Es geht um die Formbestimmung/Kategoriebestimmung von Folgendem:
Eine schriftliche Arbeit mit Deckblatt, Gliederung und Quellen, in der verschiedene Fakten und Faktoren (Einwohnerzahlen, Ereignisgrößen,…) betrachtet werden um einen Vergleich zwischen zwei Ländern zu ziehen. Am Ende soll ein Fazit/Ergebnis aus diesem Vergleich gezogen werden. Die gesamte Arbeit wird nur von einer einzelnen Person auf objektive aber kritische Sichtweise geschrieben und soll nicht zu einer Präsentation dienen. Zudem soll sie schlicht und fachlich sein, jedoch können Bilder und Statistiken zur Anschaulichkeit darin vorkommen.
Im Grunde ist es eine Arbeit bei der Fakten zusammengetragen werden um einen kritischen Vergleich in der Gesetzgebung zweier Länder darzustellen und daraus wiederum ein Fazit zu ziehen.
Wie gesagt bin ich mir nicht ganz klar darüber um was für eine schriftliche Arbeit es sich dabei handelt. Ich persönlich denke das es einer schriftlichen Darlegung oder einem Bericht relativ nahe kommt. - Das Thema möchte ich nicht nennen.
Ich hoffe ihr habt eine Idee welche Bezeichnung am besten zu dieser Erarbeitung passt.
PS: Beitrag, Report, Darstellung, Erörterung oder Vortrag kommen nicht in Frage.
Wie gesagt bin ich mir nicht ganz klar darüber um was für eine
schriftliche Arbeit es sich dabei handelt.
Das verstehe ich nicht. Du erhältst einen Auftrag über eine schriftliche Arbeit und gibst diese bei einer Person ab und weißt nicht, was du eigentlich tust???
Ich hoffe ihr habt eine Idee welche Bezeichnung am besten zu
dieser Erarbeitung passt.
Dass Du Statistiken zugrunde legst, kannst Du durch ein Bindestrich-Kompositum oder ein Genitiv-Attribut zum Ausdruck bringen, etwa Analyse statistischer Daten.
Varianten zu kritisch: nuanciert, detailliert, differenziert