hallo genies,
beim formel-1-rennen werden die rundenzeiten für jeden fahrer getoppt (start = startlienie / stop = ziellinie). fährt der erste fahrer praktisch von 0 km/h an der startlinie los, so wird die uhr automatisch gestartet (klar). meiner ansicht nach haben alle fahrer, die danach über die startlinie fahren eine steigend höhere geschwindigkeit, nämlich genau in dem moment, wenn sie die startlinie passieren. (schließlich hat der letzte fahrer des feldes ja schon mächtig speed drauf, wenn er über die startlinie fetzt.) ist ein direkter vergleich überhaupt aussagekräftig, oder wie ist das? ich meine, schließlich wird doch in 1000stel sekunden gemesse. ist der geringe „vorteil“ dennoch zu vernachlässigen???
gibt es eine mathematische herleitung oder formel???
äußerst kontrovers geführte diskussionen bezüglich des themas im freundeskreis und auch am kneipentisch haben leider für mich kein befriedigendes ergebnis erbracht. aber es gibt ja euch!
danke schön,
DEVI