Hallo,
Mal ne richtich dumme Frage: Wenn man die Temperatur in °C angibt, benutzt man ja als Formelzeichen diesen Kringel, von dem ich bisher annahm, es sei schon irgendson griechischer Buchstabe… Bis ich grade feststellte, der is da ja garnicht dabei. Oder ists ein verzerrtes Zeta?
Was is das für ein Dingens?
Und, die Ausgangsfrage: Wie bekomm ich das in Origin? *g*
Kopfschüttelnde Grüße,
Die Amöbe.
Wenn man die Temperatur in °C
angibt, benutzt man ja als Formelzeichen diesen Kringel, von
dem ich bisher annahm, es sei schon irgendson griechischer
Buchstabe…
Viele benutzen bei der Temperaturangabe in Grad Celsius ein griechisches großes Theta statt einem lateinischen großen T. Das Theta sieht allerdings in den meisten Druckschriften anders aus als in der Schreibschrift (häufig wie ein gequetschtes O mit einem querstrich in der Mitte). In einigen Schriftsätzen gibt es aber auch beide Formen (das Schreibschrift Theta dann irgendwo bei den Sonderzeichen).
Hallo Amoebe
Mal ne richtich dumme Frage: Wenn man die Temperatur in °C
angibt, benutzt man ja als Formelzeichen diesen Kringel, von
dem ich bisher annahm, es sei schon irgendson griechischer
Buchstabe… Bis ich grade feststellte, der is da ja garnicht
dabei. Oder ists ein verzerrtes Zeta?
Was is das für ein Dingens?
Womit fängt der Name Temperatur an, mit T, dem entspricht das griechische theta -das aber wiederum wird als Kleinbuchstabe in Varianten geschrieben.
Der „Kringel“ (ϑ)ist die altgriechische Form, in den neueren Tabellen kommt die andere Form (θ)vor.
Unter http://images.google.de/imgres?imgurl=http://upload… kannst Du das nachlesen.
Noch ein Tip, räum mal Deine Vika auf, das scheint nur witzig, ist es aber nicht.
Gruß
Rochus
Hallo,
Danke euch.
Dasses so unterschiedliche Schreibweisen fürs Theta gibt, hättich nicht gedacht.
Ciao!
Hallo,
Danke euch.
Dasses so unterschiedliche Schreibweisen fürs Theta gibt,
hättich nicht gedacht.
haben wir doch im deutschen auch…