Hallo Newtwolf,
ich denke mal, die Frage ist:
was willst du mit der Datenzugriffsseite erreichen?
Ich dachte mir das so. Ich teile meine Datenban kauf in frontend und backend. Als Frontend dachte ich mir dann die Datenzugriffsseite (umgewandelt aus dem Formular) damit das mehrere Leute nutzen können.
Vielleicht denke ich das auch falsch, aber dachte das jeder nur die .html Seite dann aufruft, die aufs Backendzugreift und jeder die Datenbank nutzen kann, ohne das ich jedem das frontend auf den Rechner übergeben muss.
Aber mein Formular besteht nun aus vielen VBA-Codes, Filterfunktionen, automatisierte Importe von csv Dateien, dann habe ich einen Button wo die gefilterten Werte als Diagramm dargestellt werden können. Zur Hilfe der Datumseingabe habe ich das Kalendersteuerelemet das als Popup den Kalender anzeigt.
Das Diagramm und der Kalender sind aber in extra Formular, die nur wenn gefordert via Popup sich öffnen und schließen.
Von daher weiß ich gar nicht ob das überhaupt geht, mit der Umandlung als Datenzugriffsseite. Auch der Button der die csv Dateien Import, würde das überhaupt gehen?
Ich dachte ganz einfach, ich kann das Formular mit allen Funktionen umwandeln, jeder bekommt die Url und kann sich die Datenbank anschauen und so die Werte filtern und Diagramme anschauen wie er will.
Ich glaub das kann ich mir abschmicken bzw. müßte ich dann wohl alles neu programmieren :-/
Grüße
Niesel
Datenzugriffsseiten sind „Web“-Seiten innerhalb eines
Access-Projektes oder einer Access-DB (ab A2000), die zur
Darstellung der Datenbankinhalte mittels Webbrowser verwendet
werden können. man kann das mit HTML-Seiten vergleichen
(bedingt, da Datenzugriffsseiten keine statischen Inhalte
haben.), oder ASP (das PHP von Microsoft, ums verständlich zu
machen…)
Datenzugriffsseiten sind in gewisser Weise Formulare, jedoch
ausschliesslich für die Verwendung mittels Browser! Man kann
sie zwar innerhalb von Access auch verwenden, tatsächlich
werden sie aber nicht in der DB gespeichert, sondern extern
als html-Datei und im Datenbankfenster wird lediglich ein Link
eingefügt. Access simuliert beim Öffnen dieser Seiten dann
einen Browser.
Im Prinzip arbeiten diese Seiten ausschliesslich mit
HTML-Code…(vereinfacht ausgedrückt!)
Daher wird es nicht möglich sein, hierin VBA zu verwenden.
Wenn du diese Seiten nur innerhalb von Access verwendest, ist
ein echtes Formular die bessere Wahl. (natürlich auch, wenn
die DB später mal als Laufzeit-Version auf andere Rechner
übertragen werden soll…)
Vielleicht sind diese Links interessant…
http://msdn.microsoft.com/library/DEU…
http://msdn.microsoft.com/library/DEU…
Tipp: eine Datenabank immer in Backend
(Daten) und Frontend (Benutzeroberfläche) aufteilen!!
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)