Formatierte Textdatei erstellen

Hallo zusammen,

ich möchte eine Exceltabelle als prn Datei abspeichern, um sie mit einem anderen Programm weiterverarbeiten zu können.
Dabei wird aber in die prn Datei (wenn ich sie mit einem Editor wie Notepad öffne) aber ein Zeilenumbruch reingebastelt, den ich gerne komplett weghätte, zumindest aber will ich steuern wann der Umbruch reinkommt.
Kann mir jemand sagen, wieso ein Zeilenumbruch in der prn Datei gesetzt wird? Passieren tut das bei ca. 200 Zeichen
Für mich ist das aus der Excel Tabelle nicht ersichtlich warum gerade dort…

Vielen Dank für Eure Hilfe

Kai

ich möchte eine Exceltabelle als prn Datei abspeichern, um sie
mit einem anderen Programm weiterverarbeiten zu können.
Dabei wird aber in die prn Datei (wenn ich sie mit einem
Editor wie Notepad öffne) aber ein Zeilenumbruch
reingebastelt, den ich gerne komplett weghätte, zumindest aber
will ich steuern wann der Umbruch reinkommt.
Kann mir jemand sagen, wieso ein Zeilenumbruch in der prn
Datei gesetzt wird? Passieren tut das bei ca. 200 Zeichen
Für mich ist das aus der Excel Tabelle nicht ersichtlich warum
gerade dort…

Hi Kai,
wie soll denn die Datenstruktur deiner prn-Datei aussehen, zwischen den Spaltenwerten einer Excelzeile ein Leerzeichen und nach jeder Excelzeile ein Zeilenumbruch?
Welche Spalte deiner Tabelle ist bis unten gefüllt, sodass man in ihr die Anzahl Zeilen ablesen kann?
Gruß
Reinhard

Hallo Kai,

*.prn setzt keinen ZeilenUmbruch und Notepad auch nicht.
Die Zeilenvorgabe wird von Excel übernommen.
Aber Du gibst selbst die Antwort:
Du benutzt einen Editor der bei ~200 Zeichen einen ZeilenUmbruch setzt.
Und ist der einmal gesetzt, wird der auch als Umbruch an Deine Empfänger-Software übergeben.

Gruß Carola

Hi Kai,
wie soll denn die Datenstruktur deiner prn-Datei aussehen,
zwischen den Spaltenwerten einer Excelzeile ein Leerzeichen
und nach jeder Excelzeile ein Zeilenumbruch?
Welche Spalte deiner Tabelle ist bis unten gefüllt, sodass man
in ihr die Anzahl Zeilen ablesen kann?
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

mein Ziel ist eine .prn Datei zu haben, die genau die Leerzeichen aus Excel übernimmt. D.h. wenn ich in Zelle C1 in Excel 4711 eintrage, soll in prn nachher auch Zwei-Leerzeichen4711 stehen.
Dafür speichere ich das ganze als prn.

Was noch auffällig ist: wenn ich zeile 1 und 2 befülle, sieht der Zeilenumbruch in prn wie folgt aus: erst kommen die beiden Zeilen aus Excel (bis ca. 200 Zeichen), dann Leerzeile und dann kommen die Zeilenumbrüche, d.h. die 200 Zeichen übersteigenden Inhalte aus den Excelzeilen 1 und 2.

Bin gerne bereit das als Editorenproblem anzusehen, nur wo ändere ich meinen Editor?

Danke und Gruss

Kai

Hi Kai,
muss es denn unbedingt eine .prn-Datei sein? Mit welchem Programm verarbeitest du die Daten weiter? Und auf welche Weise importierst du die Daten in dieses Programm?

Die Leerzeiche-Anzahl in der prn-Datei hängt ganz wesentlich von den Spaltenbreiten in Excel ab. Beim Umwandeln in PRN versucht Excel, die Daten spaltengerecht untereinander zu schreiben. Das erreicht es durch Einfügen von mehr oder weniger vielen Leerzeichen. Sind die Spalten in Excel zu schmal, klappt diese Ausrichtung in der prn-Datei nicht. Wenn du die Spaltenbreiten in Excel ein paar Mal variierst und jeweils aine prn-Datei ausgibst, siehst du die Effekte.

Das Abschneiden der langen Texte (und die Ergänzung von Zeilen am Ende der prb-Datei) wird in der Excel-Hilfe so erklärt:
"
Alle Zeilen werden gespeichert. Wenn eine Zeile mit Zellen mehr als 240 Zeichen enthält, werden die Zeichen nach dem 240. Zeichen in eine neue Zeile am Ende der konvertierten Datei umbrochen. Wenn beispielsweise die Zeilen 1 bis 10 jeweils mehr als 240 Zeichen enthalten, wird der restliche Text aus Zeile 1 in Zeile 11 eingefügt, der restliche Text aus Zeile 2 in Zeile 12 eingefügt usw.
"

Vielleicht ist eine csv-Datei (mit Trennzeichen besser geeignet?
Gruss
Erich

mmmhh … mir scheint, hier liegt ein grundsätzliches Verständnisproblem vor.

*.prn ist eine Druckerschnittstelle.
Das Trennzeichen „Space“ trennt die Binärdaten.
Es ist nicht das Space, was Du in Excel siehst.

Mal als Test zur Verdeutlichung:
Nimm 3 Spalten und fülle die Zellen über die Spaltenbreite hinaus.
Mit und ohne Space. Sieh Dir die *.prn an.

Da ist nicht drin, was Du erwartest.

Gruß Carola
ps - Erich bringt es grad auf den Punkt