Formen des Investitionsgütermarketing

Ich muß am Samstag einen Vortrag über die Formen des Investitionsgütermarketing halten. Ich habe mir den Backhaus/Voeth, Meffert, Hirschgl, etc. angeschaut. Ich finde keinen Ansatzpunkt (vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht). Investitionsgütermarketing ist eine Form des Marketing. Es gibt aber keine Unterformen des Investitionsgütermarketing, oder? Desweiterern hatte ich schonen einen ‚möglichen‘ Ansatz bezüglich der Marketing Strategien: Entscheidung über die Wettbewerbs- bzw. Marktstimmulierungsstrategie wie. z.B. Qualitätsführerschaft, Kostenführerschaft und Konzentration auf ein Marksegment/Marktnische.

Sind vielleicht die Teile des Gesamtspektrums gemeint, Anlagegüter, Einzelaggregate, Komponenten, Halbfabrikate, etc.

Hilfe ich habe keine Ahnung mehr …

Hallo,

Tja, da haben Sie sich aber ein wirklich schweres Thema ausgesucht.

leider bin ich selbst kein Experte in Investitionsgütermarketing. Ich habe zwar mein Vordiplom zu diesem Thema geschrieben, das ist allerdings auch schon ein paar Jahre her und war nicht von großem Ruhm gekrönt.

Soweit ich mich erinnern kann ist der Backhaus/Voeth die Bibel der Investitionsgütermarketer. Das heißt, hier sollten alle wichtigen Informationen zu finden sein.

Grundsätzlich unterscheidet sich Investitionsgütermarketing nicht vom herkömmlichen Marketing. Das heißt, vielleicht könnte hier ein Basisansatz das Modell der 4 P’s (Product, Price, Place, Promotion) sein. Wenn Sie anhand dieser 4 Komponenten des Marketings die besonderheiten des Investitionsgütermarketings herausstellen, könnten Sie beispielsweise die unterschiede zum Konsumgütermarketing herausstellen.

Ihren Ansatz über mögliche Marketingstrategien finde ich gut.

Ich hoffe, dass ich Ihnen ein wenig weiterhelfen konnte, möchte aber nochmals darauf hinweisen, dass ich kein Experte im InvMarketing bin und rate Ihnen daher, noch auf andere Expertenmeinungen zurückzugreifen.

Freundliche Grüße
Gunnar Kliche