Formular per mail

Hallo ich habe ein Formular im Intranet erstellt das per e-mail an eine bestimmte Adresse geschickt werden soll.
Das Formular funktioniert bei den meisten Anwendern.
Nur bei manchen wird nicht das Formular verschickt sondern es öffnet sich Outlook und die mail ist leer.
Woran liegt das ?
Im Haus ist Outlook 2000, Internet Explorer 5.0 und Microsoft Exchange Server im Einsatz.
Ist es eine Einstellung im Formular nötig oder an den Programmen ?
Hier der Quellcode vom Formular:

Gibt es evtl. auch eine möglichkeit das Formular an verschiedene Personen zu schicken die der User vorher auswählt ?

MfG

D. Rüttger

Das ist so!
Hallo Herr Rütger,

das ist so und von Details der lokalen Konfiguration abhängig. Aus diesem Grunde laufen heutzutage alle professionellen formulare immer mit einem speziellen Formularserver. Der kann auch gleich die kryptische Codierung in sauber interpretierten Klartext umwandeln.

Oder anders gesagt, weil man als Web-Autor keinen Einfluss darauf hat (bei mir daheim geht das auch nicht), lässt man die Funktion Formulare per Mail zu versenden gleich bleiben.

Stefan

Hi,

Schau mal weiter unten folgende Message:

Re^3: Form Submitten…

Ich hatte das gleiche Problem, und Michael konnte da wirklich gut helfen.

Gruss,

Oli

Hallo Stefan

Das Formular liegt auf den Fileserver, einen webserver haben wir leider nicht.

Oder anders gesagt, weil man als Web-Autor keinen Einfluss
darauf hat (bei mir daheim geht das auch nicht), lässt man die
Funktion Formulare per Mail zu versenden gleich bleiben.

Was kann ich sonst machen ?

Wäre ein PDF-Formular die Lösung ?

Dittmar

Formmailer.de
PDF - vielleicht, ich hab´s in der Firma dafür noch nie benutzt. Aber wie wäre es damit?

Ein Formmailer, der sich um den Versand der übergebenen Formulardaten kümmert.

http://mailservice.cwak.com/

Wäre ein möglichkeit, kostet aber leider was und ich brauche eine Lösung die mit den jetzigen System funktioniert.

Werde es mal mit PDF versuchen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]