Liebe Vera,
vielleicht kann mir ja doch noch jemand helfen…
Komm einfach nicht weiter mit meinen Querverweisen.
Falls mir jemand weiterhelfen kann, wäre das super nett.
ich weiss ja nicht mal, wie man in Word Gleichungen richtig nummerieren kann (d.h. rechts oder links von der Gleichung und nicht oben oder unten drunter). Aber ich weiss, dass gerade für Arbeiten mit vielen mathematischen Formeln/Gleichungen nichts besseres, als LaTeX gibt.
Da sieht sowas ungefähr so aus:
\begin{equation}
\label{taylor}
\sin (x) =
\sum\_{n=0}^\infty (-1)^n\frac{x^{2n+1}}{(2n+1)!} =
\frac{x}{1!}-\frac{x^3}{3!}+\frac{x^5}{5!}-\cdots
\end{equation}
[Dein Text]
Wie in Gleichung \ref{taylor} auf Seite \pageref{taylor} zu sehen ist und so weiter und so fort.
Du bekommst diese Software nebst einigen benötigten Werkzeugen (Editor, Previewer, etc.) komplett gratis auf jedem Uniserver oder (für Windows) unter http://www.miktex.org/
Jetzt wäre die Frage, wie weit fortgeschritten Du mit Deiner Arbeit schon bist. Der reine Text lässt sich per „cut&paste“ übernehmen, aber Du müsstest bei einer Umstellung Markup für Überschriften, Gleichungen, Abbildungen, etc. einfügen.
Das kann unter Umständen netto eine erhebliche Zeitersparnis beim fertigstellen der Arbeit bedeuten, trotz des höheren Aufwands wegen der Umstellung. Erfahrungsgemäß macht LaTeX erheblich weniger Probleme bei längeren Arbeiten, als Word.
Gruß
Fritze