Formate bei Bewerbung per E-mail

Hallo zusammen!

Ich möchte mich auf eine Stelle bewerben, und weil E-mail-Bewerbungen dort möglich sind, will ich das auch so machen.
Die Bewerbung ist im PDF-Format, und so Sachen wie Zeugnisse habe ich eingescannt und als JPG eingebunden. Das Problem ich jetzt, dass dadurch die gesamte Datei riesig (7 MB) wird. Hat jemand eine Idee, wie man das besser machen kann?

Danke für Antorten

Groove

Hallo,

Ich möchte mich auf eine Stelle bewerben, und weil
E-mail-Bewerbungen dort möglich sind, will ich das auch so
machen.
Die Bewerbung ist im PDF-Format, und so Sachen wie Zeugnisse
habe ich eingescannt und als JPG eingebunden. Das Problem ich
jetzt, dass dadurch die gesamte Datei riesig (7 MB) wird. Hat
jemand eine Idee, wie man das besser machen kann?

Die Einstellungen deines pdf-Erstellungs-Programms ändern. Ich habe hier eine 25seitige Bewerbung einschließlich vieler Zeugnisse, die mit OpenOffice als pdf erstellt wurde und etwa 700 KB hat.

Cheers, Felix

Einfach nochmal als PDF von PDF generieren…

Einfach nochmal als PDF von PDF generieren…

Um das ganze etwas deutlicher auszudrücken: Wenn du das PDF in 72 dpi neu generierst reicht das vollkommen aus, da die meisten Firmen, die eine Onlinebewerbung erlauben die Bewerbungen entweder nur am Rechner angucken (und ein Monitor kann nur 72dpi) oder wissen dass es einen Datenerlust zur Folge hat wenn man seine Bewerbung online verschickt.

gruß

Um das ganze etwas deutlicher auszudrücken: Wenn du das PDF in
72 dpi neu generierst reicht das vollkommen aus

Bissl mehr wär schon gut, falls sie die Bewerbung fürs gespräch sich ausdrucken wollen. 150 ist ein gutes Mittelding und bei entsprechender Komrpimierungseinstellung auch datengrössenmässig kein Problem. Außerdem würd ich in schwarzweiss scannen/arbeiten -> spart auch noch ein paar KB Wenn man früher Kopien schickte, waren die ja auch in der Regel sw

Vor dem Umwandeln in PDF die Bilder optimieren!

  • Helligkeit und Kontrast anpassen
  • Frabrauschen reduzieren
  • ggf. schärfen

jetzt das wichtigste:
JPG ist nicht immer praktisch! Besser ein GIF mit möglichst wenig Farben!

Hallo,

Der Anhang könnte auch als selbstentpackende *.exe mit 7zip komprimiert versendet werden.Da würde ich dann aber im Email gleich darauf hinweisen, sonst wird der Anhang wegen Virengefahr nicht geöffnet.

Gruss von Julius

Hi,
Genau, das sind die Bewerbungen die ich auf keinen Fall ansehe, wenn eine Dumpfbacke, eine plattformabhängige Bewerbung schickt.
Wie kommt wer drauf dass man das stumpfsinnigste BS verwendet.
Also wenn ich will das wer etwas sich ansieht, dann nur in einem Format das auch auf jedem Rechner ohne
wenn und aber korrekt dargestellt wird, und das ist nun mal am besten ein echtes PDF (Distiller).
Auch kein irgendein PDF von irgendeinem dubiosen Gratisprogramm.

OL

Hallo Julius,

Der Anhang könnte auch als selbstentpackende *.exe mit 7zip
komprimiert versendet werden.Da würde ich dann aber im Email
gleich darauf hinweisen, sonst wird der Anhang wegen
Virengefahr nicht geöffnet.

Da es in vielen Firmen auch doofe Mitarbeiter gibt, werden oft, gleich im Eingangs-Mailserver, potentiell gefährliche Anhänge abgetrennt.

Je nach Paranoia des Admins, werden auch *.ZIP, *XLS und *.DOC nicht durchgelassen.
Ich habe das Problem öfters mit meinen Kunden. Entweder weil ich denen Updates mailen muss oder auch überarbeitete (Word-)Dokumente.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Deine Einstellung ist hier ebenso fehl am Platz und hilf auch nicht weiter.
Als Bewerber sollte man sich schon ein wenig über die Firma informieren. Sprich, wenn ich mich bei Siemens, BMW, Merck, etc. bewerbe, befinde ich mich in einem grossen Konzern. Da wird warscheinlich äusserst wenig OpenSource und wenn, dann nur Abteilungsnahe verwendet. Wenn ich dann die bewerbung im Tex-Format sende wird die Sachbearbeiterin die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und den Admin anrufen, das da was falsch ist. Der wird nicht lange rummachen, zwar erkennen, das da ein „Leidensgenosse“ am OpenSource Werk war und die bewerbung warscheinlich supergut gesetzt ist, aber das Ziel nun mal verfehlt hat. Ebenso as wenn man das in reinem Ascii-Text Format ohne Formatierung sendet. Sprich, man sollte hier versuchen sich ein wenig auf den zukünftigen AG einzugehen wenn man den Job haben will. Überheblichkeit führt hier nicht zum Ziel und man es auch gleich sein lassen :wink:

Besser: man bietet die Bewerbung in 2 Formaten an. Am besten PDF und Word-DOC. Warum?! Ganz einfach:
Die PDF Datei kann sich jeder Sachbearbeiter auf dem Bildschirm anschauen. Das Word-DOC kann sich der geübtere Bearbeiter anschauen und kann sehen ob der bewerber auch mit dem Tool (= Textverarbeitung) umgehen kann oder nur Stupide eine ComputerBild-Vorlage verwendet hat.
Am besten in einem MS Word 2003 kompatiblen Format (OpenOffice kann das auch gut).
Wenn ich mich für einen Computernahen oder wissenschaftlichen beruf bewerbe sieht ggf. die Bewerbung mit Arbeitsproben noch anders aus. Als Designbewerber liefere ich ggf. auch die Bewerbung in einer Pizzaschachtel oder einer Flaschenpost ab. Es kommt immer auf den Umstand an.

Gruß
h.

1 Like

Es geht nicht ums Dateiformat
Es geht doch gar nicht um die Wahl des Dateiformates …??

Er hat sich doch schon für PDF entschieden.

jetzt das wichtigste:
JPG ist nicht immer praktisch! Besser ein GIF mit möglichst
wenig Farben!

Wenn du das Thema schon anschneidest, solltest du auch die unterschiedl. Komprimierungsverfahren ansatzweise erklären. Sonst nützt der Hinweis relativ wenig.

Beim JPEG wird vereinfacht gesprochen das Bild in einzelne, komprimierte Blöcke aufgeteilt. Je nach Komprimeirungsstufe entstehen dann irgendwann diese hässliche, pixelartige sogenannten Artefakte. Diese Komprimierungsart ist vor allem für Bilder im Sinne von Fotos, also mit vielen weichen Kanten und Verläufen geeignet.

Beim Gif wird dagegen ein Farbindex angelegt, d.h. dass nur eine definierte Anzahl an Farben im Bild zulässig ist. Geeignet für Grafiken mit „harten“ Kanten. Und wenigen Farben, also z.B. schematische Infografiken oder Tabellen.

Ein Foto (z.B. ein weichgezeichnetes Portrait) mittels Gif zu komprimieren macht also meitens eher weniger Sinn. Bei der Kopie eines schwarz/weiss Zeugnisses mit nur wenigen Graustufen, könnte es dagegen ein Versuch wert sein.

Ja sicher…
… hier ging es darum Bilddateien in einem PDF optimal unterzubringen um die Dateigröße nicht unnötig aufzublähen.

Nicht darum Wikipedia zu zitieren, da kommt jeder Simpel drauf nachzuschauen wenn er Antworten auf die W Fragen möchte…

Hi,
Richtig als Bewerber muss ich wissen, bzw. abschätzen was mein Gegenüber überhaupt lesen kann ohne sich extra dafür einen Rechner anzuschaffen.
Deshalb hat der UP sich ja für Pdf entschieden, was eben einfach jeder lesen können sollte.
Hingegen hat irgendwer dazwischen etwas von exe gepostet.
Mag ja ganz nett sein, nur wenn ich bedenke das so ein Mitarbeiter dann in Zukunft, Kunden mit Angeboten vollexen sollte, na mehr brauchts nicht um keine Rückmeldungen zu bekommen.

Außerdem zeigt es zum Beispiel, da in meiner Branche zu 99 % alles über Mac läuft (nicht aus Fundamentalismus sondern weil einfach aus Softwaregründen Win und Linux ausscheiden), dass jemand der sich mit doc oder exe bewirbt, nicht einmal Ansatzweise von der Branche eine Ahnung hat.
Das heisst nun nicht dass ich ein Problem mit einer doc datei am Apple habe, aber es ist schon ein erster Eindruck der nicht stimmt. Ja und bei einer exe tue ich mir echt schwer, und sehe keine Veranlassung mir die Mühe zu machen diese auszuführen.

OL

Nicht darum Wikipedia zu zitieren, da kommt jeder Simpel drauf
nachzuschauen wenn er Antworten auf die W Fragen möchte…

Also zum einen hab ich’s nicht nötig, Wikipedia zu zitieren und außerdem gings mir nicht um Fachsimpelei, sondern primär darum, dass Gif-Komprimierung nur bei bestimmten Motiven/Bildern sinnvoll ist. Das gleiche gillt für JPEG.

Wenn der Fragesteller den Background nicht hat, kann er mit einem Gif unter Umständen nämlich noch grössere Dateien erhalten und dann wundert ers sich natürlich, warum ihm das vorgeschlagen wurde.

Im Übrigen kommt nicht jeder Simpel drauf bei Wikipedia nachzuschlagen, ansonsten hätte sich nämlich schon so mancher Post hier erübrigt :wink:

1 Like