Hallo,
jetzt mal mit Anleitung zum Selberbasteln, nachher findest Du noch fünf Fehler und fragst jedesmal nach:
0,8X*a+0,2X+(c+d)*X+545,32i = 0,8X*a+0,2X*b+650,66i
Zuerst alle Summanden, die ein X haben, auf eine Seite; die ohne X auf die andere:
0,8X*a+0,2X+(c+d)*X - 0,8X*a - 0,2X*b = 650,00i - 545,32i.
Nun können wir die rechte Seite schon mal ausrechnen: 650i minus 545,32i sind 104,68i (wenn ich mich nicht verrechnet habe).
Links erinnern wir uns, dass 0,8X dasselbe ist wie 0,8*X und dass wir Faktoren (also die Dinger, wo * dazwischen steht) einfach beliebig vertauschen können. Dann schreiben wir das X am besten jeweils ans Ende:
0,8*a*X + 0,2*X + (c+d)*X - 0,8*a*X - 0,2*b*X = 104,68i.
Jetzt kommt uns das sogenannte Distributivgesetz zu gute, besser bekannt als „ausklammern“: In diesem Fall müssen wir X ausklammern:
(0,8*a + 0,2 + (c+d) - 0,8*a - 0,2*b)*X = 104,68i.
Nun fassen wir die linke Seite noch geschickt zusammen: 0,8*a - 0,8*a sind z.B. schon mal Null, fallen also einfach weg. Die Klammer um c+d kann man auch einfach weglassen, und dann bleibt:
(0,2+c+d-0,2b)*X=104,68i.
Na und nun müssen wir nur noch durch die Klammer teilen und sind fertig:
X=104,68i/(0,2+c+d-0,2b).
Liebe Grüße
Immo