Formel für Zinseszinsrechnung gesucht

Hallo Leute

Ich steh gerade auf dem Schlauch: Wie berechne ich den simplesten Fall einer Zinseszinsrechnung: angenommen, ich habe ein Sparbuch mit fixem Zinssatz für die nächste 5 Jahre. Ich zahle einmal 1000 Euro ein. Wieviel Geld ist am Ende der Laufzeit am Sparbuch drauf?

Ich weiss - für Finanzmathematiker eine Simplestfrage. Aber bei mir ist Zinseszinsrechnung schon eine Weile her…

lg
Erwin

Hallo,

Ich steh gerade auf dem Schlauch: Wie berechne ich den
simplesten Fall einer Zinseszinsrechnung: angenommen, ich habe
ein Sparbuch mit fixem Zinssatz für die nächste 5 Jahre. Ich
zahle einmal 1000 Euro ein. Wieviel Geld ist am Ende der
Laufzeit am Sparbuchkonto drauf?

1000*(1+i)^n wobei n=Anzahl der Jahre und i=Zinssatz.

Gruß
Christian

Hallo,

1000*(1+i)^n wobei n=Anzahl der Jahre und i=Zinssatz.

Irreführend.

Besser: (1+i/100)^n.

Bei z.B. 4% Zinsen hättest Du ein Endkapital mit 1000*(5)^n.

Du hast aber nur 1000*(1,04)^n.

Gruß:
Manni

Hallo,

1000*(1+i)^n wobei n=Anzahl der Jahre und i=Zinssatz.

Irreführend.

Besser: (1+i/100)^n.

wenn man weiß, daß 4% als 0,04 dezimal geschrieben wird und sich auch des Umstandes bewußt ist, daß 4% nichts anderes heißt als 4 Prozent bzw. vier pro hundert, wird man auch nicht irregeführt. Du bist mit Deinem Problem allerdings nicht allein auf dem Planeten. Unser Matheprof stand nicht nur einmal vor einem gewaltsamen Tod durch Selbststrangulation, weil einige der doofen BWLer nicht rafften, daß man einen Bruch nicht mit 100 multiplizieren muß, um eine Prozentzahl zu erhalten.

Also: Zinssatz: i=0,04 bzw. 4%. Ganz im Gegensatz dazu Zinsfuß p=4 bzw. 4, dementsprechend i=p/100.

Alles klar soweit?

Gruß
C.

3 „Gefällt mir“

Hi!

gibts online: http://www.zinsen-berechnen.de/zinsrechner.php

Kannst auch andere Sachen ausrechnen, als „nur Zins“ alleine.

mfg

Hallo,

1000*(1+i)^n wobei n=Anzahl der Jahre und i=Zinssatz.

wenn Du etwas erklärst, erkläre es doch richtig und vollständig und setze nicht zuviel Wissen über Ungesagtes voraus.

Zinssatz in % wäre richtig gewesen. sonst ist es nur eine Zahl.

Also: Zinssatz: i=0,04 bzw. 4%.

Na also, sagst Du doch jetzt selbst:wink:

Gruß:
Manni

Hallo,

1000*(1+i)^n wobei n=Anzahl der Jahre und i=Zinssatz.

wenn Du etwas erklärst, erkläre es doch richtig und
vollständig und setze nicht zuviel Wissen über Ungesagtes
voraus.

gut, das nächste mal erkläre ich noch die Bedeutung jedes Buchstabens. Im übrigen kann man auch nachfragen, wenn man mehr Erläuterungen braucht; ich bin der letzte, der sich dann verweigert.

Zinssatz in % wäre richtig gewesen. sonst ist es nur eine
Zahl.

Ich bin mir nicht sicher, ob Du wirklich verstanden hast, was ich erklären wollte. 4% ist nur eine andere Schreibweise für 0,04 oder 40 Promille. Der Zusatz „Zinsatz in Prozent“ wäre so sinnlos wie irreführend gewesen. Es geht um die Zahl, mit der man rechnet und da 4% oder 0,04 das gleiche sind, ist völlig wurscht, mit welcher Schreibweise man rechnet, sozusagen.

Also: Zinssatz: i=0,04 bzw. 4%.

Na also, sagst Du doch jetzt selbst:wink:

Das sage ich die ganze Zeit, nur Du schienst mir erklären zu wollen, daß man mit 0,04 rechnen muß und 4% zwangsläufig zu abstrus hohen Ergebnissen führt. Das ist so, wenn man „%“ als Einheit versteht, was aber falsch ist. Aber wie gesagt: das kommt vor.

Gruß
0,0Christian*100

hallo

mir ging es nur um die formel, um sie in einem eigenen programm weiterverwenden zu können.

trotzdem danke für den link

lg
erwin

hallo

danke für die formel. wusst ich doch, dass die ganz einfach ist. inzwischen dämmert es mir auch, das ich das zeugs vor zig-jahren mal in der schule gelernt habe.

lg
erwin

Hallo,

Im übrigen kann man auch nachfragen, wenn man
mehr Erläuterungen braucht; ich bin der letzte, der sich dann
verweigert.

Ich brauchte keine weiteren Erläuterungen, denn ich kenne die Zinseszinsformel. Mir fiel nur Deine Schreibweise mit Erklärung auf.
Es lesen ja noch andere Forumsteilnehmer mit, die sich bei Deiner Schreibweise vllt. vertun:wink:

Die richtige Schreibweise…(1+p/100)^n findest Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zinseszinsformel

Gruß:
Manni

Im übrigen kann man auch nachfragen, wenn man
mehr Erläuterungen braucht; ich bin der letzte, der sich dann
verweigert.

Ich brauchte keine weiteren Erläuterungen, denn ich kenne die
Zinseszinsformel. Mir fiel nur Deine Schreibweise mit
Erklärung auf.
Es lesen ja noch andere Forumsteilnehmer mit, die sich bei
Deiner Schreibweise vllt. vertun:wink:

Der einzige, der sich bisher erkennbar schwertat, bist Du. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Du immer noch nicht ganz verstanden hast, was es mit i, p, % und der Dezimalschreibweise auf sich hat. Bester Beleg dafür ist dieser Einwurf:

Die richtige Schreibweise…(1+p/100)^n findest Du hier:

Das ist nicht die richtige, sondern eine andere Schreibweise. Daß i=p/100 ist, habe ich im übrigen in meinem vor- oder drittletzten Artikel schon geschrieben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zinseszinsformel

Sehr schick – und wieder mal ein Wiki-Artikel mit einem netten Fehler bzw. zumindest mit einer Ungenauigkeit: p ist nicht der Zinssatz, sondern der Zinsfuß. Zum Glück wußten das andere besser:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zinsfu%C3%9F

Gruß
Christian%*100

1 „Gefällt mir“

MOD: *räusper*
Hi Ihrs

Ich schließe den Teilthread hier mal ab, denn die richtige Schreibweise von Formeln hat nicht mal mehr annähernd mit dem Bretthema zu tun.

Gruß
Edith
MOD