Formatfrage

Hallo!

Eines gleich vorweg, ich schaue mir zwar allerlei Videos mit dem VLC media player an, aber bearbeitet habe ich noch nicht wirklich welche.

Von unserem DVB-S Reciever mit Festplatte habe ich nun ein paar Aufnahmen auf den Computer kopiert. Mit ProjectX habe ich eine Aufnahme nun demuxt. Danach habe ich mit Cuttermaran die Werbung vorne unten hinten weggeschnitten.

Nun taucht für mich die Frage auf, wie ich das Endprodukt nun speichern soll. Welche sinnvollen Video-Formate und Container (was ist denn da eigentlich der Unterschied?) gibt es? Und wie bekomme ich den Film dann so abgespeichert?

mfg
christoph

Hallo christoph,

Nun taucht für mich die Frage auf, wie ich das Endprodukt nun
speichern soll.

das kann man so pauschal nicht beantworten. Es kommt drauf an, WO das Video wiedergegeben werden soll. Es kommt auf die Qualität des fertigen und der Größe des Ursprungvideos an.

Welche sinnvollen Video-Formate und Container
(was ist denn da eigentlich der Unterschied?) gibt es?

bevor ich jetzt hier 10 DinA4 Seiten schreibe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Videoformat

Und wie bekomme ich den Film dann so abgespeichert?

Jedes Programm bietet dir eine gewisse Anzahl von Formaten an, nutze sie.

Außerdem kann man mit Convertern wie z.B. SUPER! (siehe hier die FAQs) diverse Formate umwandeln.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hi

Von unserem DVB-S Reciever mit Festplatte habe ich nun ein
paar Aufnahmen auf den Computer kopiert. Mit ProjectX habe ich
eine Aufnahme nun demuxt. Danach habe ich
mit Cuttermaran die Werbung vorne unten hinten weggeschnitten.

Nun taucht für mich die Frage auf, wie ich das Endprodukt nun
speichern soll.

Cuttermaran konvertiert eigentlich nicht.
Das Programm ist dafür gemacht um eben ohne neu zu konvertieren einen Stream zu schneiden.

D.h. wenn du es speicherst hast wieder einen MPEG2 Film (oder 2 einzelne Streams, je nachdem was du in den Optionen vom Programm eingestellt hast [muxen]).

Ist auch kein schlechtes Format.
Wird standardmäßig von allen DVD Playern unterstützt. Lässt sich einfach in eine Video DVD integrieren (VOB) auch ohne Umwandlung.

Einzig als Internetformat ist MPEG2 wegen seiner hohen Dateigröße ungünstig.

MfG
Lilly

Hallo Lilly!

D.h. wenn du es speicherst hast wieder einen MPEG2 Film (oder
2 einzelne Streams, je nachdem was du in den Optionen vom
Programm eingestellt hast [muxen]).

Ist auch kein schlechtes Format.
Wird standardmäßig von allen DVD Playern unterstützt. Lässt
sich einfach in eine Video DVD integrieren (VOB) auch ohne
Umwandlung.

OK, jetzt ist mir einiges klarer. Dann werde ich die Filme als MPEG2 abspeichern und danach für das Archiv mit dem vorgeschlagenen Programm SUPER in ein besser komprimierendes umzuwandlen.

mfg
christoph