Formatierte Zelle in einer anderen Zelle als Text

Hallo Excel-Experten,

ich weiß, die Überschrift ist konfus. Also zur Erklärung:
Zelle A1 hat das benutzerdefinierte Format 0 „FE“.
Wenn ich also 45 eingebe, steht dort 45 FE.
Zelle A2 hat das benutzerdefinierte Format 0 „Einheiten“.
Wenn ich also 22 eingebe, steht dort 22 Einheiten.
Was muss ich in Zelle A3 schreiben, damit dort zu lesen ist:
45 FE entspricht 22 Einheiten.
Stehe ich nur auf dem Schlauch, oder ist es nicht so einfach?

Danke im Voraus und Gruß,
Andreas

Stehe ich nur auf dem Schlauch, oder ist es nicht so einfach?

Hallo Andreas,

ich tippe bei dir auf Schlauch :smile:

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle2
 │ A │
──┼────────────────────────────────┤
1 │ 45 FE │
──┼────────────────────────────────┤
2 │ 22 Einheiten │
──┼────────────────────────────────┤
3 │ 45 FE entspricht 22 Einheiten. │
──┼────────────────────────────────┤
4 │ 45 FE entspricht 22 Einheiten │
──┴────────────────────────────────┘
Benutzte Formeln:
A3: =A1&" FE entspricht "&A2&" Einheiten."
A4: =Zell

Festgelegte Namen:
Zell : =ZELLE.ZUORDNEN(53;Tabelle2!A1)&" entspricht "&ZELLE.ZUORDNEN(53;Tabelle2!A2) \*rel. Name, so gültig in A4

Zahlenformate der Zellen im gewählten Bereich:
A1
haben das Zahlenformat: 0 "FE"
A2
haben das Zahlenformat: 0 "Einheiten"
A3:A4
haben das Zahlenformat: Standard

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

hallo,
das Kaufmännische Und verkettet den Text:

=A1&" FE entspricht „&A2&“ Einheiten."
alternative:
=VERKETTEN(A1;" FE entspricht „;A2;“ Einheiten.")

Gruß Holger

Hallo Reinhard,

das was du in A3 geschrieben hast, gefällt mir nicht so ganz. Da müsste ich das FE (was in A1 schon steht) und das Einheiten (was in A2 schon steht) noch mal in A3 schreiben.

Das in A4 mit dem festgelegten Namen ist die richtige Lösung.

Danke, Andreas

Hallo Holger,

ich hab mich wohl nicht gut ausgedrückt.
Ich möchte das FE und das Einheiten nicht noch mal in die Formel für A3 schreiben, sondern aus A1 und A2 übernehmen.
Du brauchst dir aber keine weiteren Gedanken zu machen. Reinhard hat 'ne Lösung mit „benamster“ Zelle (s.u.)

Danke und Gruß, Andreas

Hallo Reinhard

Super, wie immer! Eine Frage noch:

Festgelegte Namen:
Zell : =ZELLE.ZUORDNEN(53;Tabelle2!A1)&" entspricht
"&ZELLE.ZUORDNEN(53;Tabelle2!A2) *rel. Name

Dieses „*rel. Name“, das versteh ich nicht. Das gehört nicht zum festgelegten Namen, oder? Ohne diesen Ausdruck (*rel. Name) klappt die Formel bestens; mit diesem Ausdruck erhalte ich eine Fehlermeldung.

Was bedeutet das: „*rel. Name“?

Vielen Dank für Deine Bemühungen und viele Grüsse aus Zürich
Niclaus

Festgelegte Namen:
Zell : =ZELLE.ZUORDNEN(53;Tabelle2!A1)&" entspricht
"&ZELLE.ZUORDNEN(53;Tabelle2!A2) *rel. Name

Dieses „*rel. Name“, das versteh ich nicht. Das gehört nicht
zum festgelegten Namen, oder? Ohne diesen Ausdruck (*rel.
Name) klappt die Formel bestens; mit diesem Ausdruck erhalte
ich eine Fehlermeldung.

Was bedeutet das: „*rel. Name“?

Hallo Niclaus,

komplett steht da ja
*rel. Name, so gültig in A4
und soll nochmal ein Hinweis sein daß es relativ ist und nur wie
geplant funktioniert wenn man in Zelle A4 steht während man den Namen
vergibt.

Hintergrund meinerseits das dazu zu schreiben ist/war daß vielen
so alte Excel4-Makrobefehle fremd sind.
Vllt. sollte ich es a) eine Zeile tiefer setzen, ggfs. in Klammern
und anders formulieren, mal schauen.

Ein Hinweis für diejenigen die so Excel4-Makrobefehle wie
ZELLE.ZUORDNEN(…)
nicht kennen.
Beim Eingabe der Formel zum Namen „Zell“ schrieb ich das so:
ZELLE.ZUORDNEN(53;A2)

Tabelle2! fügte Excel rein. Daß kann man sehr oft vermeiden indem man
es so eingibt
ZELLE.ZUORDNEN(53; ! A2)

Ich hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen :smile:

Gruß
Reinhard