Hallo Profis,
ich bin php-Anfänger und probiere mich gerade in Formularen und deren Auswertung.
Ich habe es hier komplett auf den textarea Bereich beschränkt.
Bei folgendem Code binde ich per include() den Inhalt einer einfachen Textdatei „text.txt“ in
den Anzeigebereich des textarea-Feldes. Die dort gemachten Änderungen sollen in der Datei
„speichern.php“ aufgenommen, und dann wieder mit den Veränderungen in die Textdatei geschrieben
werden. Die Textdatei wird per include() in eine bestehende Webseite eingebunden.
Dies ist dann so eine Art Mini-CMS (Content-Management-System).
Frage 1: Benutze ich den include Befehl im Formularbereich kann ich die Returntaste im Textfeld
nicht benutzen.
Zahlen kann ich auch nicht eingeben. Warum?
Ohne include Befehl geht es!
Das Formular:
include(‚text.txt‘); ?>
Die speichern.php Datei:
$inhalt = $_POST[‚versuch‘];
$datei = fopen(„text.txt“, „w+“); // ist w+ OK?
fputs($datei, $inhalt);
fclose($datei); // ist das so grundsätzlich richtig?
?>
Im Grunde möchte ich ein rudimentäres CMS aufbauen. Nach anfänglichen einfachen eigenen
Versuchen würde ich gern ein fertiges Script benutzen, das auch sicher läuft. Kann mir jemand
eine Seite nennen, wo ich eine gründliche Einführung in das Scripten von CMS bekomme? Vom Einfachen langsam aufbauend.
Ist meine heransgehensweise eigentlich grundsätzlich richtig? Formularfeldeingaben, die in eine
Textdatei und später in einer Datenbank gegeben werden?
Ich habe leider keine Person oder Lehrer mit der ich zusammenarbeite bzw. mich wenden kann.
Vielleicht kann mir jemand ein gutes Buch zu CMS nennen, oder jemand hat sich in das Thema auch
schon mal eingearbeitet und kann mir mit ein paar weiteren Tipps, gern auch per email, helfen.
Vielen Dank
Gruß Klaus