Formel soll null ergeben, tut es aber nicht Excel 2010

Hallo zusammen,

steh hier ein bisschen auf dem Schlauch, vielleicht weiss wer ne Lösung.

In C und D habe ich zwei Werte, die ich mit einer Summewenn aus anderen Tabellenblättern hole. In E will ich dann Prozent ausrechnen und benutze folgende Formel:

=WENN(ISTFEHL(100/(C391+D391)*C391);0;(100/(C391+D391)*C391))

Nun kommt da auf einmal ein riesiger Wert raus (18-stellig).
Habe jetzt alle Einzelwerte nochmal überprüft, ist alles 3-stellig (also keine 1 irgendwo an der 20ten Nachkommastelle).

Schreibe ich in die Zelle daneben einfach mal C+D kommt auch Null raus (selbst bei Zahlenformat mit 20 Nachkommastellen waren nur Nullen).

Weiss wer woran das liegen kann? Bin gerad bissl ratlos…

MfG

=WENN(ISTFEHL(100/(C391+D391)*C391);0;(100/(C391+D391)*C391))
Nun kommt da auf einmal ein riesiger Wert raus (18-stellig).
Habe jetzt alle Einzelwerte nochmal überprüft, ist alles
3-stellig (also keine 1 irgendwo an der 20ten
Nachkommastelle).
Schreibe ich in die Zelle daneben einfach mal C+D kommt auch
Null raus (selbst bei Zahlenformat mit 20 Nachkommastellen
waren nur Nullen).

Hallo Brille,

lade bitte eine Mappe hoch wo das so auftritt.
Vorher könntest du in Optionen—Berechnung das Häkchen setzen:
[X] Genauigkeit wie angezeigt.

Gruß
Reinhard

lade bitte eine Mappe hoch wo das so auftritt.

Hallo Reinhard,

geht leider nicht so einfach, alles was mit Filesharing zu tun hat ist hier geblockt :stuck_out_tongue:

Aber das mit der Genauigkeit hat schon geholfen, jetzt kommt auch 0 raus!

Danke!

MfG

Hallo Brille,

lade bitte eine Mappe hoch wo das so auftritt.

geht leider nicht so einfach, alles was mit Filesharing zu tun
hat ist hier geblockt :stuck_out_tongue:

kannste nicht mit der IT reden? Zur Not sendest du denen die xls
, sie sollen sie prüfen und hier hochladen. Was zum Henker spricht dagegen?.
Wie in diesem Fall. Ich (Helfer) brauche(n) ja nur die Zellen die beteiligt sind
Alle anderen Zellinhalte kannste doch löschen.

Oder nimm 'n leere Mappe und baue das nach. 391,6 ist ohne sonstige
Info nie im Leben für eine Firma gefährlich daß derart bekanntzugeben.

Aber das mit der Genauigkeit hat schon geholfen, jetzt kommt
auch 0 raus!

Naja, auch ein blindes Huhn trinkt mal 'nen Korn :smile:

Danke!

Gerne.

Gruß
Reinhard

Grüezi Brille

Aber das mit der Genauigkeit hat schon geholfen, jetzt kommt
auch 0 raus!

AUTSCH!!

Das ist keine gute Lösung, denn damit verlierst Du Rechengenauigkeit und kannst sie nicht mehr zurück holen :frowning:((((((((((((((

Ursache für deine Unstimmigkeiten ist die Gleitkommaberechnung (nicht per se ein Excel-Problem) - die Lösung dafür ist sauberes und korrektes Runden.

Hier ein paar ausführliche Links zu diesem Thema.

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de…
http://support.microsoft.com/?id=196652
http://www.kmkorn.de/artikel/fp/fp.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleitkommazahl
http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_754

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Grüezi Thomas,

Aber das mit der Genauigkeit hat schon geholfen, jetzt kommt
auch 0 raus!

Das ist keine gute Lösung, denn damit verlierst Du
Rechengenauigkeit und kannst sie nicht mehr zurück holen

-(((((((((((((((

ui, soviele (((( sah ich hier bei dir noch nie *glaub* :smile:
Trotz des Wissensunterschiedes wage ich aber doch ein „aber“.

Nicht in allen Fällen braucht man eine hochgenaue Berechnung.
Will ich für mich meine täglichen Ausgaben zum Schluß als
Jahresdiagramm darstellen spielts doch Null Rolle ob ich
an einem Tag 14,21 € ausgab oder 14,75 € ausgab.

Gibt ja wohl gewaltige Höhenunterschiede im y-Wert der Ausgaben.
Selbst jmd. wie „Brille“ *grien* kann dann im Diagramm die Nachkommastellen
nicht „sehen“. 5 € Differenz kann er vllt. erkennen.

Auch bei Darstellung meines Benzinverbrauchs ist mir recht egal ob
ich da einen Jahresschnitt von 7,1 oder 7,3 oder 7,5 l habe.
Ich will wissen, 7l Bereich, oder 9l oder 11 oder 13 usw.

Selbstverständlich hast du in allen Fällen Recht wo man so genau wie möglich
rechnen muß.

Gruß
Reinhard

Grüezi Reinhard

Vielleicht bin ich da ein wenig überempfindlich von meiner beruflichen Prägung her.

Ich lasse lieber alles sauber mit allen möglichen Genauigkeiten rechnen und runde mir dann mein End-Ergebnis korrekt zusammen.

Mit der genannten Option merke ich aber nicht mehr (nie mehr) ob ich an der einen oder anderen Stelle grössere Verschiebungen in die Berechnung rein bringe.
Aber natürlich gibt es immer auch Ausnahmen, in denen solches statthaft ist. - was ich nicht wissen kann ist, ob hier ein solcher Fall vorliegt.
Darum rate ich generell zum korrekten und gezielten Runden, wenn es um solch kleine Werte geht, dass die Gleitkomma-Berechnung zum Tragen kommt.

Für mich gibt es ein paar generelle ‚No-Nos‘ in Excel:

  • Freigegebene Mappen
  • 1904-Datumswerte
  • Genauigkeit wie eingestellt
  • Feste Dezimalstellen
  • alles was mir in Zukunft mal noch einfällt :wink:

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Aber das mit der Genauigkeit hat schon geholfen, jetzt kommt
auch 0 raus!

Das ist keine gute Lösung, denn damit verlierst Du
Rechengenauigkeit und kannst sie nicht mehr zurück holen

-(((((((((((((((

ui, soviele (((( sah ich hier bei dir noch nie *glaub* :smile:
Trotz des Wissensunterschiedes wage ich aber doch ein „aber“.

Nicht in allen Fällen braucht man eine hochgenaue Berechnung.
Will ich für mich meine täglichen Ausgaben zum Schluß als
Jahresdiagramm darstellen spielts doch Null Rolle ob ich
an einem Tag 14,21 € ausgab oder 14,75 € ausgab.

Gibt ja wohl gewaltige Höhenunterschiede im y-Wert der
Ausgaben.
Selbst jmd. wie „Brille“ *grien* kann dann im Diagramm die
Nachkommastellen
nicht „sehen“. 5 € Differenz kann er vllt. erkennen.

Auch bei Darstellung meines Benzinverbrauchs ist mir recht
egal ob
ich da einen Jahresschnitt von 7,1 oder 7,3 oder 7,5 l habe.
Ich will wissen, 7l Bereich, oder 9l oder 11 oder 13 usw.

Selbstverständlich hast du in allen Fällen Recht wo man so
genau wie möglich
rechnen muß.

Gruß
Reinhard

Datei
So, hab die Datei hochgeladen bekommen:

http://www.file-upload.net/download-8038255/Verschro…

Scheint bei der Versxchrottung zu sein.

MfG

Hallo Brille,

dein Link ist nicht direkt anklickbar. Nach dem Hochladen bei file-upload
siehste drei Optionsbuttons, klick auf den wo der Link diese Syntax hat:
http://www.file-upload.net/download-8038255/Verschro…

Ich habe jetzzt erstmal nut „Tabelle3“ analysiert:

Tabellenblatt: C:\DOKUME~1\ich2\LOKALE~1\Temp\[Verschrottung-Test.xlsx]!Tabelle3
 │ C │ D │ E │
───┼────────────────────┼───────────────────────────────────────────────────┼────────────────────────────┤
 4 │ 2,390 │ -2,390 │ 538.180.155.470.774.000,00 │
───┼────────────────────┼───────────────────────────────────────────────────┼────────────────────────────┤
 5 │ -10,423 │ -26,806 │ 28,00 │
───┼────────────────────┼───────────────────────────────────────────────────┼────────────────────────────┤
 6 │ │ │ │
───┼────────────────────┼───────────────────────────────────────────────────┼────────────────────────────┤
 7 │ Formeln │ Anzeige │ │
───┼────────────────────┼───────────────────────────────────────────────────┼────────────────────────────┤
 8 │ =C4+D4 │ 0,000000000000000000000000000000 │ │
───┼────────────────────┼───────────────────────────────────────────────────┼────────────────────────────┤
 9 │ =D8=0 │ WAHR │ │
───┼────────────────────┼───────────────────────────────────────────────────┼────────────────────────────┤
10 │ =(C4+D4)=0 │ FALSCH │ │
───┼────────────────────┼───────────────────────────────────────────────────┼────────────────────────────┤
11 │ =(ABS(C4)-ABS(D4)) │ 0,000000000000000444089209850063 │ │
───┼────────────────────┼───────────────────────────────────────────────────┼────────────────────────────┤
12 │ =100/D11\*C4 │ 538180155470774000,000000000000000000000000000000 │ │
───┴────────────────────┴───────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────┘
Benutzte Formeln:
C4 : =SUMMEWENN(Verschrottung!$B:blush:B;A4;Verschrottung!$Q:blush:Q)
C5 : =SUMMEWENN(Verschrottung!$B:blush:B;A5;Verschrottung!$Q:blush:Q)
D4 : =SUMMEWENN('Entnahme auf Auftrag'!$B:blush:B;A4;'Entnahme auf Auftrag'!$Q:blush:Q)
D5 : =SUMMEWENN('Entnahme auf Auftrag'!$B:blush:B;A5;'Entnahme auf Auftrag'!$Q:blush:Q)
D8 : =C4+D4
D9 : =D8=0
D10: =(C4+D4)=0
D11: =(ABS(C4)-ABS(D4))
D12: =100/D11\*C4
E4 : =WENN(ISTFEHL(100/(C4+D4)\*C4);0;(100/(C4+D4)\*C4))
E5 : =WENN(ISTFEHL(100/(C5+D5)\*C5);0;(100/(C5+D5)\*C5))

Zahlenformate der Zellen im gewählten Bereich:
E4:E12
haben das Zahlenformat: #.##0,00
C4:C5,D4:smiley:5
haben das Zahlenformat: #.##0,000
C6:C7,D6:smiley:7
haben das Zahlenformat: Standard
C8:C12,D8:smiley:12
haben das Zahlenformat: 0,000000000000000000000000000000

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Grüezi Brille

So, hab die Datei hochgeladen bekommen:

Scheint bei der Versxchrottung zu sein.

Scheint, dass Du es nicht mit RUNDEN() versucht hast?

In E4 die folgende Formel müsste doch eigentlich ausreichen:

=WENN(RUNDEN(C4+D4;10)=0;0;(100/(C4+D4)*C4))

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Scheint, dass Du es nicht mit RUNDEN() versucht hast?

Hallo Thomas,

doch mit Runden hab ich es probiert und dann hat es auch geklappt… hab mich halt nur gefragt warum ich da runden muss…alles ganze Zahlen gewesen und irgendwelche Nachkommastellen…versteh ich halt nicht so richtig.

MfG

Grüezi Brille

Sieh dir bitte die Links in meinem vorherigen Beitrag unten näher an - damit dürften deine Fragen umfassend geklärt werden.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -