Formel

Liebe/-r Experte/-in, diesmal weiß ich nicht einmal, wie ich mit einer Formel anfangen soll, weshalb ich hier Rat suche. Ich versuche, es kurz zu machen.

Es geht um Service-Leistungen, die sich ständig verändern. In Spalte, sagen wir, D - G habe ich habe ich „x“ welches angibt, ob es sich um einen wöchentlichen, 2-wöchentlichen usw. Service handelt. In Spalte H - M habe ich eine Ziffer, die angibt, wie viele Behälter einer bestimmten Sorte geleert werden. Die Tabelle ist „kilometerlang“.

Hieraus kann ich dann ablesen, dass in einem 2-wöchentlichen Service 3 Behälter einer bestimmten Größe geleert werden müsssen.

Also muss ich Excel sagen, dass wenn in Zelle D3 ein „x“ ist, schau bitte nach, ob in Zelle H3 eine Ziffer steht und addiere alle Ziffern der gleichen Spalte mit den gleichen Kriterien.

Hoffentlich habe ich mein Problem verständlich machen können.

Wer kann mich schlau machen? Hierfür jetzt schon meinen herzlichen Dank.

Freundlicher Gruß

Walter Nemitz

Hallo,

ich denke Du brauchst die Funktionen Zählenwenn() und Summewenn(). Wenn Du genauere Infos brauchst, dann beschreibe Dein Problem genauer - z. B. mit einem oder zwei Beispielen…

Viel Erfolg

Wolfgang

Hallo Walter,

ich hoffe, ich habe Dein Problem richtig verstanden.

Nach Deiner Beschreibung müsste die Formal dann für die Spalten D (x-wöchentlich) und H (Produkt) so lauten:
=SUMMEWENN(D:smiley:;„x“;H:H) (das sind also immer die gesamten Spalten D und H; es geht aber auch mit einem defineirten Bereich: =SUMMEWENN(D2:smiley:100;„x“;H2:H100)

Für die folgenden Spalten dann entsprechend:
=SUMMEWENN(E:E;„x“;I:I) und =SUMMEWENN(F:F;„x“;J:J) usw

Mit =SUMMEWENN(Bereich;Kriterium;Summe)wird immer dann addiert, wenn im im „Bereich“ das Kriterium (also „x“) erfüllt ist. Es werden die Zahlen im Bereich „Summe“ addiert.

Ich hoffe das hilft so.

Gruß aus Berlin

Torsten

Hallo Walter

wenn ich Dich richtig verstehe, dann müsste die Formel etwa so aussehen:
=SUMMEWENN(D3:smiley:1000;„x“;H3:H1000)

Die „1000“ musst Du noch durch die maximale Zeilenzahl der Daten ersetzen.

Thomas Jansen
www.SoftwareArtist.de

Hallo Walter, leider ist mir Dein Problem nicht wirklich klar geworden. Kennst Du die Formel =SUMMEWENN(Bereich; Kriterien; [Summe_Bereich])?
Wenn Du damit das Problem nicht lösen kannst, poste mal einige Beispielsdaten.

Liebe Grüße Michael

Hallo!

Ich fürchte, ich brauche ein konkretes Beispiel für den Aufbau der Tabelle, am Besten als Datei.

oder so:

A B C D E F
1 x x 3
2
3
4
5

damit ich genau kapiere, um was es geht.

Schöne Grüße!

Florian

Hallo Walter,

haben Sie sich mit der Formel SUMMEWENN beschäftigt?

SUMMEWENN(Bereich;Kriterien;Summe_Bereich)

Bereich ist der Zellbereich, den Sie berechnen möchten.

Kriterien gibt die Kriterien in Form einer Zahl, eines Ausdrucks oder einer Zeichenfolge an. Diese Kriterien bestimmen, welche Zellen addiert werden. Zum Beispiel kann das Argument Kriterien als 32, „32“, „>32“, „Äpfel“ formuliert werden.

Summe_Bereich gibt die tatsächlich zu addierenden Zellen an.

Wenn ich mal auf die Beispieldaten das Ganze anwende:
=SUMMEWENN(D:smiley:;„x“;H:H)

Viel Spaß
Gruß
Dirk Uttenbach

Ohne eine Beispieltabelle etwas zu abstrakt um eine schlüssige Lösung zu geben.
Aber die Lösung sollte in =Summewenn() und ev noch summenprodukt liegen.

Hallo,
hier ist nur eine kleine Formel nötig. Die Tabelle wird z.B. in Zeile 5 begonnen - dort stehen also die Überschriften. Ab Zeile 6 stehen die Daten. Nur die Überschriften werden in Zeile 1 wiederholt. In einer beliebigen Stelle der Datentabelle wird der Cursor gestellt. Dann im Menue „Daten - Filter - Autofilter“ klicken. Es entstehen in der Überschrift (Zeile 5) die Filterpfeile, wo dann nach Belieben die Tabelle nach den gewünschten Kriterien gefiltert werden kann.
Da gewisse Spalten addiert werden sollen, (aber nur die sichtbaren gefilterten Werte) kommt dann in der zu addierenden Spalte die Formel: = TEILERGEBNIS(109;D6:smiley:10000). Die 109 ist eine Kennung, dass nur die sichtbaren Zahlen addiert werden sollen.

Ich hoffe weitergeholfen zu haben,
docam

Hallo Walter Nemitz,

bitte schick mir eine Beispieldatei, damit ich das Problem sicher erfasse. Ich bin sicher Dir helfen zu können. Meine E-mail-Adresse: [email protected]
Viele grüße
Christian Tschoepke

Hallo,
warum machst du die Tabelle so kompliziert? Warum schreibst du nicht in EINE Spalte die Anzahl der Wochen, in den der Behälter zu leeren/warten ist? Im Prinzip kannst du dein Problem mit der „Wenn-Dann“-Formel lösen. Nur so, wie du die Tabelle aufgebaut hast wird das eine ziemlich komplizierte Formel. Vielleicht machst du das auch in zwei Schritten: Erzeuge eine „Hilfsspalte“ (z. B. Y, kannst du ja ausblenden), in der du abfragst: Wenn D3=„x“;Y2+1;Y2+0 Dort bekommst du dann kumuliert wieviele Behälter zu leeren sind. Abfrage des Wertes mit Max Y:Y.

Hilft das?

Summewenn mit Erklärung
Hallo Walter!

Also muss ich Excel sagen, dass wenn in Zelle D3 ein „x“ ist,
schau bitte nach, ob in Zelle H3 eine Ziffer steht und addiere
alle Ziffern der gleichen Spalte mit den gleichen Kriterien.

Eigentlich brauche ich für die Beantwortung deiner Frage nur diesen Absatz, denn hier steckt die Formel eigentlich schon drin *gg*. Sie lautet in der einfachsten Form wie folgt:

=SUMMEWENN(D:smiley:;D3;H:H)

Vereinfacht beschrieben passiert folgendes: Die Formel sucht in Spalte D nach dem Kriterium, das in D3 angegeben ist, also beispielsweise nach dem x. Dann nimmt sie die entsprechenden Zellen in Spalte H und bildet deren Summe daraus. Das müsste eigentlich deine Frage beantworten, sind es aber mehrere Kriterien, die du berücksichtigen musst, steigt diese Formel aus. Da brauchst du dann speziellere Formeln. Du kannst mich aber gerne anschreiben, wenn du da was brauchst.

Gruß Alex

Das Problem ist mit der Formel SummeWenn zu lösen. Ich würde gern eine kleine Muster-Anwendung schicken aus der der Aufbau der Formel hervorgeht. Dazu müßte ich allerdings eine eMail-Adresse haben an die ich das Muster senden kann.
Viele Grüße
Erwin36

Hallo,

ich bedanke mich herzlich für die nette Beantwortung meiner wer-weiss-was Anfrage. Alles was ich brauchte war die „summewenn“ Formel, aber manchmal kommt man halt nicht drauf.
Ein Problem habe ich jetzt noch damit, dass Excel mir keine Summe aus mehreren Spalten rechnet, also „A1:smiley:50“. Anscheinend geht das in diesem Fall nicht, weshalb ich dreimal summewenn hintereinander/addiert habe.

Freundlicher Gruß aus dem Rheinland

Walter Nemitz

Hallo,

ich bedanke mich herzlich für die nette Beantwortung meiner wer-weiss-was Anfrage. Alles was ich brauchte war die „summewenn“ Formel, aber manchmal kommt man halt nicht drauf.
Ein Problem habe ich jetzt noch damit, dass Excel mir keine Summe aus mehreren Spalten rechnet, also „A1:smiley:50“. Anscheinend geht das in diesem Fall nicht, weshalb ich dreimal summewenn hintereinander/addiert habe.

Freundlicher Gruß aus dem Rheinland

Walter Nemitz.

Hallo,

ich bedanke mich herzlich für die nette Beantwortung meiner wer-weiss-was Anfrage. Alles was ich brauchte war die „summewenn“ Formel, aber manchmal kommt man halt nicht drauf.
Ein Problem habe ich jetzt noch damit, dass Excel mir keine Summe aus mehreren Spalten rechnet, also „A1:smiley:50“. Anscheinend geht das in diesem Fall nicht, weshalb ich dreimal summewenn hintereinander/addiert habe.

Freundlicher Gruß aus dem Rheinland

Walter Nemitz

Hallo,

ich bedanke mich herzlich für die nette Beantwortung meiner wer-weiss-was Anfrage. Alles was ich brauchte war die „summewenn“ Formel, aber manchmal kommt man halt nicht drauf.
Ein Problem habe ich jetzt noch damit, dass Excel mir keine Summe aus mehreren Spalten rechnet, also „A1:smiley:50“. Anscheinend geht das in diesem Fall nicht, weshalb ich dreimal summewenn hintereinander/addiert habe.

Freundlicher Gruß aus dem Rheinland

Walter Nemitz

Hallo,

ich bedanke mich herzlich für die nette Beantwortung meiner wer-weiss-was Anfrage. Alles was ich brauchte war die „summewenn“ Formel, aber manchmal kommt man halt nicht drauf.
Ein Problem habe ich jetzt noch damit, dass Excel mir keine Summe aus mehreren Spalten rechnet, also „A1:smiley:50“. Anscheinend geht das in diesem Fall nicht, weshalb ich dreimal summewenn hintereinander/addiert habe.

Freundlicher Gruß aus dem Rheinland

Walter Nemitz…

Hallo,

ich bedanke mich herzlich für die nette Beantwortung meiner wer-weiss-was Anfrage. Alles was ich brauchte war die „summewenn“ Formel, aber manchmal kommt man halt nicht drauf.
Ein Problem habe ich jetzt noch damit, dass Excel mir keine Summe aus mehreren Spalten rechnet, also „A1:smiley:50“. Anscheinend geht das in diesem Fall nicht, weshalb ich dreimal summewenn hintereinander/addiert habe.

Freundlicher Gruß aus dem Rheinland

Walter Nemitz…

Hallo,

ich bedanke mich herzlich für die nette Beantwortung meiner wer-weiss-was Anfrage. Alles was ich brauchte war die „summewenn“ Formel, aber manchmal kommt man halt nicht drauf.
Ein Problem habe ich jetzt noch damit, dass Excel mir keine Summe aus mehreren Spalten rechnet, also „A1:smiley:50“. Anscheinend geht das in diesem Fall nicht, weshalb ich dreimal summewenn hintereinander/addiert habe.

Freundlicher Gruß aus dem Rheinland

Walter Nemitz

Ohne eine Beispieltabelle etwas zu abstrakt um eine schlüssige
Lösung zu geben.
Aber die Lösung sollte in =Summewenn() und ev noch
summenprodukt liegen.