primary key
in der anderen tabelle zum foreign key eine aenderung zu
machen. meine auftrag schliesst den einsatz von javascript
voellig aus. daher kann ich mir solche sachen wie
window.open() schon einmal sparen. ausserdem muss ich an dass
geoeffnete Fenster variablen uebergeben und bei veraenderungen
nach dem schliessen des fensters, dass aufzurufende fenster
aktualisieren. und wenn ich den zweck von forms einigermassen
gecheckt habe, denke ich sind die genau dafuer da.

vielleicht eine andere idee?

Ich denke schon.

UPDATE TabelleB set zuaenderndesFeld=inputFeld
Where TabelleA.primarykey = TabelleB.foreignkey

hmnja, erm dass updaten der datenbank ist nicht das problem.
so ich glaube ich habe etwas verwirrend geschrieben.

ich habe ein formular, dass praesentiert eine tabelle aus der datenbank und mitunter auch andere felder. ist aber erst mal nicht so interressant.

Tabell A ist jetzt die eine tabelle und dann habe ich da noch tabelle B.

A und B sind in einer 1:n beziehung.

so, jetzt moechte ich gerne einen button haben der es, in dem formular in dem Daten aus A praesentiert werden, moeglich macht, ein weiteres fenster zu oeffnen, um dann schliesslich in dem fenster n eintraege fuer tabelle B vorzunehmen.
da es sich um eine 1 zu n beziehung handelt, sind dass fuer tabelle B u.U. eine ganze menge. und da ich in dem ersten formular ja schon etliche eintrage fuer Tabbel A praesentiere, sollten die Daten aus Tabelle B unter gar keinen Umstaenden in dem selben formular in dem sich auch Daten aus A befinden sein.

hmm, aber jetzt wo ich dass schreibe denke ich gerade darueber nach…ich koennte ja den button der geklickt werden soll einfach in einem anderen neuen formular unterbringen…hmmm dass ist dann allerdings auch ein wenig schade, weil unuebersichtlich und auch nicht schoen wenn ich die inhalte der formulare auf veraenderungen pruefe, dann muss ich so ein rumgefriemel betreiben…hmmmm naja aber anscheinend unumgaenglich.

naja mal schauen.

Ich wundere mich jetzt über das zu öffnende Fenster.
Das hat doch nix mit den Änderungen zu tun.

ich schaetze ich habe mich einfach ein wenig undeutlich ausgedrueckt. liegt wohl daran dass mir zu dem zeitpunkt nach langer arbeit der kopf rauchte…

Du brauchst im Prinzip nur eine HTML Seite mit einem Formular.
Darin definierst Du dein Zielfile.
Die Namen der Inputfelder liest Du du in dem Zielfile ĂĽber
$_Get
aus und nimmst diese als zu aktualisierende Varibale in die
Abfrage.

Orientiere dich am XHTML Standard

hm, mal schnuppern gehen

Zumdem aus dem Stehgref ist das Ziel wird über Action="…"
nicht Target definiert.

oh. hmm, naja ich wollte nur sichergehen dass ich das richtige
attribut erwischt habe. bin eher html unerfahren, php ist eher
mein gebiet.

PHP ohne HTML ?
Zum Darstellen brauchst Du immer HTML

ich habe bisher immer nur zuarbeiten fuer designer erledigt. beispielsweise zahlungsvorgaenge realisieren sicheres uebertragen von kreditkartendaten, und kundendaten bei zahlungsvorgaengen, gaestebuch, einfache suchmaschienen, usw…daher ist mir html nicht wirklich vertraut. und die darstellung musste mir dabei keine muehen machen. lediglich saubere schnittstellen.

Gruss
Theo

gruss josh

ich habe ein formular, dass praesentiert eine tabelle aus der
datenbank und mitunter auch andere felder. ist aber erst mal
nicht so interressant.

Tabell A ist jetzt die eine tabelle und dann habe ich da noch
tabelle B.

A und B sind in einer 1:n beziehung.

alles andere wäre entweder wenig sinnvoll (1:1) oder zu aufwendig(n:m).

so, jetzt moechte ich gerne einen button haben der es, in dem
formular in dem Daten aus A praesentiert werden, moeglich
macht, ein weiteres fenster zu oeffnen, um dann schliesslich
in dem fenster n eintraege fuer tabelle B vorzunehmen.
da es sich um eine 1 zu n beziehung handelt, sind dass fuer
tabelle B u.U. eine ganze menge. und da ich in dem ersten
formular ja schon etliche eintrage fuer Tabbel A praesentiere,
sollten die Daten aus Tabelle B unter gar keinen Umstaenden in
dem selben formular in dem sich auch Daten aus A befinden
sein.

versuch doch mal ein Beispiel zu abstrahieren. Nehmen wir mal an, jemand wird mit Namen erfasst und möchte Klamotten kaufen.
Du hättest in A also alle Namen und klickst einen davon an und erhälst
dann die adäquaten Ankleideoptionen für A. Ist A z.B nur 1,70 m, kann er kaum die gleichen Sachen tragen wie jemand mit 2,10 m.

und jetz fällt mir gerade ein,
es hindert dich aber niemand daran, beim Klick auf einen Eintrag die entsprechenden Einträge für A aus B auszulesen.
Das wäre halbsowild und würde sich sogar anbieten, aber wie Du ein neues Fenster ohne JavaScript öffnen willst weiss ich nicht so recht ?!

hmm, aber jetzt wo ich dass schreibe denke ich gerade darueber
nach…ich koennte ja den button der geklickt werden soll
einfach in einem anderen neuen formular unterbringen…hmmm
dass ist dann allerdings auch ein wenig schade, weil
unuebersichtlich und auch nicht schoen wenn ich die inhalte
der formulare auf veraenderungen pruefe, dann muss ich so ein
rumgefriemel betreiben…hmmmm naja aber anscheinend
unumgaenglich.

naja mal schauen.

ich glaube wirklich, Du hast ein Verständnisprob.
Jedes Formular geht an eine andere Zieladresse.
Nehme ich es nacheinander kann ich dies ĂĽber hidden Felder auswerten.

ich habe bisher immer nur zuarbeiten fuer designer erledigt.
beispielsweise zahlungsvorgaenge realisieren sicheres
uebertragen von kreditkartendaten, und kundendaten bei
zahlungsvorgaengen, gaestebuch, einfache suchmaschienen,
usw…daher ist mir html nicht wirklich vertraut. und die
darstellung musste mir dabei keine muehen machen. lediglich
saubere schnittstellen.

also wenn ich mir das hier unten durchlese, dann habe ich irgendein
Verständnisproblem.(passiert öfter mal :wink:
Das sichere Ăśbertragen von Daten setzt schon weitere Kenntnisse voraus.
Wenn Du z.B. mal Formulare in Java ausliest, dann scheinen dir solche Dinge wie HTML einfach als notwendige Grundvoraussetzung. Ich weiss, dass immer wenn jemand sowas sagt, dies etwas arrogant klingt. Das ist aber nicht meine Absicht. Es ist einfach so, dass Du egal mit welcher Sprache Du rangehst, immer HTML brauchst. Sei es denn, dass Du es ĂĽber echo"

hi theo,

sorry aber ich habe gerade den eindruck gewonnen dass das mehr geflame wird als das was erwuenscht war:

eine antwort auf meine frage…

ich habe ein formular, dass praesentiert eine tabelle aus der
datenbank und mitunter auch andere felder. ist aber erst mal
nicht so interressant.

Tabell A ist jetzt die eine tabelle und dann habe ich da noch
tabelle B.

A und B sind in einer 1:n beziehung.

alles andere wäre entweder wenig sinnvoll (1:1) oder zu
aufwendig(n:m).

da habe ich in meiner Vorlesung datenbanksysteme 1+2 etwas anderes gelernt. aber damit oute ich mich natuerlich gerade. man koennte annehmen dass ich nur theorie kenne keine praxis. ist aber auch keine antwort auf meine frage.

so, jetzt moechte ich gerne einen button haben der es, in dem
formular in dem Daten aus A praesentiert werden, moeglich
macht, ein weiteres fenster zu oeffnen, um dann schliesslich
in dem fenster n eintraege fuer tabelle B vorzunehmen.
da es sich um eine 1 zu n beziehung handelt, sind dass fuer
tabelle B u.U. eine ganze menge. und da ich in dem ersten
formular ja schon etliche eintrage fuer Tabbel A praesentiere,
sollten die Daten aus Tabelle B unter gar keinen Umstaenden in
dem selben formular in dem sich auch Daten aus A befinden
sein.

versuch doch mal ein Beispiel zu abstrahieren. Nehmen wir mal
an, jemand wird mit Namen erfasst und möchte Klamotten kaufen.
Du hättest in A also alle Namen und klickst einen davon an und
erhälst
dann die adäquaten Ankleideoptionen für A. Ist A z.B nur 1,70
m, kann er kaum die gleichen Sachen tragen wie jemand mit 2,10
m.

sorry aber ein beispiel habe ich dir oben gegeben. mit ein wenig abstraktem denken und angewendetem Know how sollte das als info reichen.

und jetz fällt mir gerade ein,
es hindert dich aber niemand daran, beim Klick auf einen
Eintrag die entsprechenden Einträge für A aus B auszulesen.
Das wäre halbsowild und würde sich sogar anbieten, aber wie Du
ein neues Fenster ohne JavaScript öffnen willst weiss ich
nicht so recht ?!

hmm, aber jetzt wo ich dass schreibe denke ich gerade darueber
nach…ich koennte ja den button der geklickt werden soll
einfach in einem anderen neuen formular unterbringen…hmmm
dass ist dann allerdings auch ein wenig schade, weil
unuebersichtlich und auch nicht schoen wenn ich die inhalte
der formulare auf veraenderungen pruefe, dann muss ich so ein
rumgefriemel betreiben…hmmmm naja aber anscheinend
unumgaenglich.

naja mal schauen.

ich glaube wirklich, Du hast ein Verständnisprob.
Jedes Formular geht an eine andere Zieladresse.
Nehme ich es nacheinander kann ich dies ĂĽber hidden Felder
auswerten.

das ist der punkt wo ich die voellig recht gebe. ich stand etwas auf der leitung. danke fuer den tip.

ich habe bisher immer nur zuarbeiten fuer designer erledigt.
beispielsweise zahlungsvorgaenge realisieren sicheres
uebertragen von kreditkartendaten, und kundendaten bei
zahlungsvorgaengen, gaestebuch, einfache suchmaschienen,
usw…daher ist mir html nicht wirklich vertraut. und die
darstellung musste mir dabei keine muehen machen. lediglich
saubere schnittstellen.

also wenn ich mir das hier unten durchlese, dann habe ich
irgendein
Verständnisproblem.(passiert öfter mal :wink:
Das sichere Ăśbertragen von Daten setzt schon weitere
Kenntnisse voraus.
Wenn Du z.B. mal Formulare in Java ausliest, dann scheinen dir
solche Dinge wie HTML einfach als notwendige
Grundvoraussetzung. Ich weiss, dass immer wenn jemand sowas
sagt, dies etwas arrogant klingt. Das ist aber nicht meine
Absicht. Es ist einfach so, dass Du egal mit welcher Sprache
Du rangehst, immer HTML brauchst. Sei es denn, dass Du es ĂĽber
echo"

hi theo,

sorry aber ich habe gerade den eindruck gewonnen dass das mehr
geflame wird als das was erwuenscht war:

sei dir unbenommen.

alles andere wäre entweder wenig sinnvoll (1:1) oder zu
aufwendig(n:m).

da habe ich in meiner Vorlesung datenbanksysteme 1+2 etwas
anderes gelernt. aber damit oute ich mich natuerlich gerade.
man koennte annehmen dass ich nur theorie kenne keine praxis.
ist aber auch keine antwort auf meine frage.

darauf kommt es nicht an, Du willst ein Problem lösen.
Niemand beginnt mit Praxiserfahrungen,aber das macht es auch schwierig, denn hast Du einen Sachverhalt begriffen, kannst Du nicht verstehen, wieso andere nicht verstehen, was Du schon kannst.

sorry aber ein beispiel habe ich dir oben gegeben. mit ein
wenig abstraktem denken und angewendetem Know how sollte das
als info reichen.

und jetz fällt mir gerade ein,
es hindert dich aber niemand daran, beim Klick auf einen
Eintrag die entsprechenden Einträge für A aus B auszulesen.
Das wäre halbsowild und würde sich sogar anbieten, aber wie Du
ein neues Fenster ohne JavaScript öffnen willst weiss ich
nicht so recht ?!

hmm, aber jetzt wo ich dass schreibe denke ich gerade darueber
nach…ich koennte ja den button der geklickt werden soll
einfach in einem anderen neuen formular unterbringen…hmmm
dass ist dann allerdings auch ein wenig schade, weil
unuebersichtlich und auch nicht schoen wenn ich die inhalte
der formulare auf veraenderungen pruefe, dann muss ich so ein
rumgefriemel betreiben…hmmmm naja aber anscheinend
unumgaenglich.

naja mal schauen.

ich glaube wirklich, Du hast ein Verständnisprob.
Jedes Formular geht an eine andere Zieladresse.
Nehme ich es nacheinander kann ich dies ĂĽber hidden Felder
auswerten.

das ist der punkt wo ich die voellig recht gebe. ich stand
etwas auf der leitung. danke fuer den tip.

ich habe bisher immer nur zuarbeiten fuer designer erledigt.
beispielsweise zahlungsvorgaenge realisieren sicheres
uebertragen von kreditkartendaten, und kundendaten bei
zahlungsvorgaengen, gaestebuch, einfache suchmaschienen,
usw…daher ist mir html nicht wirklich vertraut. und die
darstellung musste mir dabei keine muehen machen. lediglich
saubere schnittstellen.

also wenn ich mir das hier unten durchlese, dann habe ich
irgendein
Verständnisproblem.(passiert öfter mal :wink:
Das sichere Ăśbertragen von Daten setzt schon weitere
Kenntnisse voraus.
Wenn Du z.B. mal Formulare in Java ausliest, dann scheinen dir
solche Dinge wie HTML einfach als notwendige
Grundvoraussetzung. Ich weiss, dass immer wenn jemand sowas
sagt, dies etwas arrogant klingt. Das ist aber nicht meine
Absicht. Es ist einfach so, dass Du egal mit welcher Sprache
Du rangehst, immer HTML brauchst. Sei es denn, dass Du es ĂĽber
echo"> sorry, aber die kennst Du weil Du den Namen gegooglet hast, aber mit Sicherheit nicht von der Praxis.

aber ich weiss nicht was das mit meiner frage zu tuen hat.

ein gebundenes buch wird online erweitert?
danke teamone.selfhtml ist super, die arbeiten da glaue ich
auch online daran.

Das kannst Du gerne glauben.

Gruss
Theo

gruss josh

sorry fuer diese antwort, aber ich konnte einfach nicht an
mich halten. wenn man lehrer spielt sollte man dass auch
gekonnt tuen.

ach Josh, ich will nicht Lehrer sein, sondern lediglich einen Beitrag in der Community leisten.
Wenn Dir das zu primitv ist, kann ich`s nicht ändern. Ich gewann aber an keiner Stelle den Eindruck.
Dann entschuldige ich mich, dass mein Niveau nicht ausreichte, um Dir eine Antwort geben zu dĂĽrfen. Ich werde an mir arbeiten.

hi theo,

naja ich habe es bereut nachdem ich den letzte artikel geschrieben habe.

darauf kommt es nicht an, Du willst ein Problem lösen.
Niemand beginnt mit Praxiserfahrungen,aber das macht es auch
schwierig, denn hast Du einen Sachverhalt begriffen, kannst Du
nicht verstehen, wieso andere nicht verstehen, was Du schon
kannst.

schlichtweg quark.

(???) verstehe ich nicht.

naja, es ist beinfach moeglich klassen zu schreiben die fuer das datenhandling zustaendig sind. da kommt bei mir kein einziges „echo“ vor. auch kein html. lediglich methoden. dass ist kein html. auch das zugreigen auf die db nicht. die sichere uebetragung der daten wird ueber das protokoll realisiert.
aber pinzipiell ghast du auch recht, aber man koennte die aussage zu einem „so gut wie immer“ aendern.

Du brauchst immer HTML, das kannst Du gern anders sehen, aber
jeder Browser ĂĽbersetzt dir letztlich nur HTML.

Wenn ich weiter reingehe, dann ist es genauer SGML…aber ich

hmm, schoen auch ich kenne die Standard Generalized Markup
Language :smile:

>> sorry, aber die kennst Du weil Du den Namen gegooglet
hast, aber mit Sicherheit nicht von der Praxis.

nein in der praxis bin ich noch nicht auf sgml gestossen. allerdings in der uni. sehr wohl weiss ich dass der html befehlssatz eine teilmenge des sgml befehlssatzes ist. wie auch bei xml. das kuerzel hoere ich nicht zum ersten mal.

sorry fuer diese antwort, aber ich konnte einfach nicht an
mich halten. wenn man lehrer spielt sollte man dass auch
gekonnt tuen.

ach Josh, ich will nicht Lehrer sein, sondern lediglich einen
Beitrag in der Community leisten.
Wenn Dir das zu primitv ist, kann ich`s nicht ändern. Ich
gewann aber an keiner Stelle den Eindruck.
Dann entschuldige ich mich, dass mein Niveau nicht ausreichte,
um Dir eine Antwort geben zu dĂĽrfen. Ich werde an mir
arbeiten.

->autsch. das niveau in meinem letzen thread war unter aller sau, da moechte ich mich fuer entschuldigen.

nicht immer leicht herauszufinden was fuer ein problem jemand hat. vielleicht nur vorsichtig sein mit gewissen Unterstellungen die man macht. sowohl von meiner seite als auch, wenn ich oben (…sgml) lese, von deiner.

das moechte ich jetzt einfach mal so stehen lassen. aber mich auch fuer meine Unsachlichkeit entschuldigen.

nichts fuer ungut theo :smile:
gruss josh

P.S. auf dass das naechste mal nicht so ein unmuss entsteht!