Das hängt doch von der Fertigungsqualität ab. Solange du die nicht kennst, kann man unmöglich eine Vorhersage für die benötigte Stichprobe machen.
Was du machen kannst: zerschneide die 800 Stück komplett und dann kannst du einfach die absolute und relative Häufigkeit der schlechten Produkte angeben.
Und auf der Basis könnte man dann auch für das nächste Mal seine Stichprobe genauer abschätzen, sofern der Fertigungsprozess gleichbleibende Qualität liefert.
Die Formel für N hängt wohl noch von mehreren Faktoren ab, z.B. der Verteilung. Aber vielleicht hilft das Statistikglossar von http://www.reiter1.com mit den Stichworten ‚Fallzahl‘ und ‚Stichprobenumfang‘ für das Erste weiter.
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Da es um ein Naturprodukt geht, ist die „Fertigungsqualitär“ stark schwankend. Das ist genau das Problem , das ich mit einer qualitätssichernden Massnahme lösen möchte.