Formen bauen fürs Zinngießen

Hallihallo liebe Bastelfreunde

Ich habe ein Frage zum Thema Metallgießen

Und zwar wollte ich mir Schachfiguren in Ritteroptik gießen (Zinn wäre da wohl am einfachsten). Ich hab mir auch verschiedene Ansätze überlegt, die allerdings immer wieder daran scheitern, dass einige Körperteile der Figuren dann in der Form stecken bleiben würden.
Eine Möglichkeit wäre da, eine Gipsform zu benutzen, das Metall hineinzugießen und nach dem abkühlen die Gipsform vorsichtig zu zerstören. Allerdings muss ich die Figuren ja mehrmals herstellen.

Ich hatte mir gedacht, dass ich ein Modell aus Ton baue (ginge auch Fritösenfett? Das ließe sich leicht mit Erhitzen aus der Form lösen) und aus dieser Figur dann eine Gussform herstelle – ich denke, Gips hält die 250°C vom Zinn aus.
Diese Form würde ich dann wieder verwenden.
Nur: wie Mache ich die Form so, dass kein Körperteil später so feststeckt, dass es nicht mehr herauszubekommen ist und wie teile ich die Form in zwei Hälften? Muss ich sonst och etwas beachten?

Wenn es hier Experten gibt, die sich mit dem Herstellen von Gussfiguren auskennen, würde ich mich über eine Antwort freuen.

Beste Grüße

Sprich es gäbe 2 Möglichkeiten:

  1. Ich gestallte die Figur so, dass es keine Hinterschneidungen gibt (zB mit überhängenden Kleidungsstücken).

  2. Ich gieße den Arm extra und löte ihn nachträglich an.

Hallo Gauda,
Googgle mal: „Wachsausschmelzverfahren“
Gruß Georg

[MOD: Überflüssiges Vollzitat entfernt]
Hallo Gauda,

grundsätzlich muß ich meinen Vorrednern Georg u. Ralf recht geben: Gießerei - Mechaniker oder auch Modellbau - Mechaniker sind beide ein Ausbildungsberuf und deren Feinheiten kann niemand (wie bei jedem anderen Beruf auch) über Nacht erlernen.

Es gibt aber eine Möglichkeit, Deine Formen so herzustellen, daß Modell UND Form unbeschädigt bleiben. Hat den Vorteil, das Du auch nach Jahren noch eine Figur gießen oder eine neue Form anfertigen kannst. Es ist allerdings sehr zeitaufwendig, Du mußt verschiedene Materialien besorgen und vor allem, Geduld aufbringen!

Solltest Du weiterhin Interesse haben, melde Dich kurz unter [email protected]

Achja, ich bin seit 26 Jahren als Modellbau - Mechaniker tätig und behaupte jetzt ganz einfach mal, daß ich weis, wovon ich rede :wink:

Grüße

Tom