Hallo Leute,
während der Kalten tage macht man sich nicht nur gedankten um das Wetter draußen, sondern auch drinnen.
ich bin auf der suche nach einer Formel.
Folgende Situation.
Ich habe z.b. gerne eine Raumtemperatur von 24°C, bin aber täglich ca. 10 nicht zuhause. Während meiner Abwesenheit muss aber die Wohnung nicht auf 24°C geheizt werden, es kann auch kühler sein.
Auf viel Grad kann die Temperatur sinken, damit ich wenn ich anwesend bin es erneut auf 24°C aufheizen kann und dafür möglichst wenig Energie verbrauche?
Man braucht bestimmt weit aus mehr Energie um ein total abgekühlten Raum aufzuheizen.
Das ist erstmal ein theoretische Überlegung ohne weitere Faktoren wie Lüften, Schimmelanfälligkeit usw. zu beachten.
Vielen Dank