Formel gesucht

hallo,
wo kann ich die formel für Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat finden?

hintergrund: inwieweit ist der stoff (im tanno-xy) als gerbstoff wirksam?

danke,
tilli

Hallo,

im Buch Fieser/Fieser: „Lehrbuch der organischen Chemie“ (1960) werden einige Versuche gemacht, die Struktur von
Phenol-Formaldehyd-Harzen sowie von
Harnstoff-Formaldehyd Harzen aufzuklären.
Die dir bekannten Phenol-Harnstoff-Formaldehyd Polykondensate fand ich nicht.
Es soll neuere Auflagen des Buches geben. Sicher hat sich hier bezüglich Strukturaufklärung genannter Stoffe in der Zwischenzeit etwas getan.

In wieweit diese Stoffe als Gerbstoffe wirksam sind weiß ich nicht.
Im ausgehärteten Zustand (= Resit-Zustand) sicher nicht.
Im Resol Zustand, der härtbar und löslich ist, könnte ich mir die Wirkung des Formaldehyds als Gerbstoff gut vorstellen.
Früher wurde Formaldehyd z.B. in der Ledergerbung verwendet, heute wegen seiner Giftigkeit nicht mehr.

Bitte

watergolf

Hallo,

ich denke dass die Gerbstoffeigenschaften verwendet werden, um die obersten Hautschichten zu verdicken. Die Gerbstoffe binden sich an die Hautproteine und verändern diese. Es bildet sich eine Schutzschicht. Zudem hindert dies Bakterien einzudringen und die Stoffe wirken auch antimikrobiell.
Nachdem ich „Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat“ gegoogelt hatte und dies gegen Hautreizungen, Entzündungen… verwendet wird, kann ich mir gut vorstellen dass dies so sein könnte.

Grüße

BadReality

Hallo,

wo findet man denn die gesuchte:
„formel für Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat“?

Viele Grüße

watergolf

Hallo,

im Buch Fieser/Fieser: „Lehrbuch der organischen Chemie“
(1960) werden einige Versuche gemacht, die Struktur von
Phenol-Formaldehyd-Harzen sowie von
Harnstoff-Formaldehyd Harzen aufzuklären.
Die dir bekannten Phenol-Harnstoff-Formaldehyd Polykondensate
fand ich nicht.
Es soll neuere Auflagen des Buches geben. Sicher hat sich hier
bezüglich Strukturaufklärung genannter Stoffe in der
Zwischenzeit etwas getan.

In wieweit diese Stoffe als Gerbstoffe wirksam sind weiß ich
nicht.
Im ausgehärteten Zustand (= Resit-Zustand) sicher nicht.
Im Resol Zustand, der härtbar und löslich ist, könnte ich mir
die Wirkung des Formaldehyds als Gerbstoff gut vorstellen.
Früher wurde Formaldehyd z.B. in der Ledergerbung verwendet,
heute wegen seiner Giftigkeit nicht mehr.

hm.
meine kurse in organischer chemie sind lange her.

mit grausen gedenke ich der eiterfarbenden substanzen, die wir herzustellen hatte.
ein weites feld ist die gerberei:
http://www.amazon.de/Handbuch-Gerbereichemie-Lederfa…

nun ja, hauptsache, das tannolact funzt.

tilli
oder ist die

Hallo Tilli,

nun ja, hauptsache, das tannolact funzt.

du wendest also das Präparat Tannolact® an.
Da wäre es am besten, sich direkt an den Hersteller des „Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensats“ zu wenden um von dem eventuell eine Formel zu bekommen. Die Adresse müßte man über den Beipackzettel ermitteln können.

Nur der Hersteller kennt die eingesetzten Einzel-Mengen an Rohstoff und mußte für die Zulassung als Arzneimittel sicher eine chemische Formel angeben.

Viel Erfolg

watergolf