Formatierungsbeispiele Word 2012

Hallo,

ich muss eine Hauarbeit im Fach Informationsverarbeitung stellen.

Dazu benötige ich 10 Formatierungsbeispiele, welche ich dann schrittweise in einer Tabelle veranschaulichen soll.

Jedoch sollen dies anspruchsvolle Formatierungen sein (also NICHT fett markieren, unterstreichen, kursiv…)

Als Beispiel hat mir mein Lehrer die Formatierung „hängender Einzug“ gegeben.

Meine Beispiele sollen also in Etwa diesen Schwierigkeitsgrad haben.

Kann mir bitte bitte jemand bei den Beispielen helfen und mir Tipps geben? Die Veranschaulichung schaffe ich dann alleine.

Vielen Vielen Dank schon mal.

VG hudhud1990

Hallo
Gib bei google "formatierungen word 201"0 ein.
Dort findest Du alles
Z. B
Blocksatz, gliederung, usw.
Word selbst hat auch eine gute Hilfe
Da findest Du sehr viele Beispiele.
Viele Grüsse aus Berlin und viel Erfolg bei der Hausarbeit
Eve

Hallo Eve,

danke für deine Antwort. Die Google-Suche habe ich schon verwendet. Da erscheinen jedoch, wie du sagst, einfache Formatierungsbeispiele. Diese soll ich jedoch nicht verwenden. Mein Lehrer hat mich ausdrücklich darauf hingewiese anspruchsvolle formatierunge zu wählen. Diese kann ich jedoch leider nicht finden.

Ich schaue mir aber mal die Word hilfe an. Vielleicht finde ich dort ja einige Beispiel.

hudhud1990

Hallo hudhud1990

ich befürchte das ich dir keine große Hilfe sein werde. Mein Gebiet ist die Elektronik und Informatik. Ich nutze zwar Anwendungsprogramme wie Word und Excel aber ich befasse mich nicht eingehend damit. Dazu habe ich keinen Bedarf.

Wenn du möchtest können wir uns jedoch diese Thema zusammen erarbeiten. Schließlich läst sich soetwas in jeder Hilfe eines Anwendungsprogrammes nachlesen.
Für mich währe es ersteinmal wichtig zu erfahren was genau die „Hausarbeit im Fach Informationsverarbeitung“ ist. Geht es dir um das Formatieren von Texten? Um die Präsentation des Inhalts? Muss du dich an ein methodisches Konzept halten? Gehst du noch zur Schule? Wenn ja für welche Klasse ist die Hausarbeit.

Kohle45

Hallo Kohle 45,

die Aufgabenstellung lautet wie folgt: veranschauliche anhand von 10 Formatierungsbeispielen den Weg, wie diese Formatierungen in Word erstellt werden. Bitte anspruchsvolle! Formatierungen auswählen und Schrittweise in einer Tabelle veranschaulichen.

Mein „Problem“ ist nicht die schrittweise Veranschaulichung, sondern die Beispiele. Ich habe mittlerweile 3 Beispiele gefunden, welche sicherlich gut genug sind.

Die Beispiele sind:

  • Eigene Aufzählungszeichen importieren
  • automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis
  • bedingte Formatierungen

Somit fehlen mir noch 7 Beispiele :frowning:

Die Ausarbeitung muss ich anschließend zur Bewertung an meinen Lehrer schicken.

Ich mache eine Ausbildung zu Bürokauffrau und stehe kurz vor den Abschlussprüfungen (12. Klasse). Die Note der Hausarbeit ist entscheidend für die Bildung meiner Zeugnisnote.

Ich habe mich schon im Hilfebereich von Word umgesehen, jedoch benötigt man immer eine ungefähre Vorstellung bzw. Ein Stickwort, nach welchem man dann suchen kann.

Vielleicht kannst du mir ja ein wenig auf die Sprünge helfen.

Danke

Einen schönen Tag,

vieleicht habe ich da ein brauchbares Beispiel. Ich selbst schreibe Software in verschiedenen Sprachen. Dabei ist die Formatierung des Quellcodes wichtig um den Text Funktional zu gliedern. Das heist ich formatiere den Code so das ich zusammenhängenden Code erkennen kann ohne diesen lesen zu müssen.

Der Editor von Visual Studio macht das gut.
Ein Quellcode in HTML ist ebenfalls (wenn sauber gearbeitet wird) speziell formatiert.

Vieleicht währe die Formatierung von Quellcode ja für dich geeignet.

Da fällt mir noch etwas ein. Kennst du XML Dateien? Wenn ja, hast du dir schon einmal eine in einem Texteditor angesehen. Die werden auch in einem individuellen Format dargestellt.

Schönen Tag

Kohle45

Hallo,
Du hast eine Frage gestellt, die mit Informatik nicht viel zu tun hat. Es geht um die Benutzung von Word. Word ist eine Aplikation, deren Bedienung in den Bereich elektronischer Fotosatz o.ä. gehört.
ok?

Grüße und viel Glück

cybernst