ich habe ein formular, dass praesentiert eine tabelle aus der
datenbank und mitunter auch andere felder. ist aber erst mal
nicht so interressant.
Tabell A ist jetzt die eine tabelle und dann habe ich da noch
tabelle B.
A und B sind in einer 1:n beziehung.
alles andere wäre entweder wenig sinnvoll (1:1) oder zu aufwendig(n:m).
so, jetzt moechte ich gerne einen button haben der es, in dem
formular in dem Daten aus A praesentiert werden, moeglich
macht, ein weiteres fenster zu oeffnen, um dann schliesslich
in dem fenster n eintraege fuer tabelle B vorzunehmen.
da es sich um eine 1 zu n beziehung handelt, sind dass fuer
tabelle B u.U. eine ganze menge. und da ich in dem ersten
formular ja schon etliche eintrage fuer Tabbel A praesentiere,
sollten die Daten aus Tabelle B unter gar keinen Umstaenden in
dem selben formular in dem sich auch Daten aus A befinden
sein.
versuch doch mal ein Beispiel zu abstrahieren. Nehmen wir mal an, jemand wird mit Namen erfasst und möchte Klamotten kaufen.
Du hättest in A also alle Namen und klickst einen davon an und erhälst
dann die adäquaten Ankleideoptionen für A. Ist A z.B nur 1,70 m, kann er kaum die gleichen Sachen tragen wie jemand mit 2,10 m.
und jetz fällt mir gerade ein,
es hindert dich aber niemand daran, beim Klick auf einen Eintrag die entsprechenden Einträge für A aus B auszulesen.
Das wäre halbsowild und würde sich sogar anbieten, aber wie Du ein neues Fenster ohne JavaScript öffnen willst weiss ich nicht so recht ?!
hmm, aber jetzt wo ich dass schreibe denke ich gerade darueber
nach…ich koennte ja den button der geklickt werden soll
einfach in einem anderen neuen formular unterbringen…hmmm
dass ist dann allerdings auch ein wenig schade, weil
unuebersichtlich und auch nicht schoen wenn ich die inhalte
der formulare auf veraenderungen pruefe, dann muss ich so ein
rumgefriemel betreiben…hmmmm naja aber anscheinend
unumgaenglich.
naja mal schauen.
ich glaube wirklich, Du hast ein Verständnisprob.
Jedes Formular geht an eine andere Zieladresse.
Nehme ich es nacheinander kann ich dies ĂĽber hidden Felder auswerten.
ich habe bisher immer nur zuarbeiten fuer designer erledigt.
beispielsweise zahlungsvorgaenge realisieren sicheres
uebertragen von kreditkartendaten, und kundendaten bei
zahlungsvorgaengen, gaestebuch, einfache suchmaschienen,
usw…daher ist mir html nicht wirklich vertraut. und die
darstellung musste mir dabei keine muehen machen. lediglich
saubere schnittstellen.
also wenn ich mir das hier unten durchlese, dann habe ich irgendein
Verständnisproblem.(passiert öfter mal 
Das sichere Ăśbertragen von Daten setzt schon weitere Kenntnisse voraus.
Wenn Du z.B. mal Formulare in Java ausliest, dann scheinen dir solche Dinge wie HTML einfach als notwendige Grundvoraussetzung. Ich weiss, dass immer wenn jemand sowas sagt, dies etwas arrogant klingt. Das ist aber nicht meine Absicht. Es ist einfach so, dass Du egal mit welcher Sprache Du rangehst, immer HTML brauchst. Sei es denn, dass Du es ĂĽber echo"