Form1.enabled = false

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem unter VB6.0 :
Ich habe eine Form auf der ich einen Button habe. Mit diesem Button öffnet sich eine zweite Form, welche nicht extra in der Taskleiste angezeigt wird. Während ich diese Form geöffnet habe, soll auf der alten nichts gemacht werden können. Das ist ja soweit noch einfach: Form1.enabled = false. Allerdings kann ich über den Button in der Taskleiste immer noch Form1 in den Vordergrund bringen, ich würde aber viel lieber dann Form2 in den Vordergrund holen (oder auch beide Fenster, aber Form2 ganz nach vorne). Ich hoffe das war verständlich?!?
Wie kann ich sowas realisieren?

mfG
Pasqual

Hi,

Mach doch einfach Form1.hide, damit ist sie gar nicht mehr zu sehen und kann auch nicht in den Vordergrund rücken. Man sieht dann halt den Desktop, jenachdem, wie groß Form2 ist…

Grüße,
Goofy

Hallo,

das ist ja total unschön. Wenn ich dann Form2 öffne, verschwindet Form1 und damit auch jeglicher Button in der Taskleiste. Wenn ich dann was anderes in der Vordergrund bringe (z.B. den Explorer), dann muss ich das erst wieder minimieren, bevor ich mein Fenster sehe.

Außerdem ist die Form2 bei mir nur ein kleines Info-Fenster, welches nicht das Hauptfenster schließen soll, sondern gleichzeitig sichtbar sein soll. Irgendwelche anderen Ideen?

Pasqual

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wenn du im activate events von form1
die show methode von Form2 benutzt.
Bleibt form2 immer im vordergrund.
Mit ein paar Flags steuerst du das
Form2 nicht beim ersten Start von Form1
schon erscheint.

MfG Christian Bothe

Hallo Pasqual,

Wie kann ich sowas realisieren?

Form2.Show vbModal, Me

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

genau das habe ich gesucht. Vielen Dank.
Btw.: Ich hatte sogar inzwischen selbst was gefunden (http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_5.html), das scheint mir dagegen aber ein wenig kompliziert zu sein.

Pasqual

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Pasqual,

genau das habe ich gesucht. Vielen Dank.
Btw.: Ich hatte sogar inzwischen selbst was gefunden
(http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_5.html), das scheint mir
dagegen aber ein wenig kompliziert zu sein.

Das liegt daran, dass diese Lösung noch aus VB3-Zeiten stammt. Da musste man noch direkt aus das Win-API zugreiffen.

MfG Peter(TOO)