Moin Moin,
Die Tabellen sind zu umfangreich, um die Fragen als UFO im
Vorgang darzustellen.
das verstehe ich nicht! Du kannst doch eine Endlosformular als
UFO verwenden und dann ist es egal ob 10 oder 1000 Fragen
vorkommen.
Ja, ist korrekt, nicht die Anzahl der Fragen ist das Problem, sondern die Anzahl der Felder. Aber die Darstellung der Fragen im Formular ist unkritisch.
Ich will daher im Formular für den Vorgang die Anzahl der
Fragen anzeigen
nutze die Funktion DCount um die Anzahl zu ermitteln. Den
Rückgabewert kannst du dann in ein Feld speichern bzw.
anzeigen lassen. Allerdings erschließt sich mir der Sinn
nicht.
Dcount ist zu langsam, und kann nicht für den Filter benutzt werden.
und zwar so, dass auch ein formularbasierter Filter einsetzbar ist.
nein, sowas macht man nicht. Erst Recht nicht mit einem
Endlosformular.
Jedes Formular hat einen Kopf- und Fußbereich. Nutze diesen
für Such- und/oder Filterfelder wo du die Bedingung abfragst.
Der Vorteil des Formulars (aus Sicht des Anwenders) ist, dass er formularbasiert nach unterschiedlichsten Kriterien filtern kann.
Ich habe eine Abfrage auf „Fragen“, gruppiert über die ID des
Vorgangs.
Eine zweite Abfrage führt alle Felder des „Vorgangs“ mit der
ersten Abfrage zusammen (1:1).
keine Ahnung warum und wieso, es hört sich auf jeden Fall
falsch an.
Die erste Abfrage liefert genau die Ergebnisse, die ich brauche, nämlich die Anzahl der Fragen, die Anzahl der offen Fragen, … zu jedem Vorgang.
Im Formular auf die zweite Abfrage wird alles dargestellt, wie
ich mir das vorstelle, incl. Filtermöglichkeit.
hmm, ok
Sobald ich aber die gruppierten Felder einbinde, lassen sich
die Werte nicht mehr editieren.
logisch, siehe Antwort vom Franz
Ist dies mit ACCESS 2003 lösbar?
ein paar Hintergrundinformationen wären hilfreich um dir den
richtigen Weg zu zeigen.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Ich möchte einen Filter formulieren, der alle Vorgänge einer bestimmten Art, eines bestimmten Ortes, …, mit mehr als 5 Fragen, die noch nicht alle beantwortet sind filtert.
Gruß
Martin