Formatierung von Word in SAP übernhemen

Hallo, ich mache gerade ein Praktikum und habe das schon seit einiger Zeit bestehende Problem mit der Verschiebung der Formatierung in SAP als Aufgabe bekommen.

wenn ich ein vorher erstelltes Word document dort in die Kopfzeile kopiere, dann nimmt SAP erst die Zeilen, Abstände usw. an. Wenn man dann die Bestellung ausdruckt dann zerstört SAP alle Abstände, Tabs und Nummerierungen. also sind die beiden Programme wohl nicht allzu kompatibel.
aber es muss ja eine möglichkeit geben, um dieses Problem zu umgehen.
Gibt es eine Möglichkeit wie man den in WOrd erstellten Text ohne dass man die komplette Formatierung in SAP neu machen muss einfach von WORD in die Kopfzeile von SAP bekommt?

Vielen dank, bin nämlich sonst echt hilflos.

hab veruscht das Problem verständlich zu machen, sollten Fragen bestehen, einfach fragen.

Mal Klartext
du hast Word in die Kopfzeile von SAP kopiert. Ist „Kopfzeile“ ein neues SAP-Modul? Rede’ mal Klartext.

OK, ich veruche nochmals, danke aber trotzdem.

Es geht um Bestellungen.
Bei jeder Bestelltung werden die Mengen, Preise, Waren eingebeben.

In den Kopftext komme ich, wenn man in SAP bei einer neuen Bestellung oben auf Kopf klickt und dann die Reiterkarte Texte wählt.
In der Abteilung in der ich arbeite ist es so, dass in den Kopftext immer variable Texte beigefügt werden. Zum Beispiel die Lieferbedingnungen oder besondere Einzelheiten die den Auftrag betreffen. Diese Angaben sollen aber auf jeden Fall mit auf der Bestellung stehen, so dass diese dann auf jeden Fall auch Vertragsbestandteil sind. Und damit das nicht bei jedem Auftrag zusätzlich ein anderes Dokument also Word oder so manuel mit drangehangen werden muss, werden diese Kopftexte verwendet.

Das ganze sieht dann so aus, dass die Angaben zur Bestellung oben stehen und auf den nachfolgenden Seiten dann dann der Kopftext steht der die jeweils vereinbarten Zusatzvereinbarungen enthält.

Dies soll auch so beibehalten werden, da sonst die Mehrarbeit einfach zu groß wäre, bedingt durch die Anzahl an Bestellungen und Änderungen.

Hoffe die erklärung ist besser zu verstehen.

danke
gruß
Stefan

ich habe oben noch eine Weitere Erklärung geschrieben.

Aber mit dem Kopftext ist keine neuen Modul in SAP, also nicht das ich wüsste. Weil dieses Problem schon sehr lange besteht, keiner von den IT „Profis“ sich aber darum kümmern wollte/konnte.

Es ist so, dass die Texte meist per email zwischen Besteller und Lieferanten per mail abgesprochen werden.

Dies wird dann meist in Word noch ein bisschen optisch aufbereitet und dann per copy paste in den Kopftext der jeweiligen Bestellung eingefügt damit dies auf jeden Fall mit in der bestellung steht und so nicht verloren gehen kann und auf jeden Fall Vertragsbestandteil wird.

hoffe nun ist es klarer.

Problem ist: die Zeilenabstände und Absätze bzw Unterpunkte werden einfach nicht übernommen.
sondern es entsteht dann ein Text, der aus fast einem Teil besteht außer Zeilenumbrüche werden dargestellt.

Hallo Stefan,

das mit der Kopfzeile als Modul war natürlich nur eine kleine Spitze, sehr häufig wird ja alles in Fehlermedungen ausgebreitet, außer den wichtigen Information :wink:

Bestellkopftext wär hilfreicher gewesen. Und da endet auch schon die Hilfe. Sowohl die SAP-Textverarbeitung als auch Word kennen Absatzformate, aber leider kennen die nichts voneinander. Mich wundert, dass du nach Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste was vernünftiges siehst, nicht, dass du nachher nichts siehst.

Zoelmat