Formelfrage zu =WENN(

Hallo guten Tag,
warum funktioniert meine Formel nicht?

Im Tabellenblatt LV Zeile N91 steht:

=WENN(‚UR Objekt 1‘!J7:J999=UR5;„UR5“;"")

In der Tabelle „UR Objekt“ wird aus verschiedenen Text- und Zahleneinträgen im Bereich J7:J999 per SVerweis eine Zeichenkette in der Form AA1 oder UR5 oder WC2 oder oder… generiert. (2 Buchstaben 1 Zahl)

Im Tabellenblatt „LV“ werden die Zeichenketten Texten zugeordnet
Die Anzahl der Kombinationen von Buchstaben mit Zahlen beträgt 8.
Beispiel: UR1; UR2; UR2,5; UR3, UR4; UR5; UR1m; UR2m.

Ich möchte, dass Excel in der Tabelle „UR OBjekt“ nach einer Zeichenkette der Form UR5 sucht und diese in Tabelle LV in der Zelle(N91), in der die Formal steht, einträgt.
Derzeitiges Ergebis „Name?“
Wo liegt jetzt der Fehler?

Ich bedanke mich erstmal fürs lesen.
Sollten Infos fehlen, bitte anfragen

JW III

Hallo

=WENN(‚UR Objekt 1‘!J7:J999=UR5;„UR5“;"")

Zwar habe ich nicht so richtig verstanden, was du mit dieser Funktion bezwecken willst, aber ein paar Hinweise habe ich. Vielleicht helfen die ja schon.

In der Wenn-Funktion vergleichst du einen Zellbereich mit UR5 was auch immer das sein soll.

Falls UR5 die Adresse einer Zelle im lokalen Blatt ist, liegt das Problem darin, dass du versuchst einen Zellbereich mit einer Zelle zu vergleichen. Das macht natürlich überhautp keinen Sinn und Excel gibt einen Fehler aus.

Falls UR5 ein Text ist, müsstest du

=WENN(‚UR Objekt 1‘!J7:J999=„UR5“;„UR5“;"")

schreiben. Aber auch das kann nicht funtionieren, da du versuchst die Inhalte von Zellen aus einem Zellbereich mit einem Text zu vergleichen. Mit einer einzelnen Zelle funktioniert das, z. B:

=WENN(‚UR Objekt 1‘!J7:J7=„UR5“;„UR5“;"")

Ein Vergleich funktioniert nur so, dass du eine konkrete Sache (z. B. Text, Zellinhalt) mit einer anderen konkreten Sache vergleichst. Du kannst aber nicht eine Menge von Dingen (z. B. Texte oder Zellen) mit einer einzelnen Sache vergleichen. Das macht keinen Sinn und Excel weiß damit nichts anzufangen.

Grüße

powerblue

Hallo,
Exel soll in einem Bereich von J7:J999 nach einer Zeichenkette in der Form UR5 suchen und bei einem Treffer, in der Zelle in der die Formel steht, diese Zeichenkette eintragen.

Ob ich die Zeichenlkette mit =UR% Oder =„UR5“ definiere, das Ergebnis bleibt „Name?“.

JW III

Hallo,

Exel soll in einem Bereich von J7:J999 nach einer Zeichenkette
in der Form UR5 suchen und bei einem Treffer, in der Zelle in
der die Formel steht, diese Zeichenkette eintragen.

Auf jeden fall ist die Wenn-Funktion dann nicht die richtige Vorgehensweise.

Zudem ist zunächst zu überlegen, was Excel machen soll, wenn es „UR5“ mehrfach in dem zu durchsuchenden Bereich gibt.

Ob ich die Zeichenlkette mit =UR% Oder =„UR5“ definiere, das
Ergebnis bleibt „Name?“.

Wie ich bereits beschrieben hatte, hilft das alleinige Ändern von UR5 in „UR5“ nicht. Du kannst nur einzelne Dinge miteinander vergleichen, nicht Mengen mit einzelnen Objekten!

Grüße

powerblue

Hallo Johnny,

Im Tabellenblatt LV Zeile N91 steht:
=WENN(‚UR Objekt 1‘!J7:J999=UR5;„UR5“;"")

Meinst du so:
=WENN(ZÄHLENWENN(Tabelle2!J7:J999;„UR5“);„UR5“;"")

Die Anzahl der Kombinationen von Buchstaben mit Zahlen beträgt 8.
Beispiel: UR1; UR2; UR2,5; UR3, UR4; UR5; UR1m; UR2m.

Wie harmonieren UR2,5 UR1m UR2m mit deiner Aussage:
:frowning:2 Buchstaben 1 Zahl)“?

Derzeitiges Ergebis „Name?“

UR5 ist für Excel ein Name, ab XL 2007 der Name einer Zelle, vorher
ein von dir vergebener Name. Du hast ihn nicht vergeben also meckert
XL.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard

Meinst du so:
=WENN(ZÄHLENWENN(Tabelle2!J7:J999;„UR5“);„UR5“;"")

Nein.

Wie harmonieren UR2,5 UR1m UR2m mit deiner Aussage:
:frowning:2 Buchstaben 1 Zahl)“?

Mein Fehler, Richtig wäre 2 Buchstaben plus eine Zahl bis zu einer Nachkommastelle, oder 2 Buchstaben plus eine Zahl plus 1 Buchstabe.

Derzeitiges Ergebis „Name?“

UR5 ist für Excel ein Name, ab XL 2007 der Name einer Zelle,
vorher ein von dir vergebener Name. Du hast ihn nicht vergeben also
meckert

UR5 wird in Tabelle 1 generiert aus Begriffen wie: Klassenraum, Unterrichtsraum, Fachkabinett, Klassenzimmer, Unterrichtszimmer …
Dazu kommt eine Zahl, die ein Intervall darstellt.
Also Klassenraum = UR Benutzerhäufigkeit 5 ergibt UR 5
In Tabelle 2 müssen Einträge in Zahlenform gemacht werden, die den jeweiligen Zeichenketten in Tabelle 1 zugeordnet werden müssen.

Das alles funktioniert ja. Nun sind aber in Tabelle 2 die Zellen zu markieren, in die die jeweiligen Zahlenwerte für UR5 oder WC3 oder PA5 …etc einzutragen sind, weil nicht in jedem Fall alle Zeichenketten
(UR5; WC5; PA3…) belegt sind.

Wenn man in Tabelle 2 im Bereich für UR1;UR2;UR3…URx einen Zahlenwert einträgt, übernimmt Excel die Zahlenwerte automatisch in Tabelle 1 so oft dort UR1 oder UR5 oder oder oder steht. Ebenso alle anderen Zahlenwerte die man einträgt.

Damit der Nutzer nicht ständig zwischen Tabelle 1 und 2 herumspringen muss, will ich die Zellen mit dem Voreintrag der Zeichekette markieren, die durch einen Zahlenwert zu ersetzen ist. Das mache ich zur Zeit manuell.
Ich hätte gerne dass Excel mich versteht und es automatisch macht.

Wie schon geschrieben Tabelle 1 enthält regelmäßig bis zu 350 Zeilen. Da wird es unübersichtlich und unhandlich jede einzelne Zeile auszufüllen. Daher diese Variante,zumal die Informationen in Tabelle 2 garnicht in Tabelle 2 unterzubringen sind.
Ich hoffe man kann jetzt verstehen wo ich hin will.

Gruß JW III

Hallo,

Exel soll in einem Bereich von J7:J999 nach einer Zeichenkette
in der Form UR5 oder WC2,5 oder OT1m suchen und bei mindestens einem Treffer, in der Zelle, in Tabelle 2 der die Formel steht, genau diese Zeichenkette eintragen.

Auf jeden fall ist die Wenn-Funktion dann nicht die richtige
Vorgehensweise.

Ok.

Zudem ist zunächst zu überlegen, was Excel machen soll, wenn
es „UR5“ mehrfach in dem zu durchsuchenden Bereich gibt.

Excel soll suchen, ob eine Zeichkette der Form beispielsweise UR5 oder OT1m in Tabelle 1 im Bereich J7:J999 enthalten ist.

Mindestens einmal muss sie vorhanden sein. Und nur dann soll diese Zeichkette in Tabelle 2 in der Zelle eingetragen werden, wo die Formel =wenn(usw… steht.

Ich müsste dann, wenn es eine solche Funktion gäbe in Tabelle 2 für etwa 65 Positionen jeweils 8 mal also 520 solche Funktionen oder Formeln hinterlegen. Das wäre einmalig und auch ok.

Die „Formnel“, die ich entwickelt hatte, steht beispielsweise in Tabelle 2 in Zelle N91. Dort soll Excel, wenn UR5 in Tab1 J7:J999 auftaucht, genau UR5 hinschreiben.

Dieses UR5 erklärt den späteren Nutzern, dass es sich um einen Klassenraum handelt, der 5 mal wöchentlich frequentiert wird.
Die Nutzer ersetzen dann das UR5 durch eine Kennzahl, die dann in die Tabelle 1 dorthin übernommen wird, wo UR5 gefordert ist.
Tabelle 1 kann bis zu 999 Zeilen haben, in der Regel sind es aber eher bis zu 350.
Und trotzdem ist es fast unmöglich, der Reihe nach jede Zeile abzuarbeiten, vor allem dann wenn jede Zeile einen anderen Inhalt hat.

Man springt also gedanklich ständig zwischen Klassenräumen, Vorbereitungsräumen, Büros, technischen Betriebsräumen, Toiletten, Behandlungsräumen, …hin und her. Die Reihenfolge und Art der Räume wird durch die Bau und Nutzungsart der Gebäude vorbestimmt. Das kann man nicht ändern.

Deswegen die Tabelle 2 wo alle Raumarten und Intervalle in komprimierter Form dargestellt sind und für z.B UR5 der Zahlenwert nur ein einziges mal enzutragen ist, auch wenn er in Tab 1 77 mal auftaucht.
Was ich nun möchte ist, Excel die Zellen in tabelle 2 wo die Einzträge zu machen sind markiert und zwar mit der Zeichenkette die dafür steht.

Das mache ich derzeit manuell und möchte es automatisieren.

Wie ich bereits beschrieben hatte, hilft das alleinige Ändern
von UR5 in „UR5“ nicht. Du kannst nur einzelne Dinge
miteinander vergleichen, nicht Mengen mit einzelnen Objekten!

Danke dass Du Dich mit meinem Problem beschäftigt hast.

JW III

Hallo,

Exel soll in einem Bereich von J7:J999 nach einer Zeichenkette
in der Form UR5 oder WC2,5 oder OT1m suchen und bei
mindestens einem Treffer, in der Zelle, in Tabelle 2 der die
Formel steht, genau diese Zeichenkette eintragen.

dann kann ich nicht verstehen, was du gegen den Vorschlag von Reinhard hast.

=WENN(ZÄHLENWENN(Tabelle2!J7:J999;„UR5“);„UR5“;"")

macht doch genau das, was du hier beschreibst.

Oder soll noch UR5 oder WC2,5 oder OT1m gesucht werden? Dann musst du nur eine verschachtelte wenn-funktion bauen:

=WENN(ZÄHLENWENN(Tabelle2!J7:J999;„UR5“);„UR5“;WENN(ZÄHLENWENN(Tabelle2!J7:J999;„WC2,5“);„WC2,5“;WENN(ZÄHLENWENN(Tabelle2!J7:J999;„OT1m“);„OT1m“;"")))

Dann hast du aber aber schon dir Reihenfolge festgelegt, mit der gesucht wird. D.h. falls irgendow „UR5“ vorkommt, wird „UR5“ ausgegeben, auch wenn in einer Zelle weiter oben, „OT1m“ vorkommt.

Irgendwie scheint es hier um Belegungspläne für Räume zu gehen.

Ist es nicht vielleicht einfacher für jeden Raum einen digitalen Terminkalender zu pflegen?

Grüße

powerblue

Spoiler
Vielen Dank an alle, die den Thread gelesen haben.

Ich habe eine Lösung gefunden.

Ich habe Kopien aller ca 65 Eingabefelder in Tabelle 2 gaaaaanz weit nach rechts verschoben.

Ich habe also in einer Tabelle doppelte Felder inder Form:

  1. WC1, WC2, WC2,5 WC3 … WC5
  2. UR1, UR2, UR2,5 UR3 … UR5
  3. PA1, PA2, PA3
    .
    .
    65 HF1, HF2, HF2,5, HF3… HF5

Rechts lasse ich Zählen, wie oft in der Tabelle 1 im Bereich J7:999 eine o.g.der Zeicheketten vorkommt. Wenn >0 dann schreibe xyz in zelle ABC.

Ist ein wenig aufwändig, aber es ist ja nur einmal und es funzt.

Danke.
JW III

Hallo,

Exel soll in einem Bereich von J7:J999 nach einer Zeichenkette
in der Form UR5 oder WC2,5 oder OT1m suchen und bei
mindestens einem Treffer, in der Zelle, in Tabelle 2 der die

Oder soll noch UR5 oder WC2,5 oder OT1m gesucht werden? Dann
musst du nur eine verschachtelte wenn-funktion bauen:

Es müssen insgesamt 65 verschiedne Zeichenketten gesucht werden, von denen nicht immer jede vorkömmt. Die von mir genannten waren nur Beispiele.

=WENN(ZÄHLENWENN(Tabelle2!J7:J999;„UR5“);„UR5“;WENN(ZÄHLENWENN(
Tabelle2!J7:J999;„WC2,5“);„WC2,5“;WENN(ZÄHLENWENN(Tabelle2!J7:J
999;„OT1m“);„OT1m“;"")))

Ich meine, ich kann max. 7 Verschachtelungen vornehmen?

Dann hast du aber aber schon dir Reihenfolge festgelegt, mit
der gesucht wird. D.h. falls irgendow „UR5“ vorkommt, wird
„UR5“ ausgegeben, auch wenn in einer Zelle weiter oben, „OT1m“
vorkommt.

Irgendwie scheint es hier um Belegungspläne für Räume zu
gehen.

Nurso ungefähr.

Ist es nicht vielleicht einfacher für jeden Raum einen
digitalen Terminkalender zu pflegen?

Nee, ein Kalender müsste dann für 5 Jahre und immer für 365 Tage gelten.

Es lässt sich aber nicht definieren, ob ein Krankenzimmer zum Beispiel am 23. März 2014 mit 1 zwei oder 3 Patienten belegt sein wird, oder ob am 14.Oktober 2015 27 , 31 oder nur 4 Schüler in einem Klassenraumsein werden.

Aber ich Danke Dir für Deine Unterstützung.
Siehe oben da habe oich meine Lösung skizziert.

JW III