Formulardaten durch PHP in Textdokument

Hi ich probiere gerade etwas rum und bin auf ein Problem gestoßen.

Wie kann ich es schaffen, dass die Daten, die in einem Formular eingegeben werden in eine Textdatei geschrieben werden, bzw wie klappt es, dass bei einem neuen Eintrag diese Daten nicht überschrieben werden, sondern ein Zeilenumbruch im Tesxtdokument eingeschoben wird, so dass bei der Ausgabe des Dokuments alle vorgenommenen Eintragungen schön untereinander aufgelistet wiedergegeben werden …

Hier meine Quelltexte:
eintrag.php

<?php $datei = fopen("linkliste.txt","w");
fwrite($datei, "$url"); fclose($datei); header("Location:index2.html"); exit; ?\> abrufen.php <?php $datei = fopen("linkliste.txt","r");
while (!feof($datei)) { $zeile = fgets($datei,1000); echo $zeile; } fclose($datei); ?\> THX schonmal im voraus ...

hi und cheers,

Wie kann ich es schaffen, dass die Daten, die in einem
Formular eingegeben werden in eine Textdatei geschrieben
werden, bzw wie klappt es, dass bei einem neuen Eintrag diese
Daten nicht überschrieben werden, sondern ein Zeilenumbruch im
Tesxtdokument eingeschoben wird, so dass bei der Ausgabe des
Dokuments alle vorgenommenen Eintragungen schön untereinander
aufgelistet wiedergegeben werden …

http://de3.php.net/manual/de/function.fopen.php
da steht wie man dateien oeffnet. fuer dich vor allem interressant duerfte die passage

Tabelle 1. Liste von möglichen Modi für fopen()
sein.

Hier meine Quelltexte:
eintrag.php

<?php :blush:datei = fopen("linkliste.txt","w");

// dein w steht hier fuer mode ‚write‘. daher ueberschreibst
// du immer alle schon vorgenommenen Eintraege

fwrite($datei, „$url“);
fclose($datei);
header(„Location:index2.html“);
exit;
?>

abrufen.php

<?php :blush:datei = fopen("linkliste.txt","r");
while (!feof($datei)) { $zeile = fgets($datei,1000); echo $zeile; } fclose($datei); ?\> THX schonmal im voraus ...

bitte schoen und cheers

josh

thx, soweit klappt alles.
mein quelltext sieht nun so aus :
eintrag.php

$filename = ‚linkliste.html‘;
$cont = "$pname \r\n
";

if (is_writable($filename)) {

if (!$handle = fopen($filename, „a“)) {
print „Kann die Datei $filename nicht öffnen“;
exit;
}

if (!fwrite($handle, $cont )) {
print „Kann in die Datei $filename nicht schreiben. Überprüfen Sie die Rechte der von $filename“;
exit;
}

header(„Location:index2.html“);

fclose($handle);

} else {
print „Die Datei $filename ist nicht schreibbar“;
}
?>

ich habe also auf der html-seite zum eintragen die felder url und pname(seitenname). er soll also nachdem er es mir aufgelistet hat über die abrufen.php auch gleich nen link setzen … macht er allerdings nicht so wie ich mir das vorstelle.
$cont = "$pname \r\n
";
er stellt zwar soweit alles dar und als link is es auch markiert, aber der link geht soweit nur über localhost. also wenn ich zb eingetragen hätte:
www.wer-weiss-was.de
und
Wer Weiss Was - Forum
sollte der html-link so ausgegeben werden

hi wisdom,

thx, soweit klappt alles.
mein quelltext sieht nun so aus :
eintrag.php

erst einmal schoen dass das klappt.

$filename = ‚linkliste.html‘;
$cont = "$pname \r\n

";

if (is_writable($filename)) {

if (!$handle = fopen($filename, „a“)) {
print „Kann die Datei $filename nicht öffnen“;
exit;
}

if (!fwrite($handle, $cont )) {
print „Kann in die Datei $filename nicht schreiben.
Überprüfen Sie die Rechte der von $filename“;
exit;
}

header(„Location:index2.html“);

fclose($handle);

} else {
print „Die Datei $filename ist nicht schreibbar“;
}
?>

ich habe also auf der html-seite zum eintragen die felder url
und pname(seitenname). er soll also nachdem er es mir
aufgelistet hat über die abrufen.php auch gleich nen link
setzen … macht er allerdings nicht so wie ich mir das
vorstelle.
$cont = "$pname \r\n

";
er stellt zwar soweit alles dar und als link is es auch
markiert, aber der link geht soweit nur über localhost. also
wenn ich zb eingetragen hätte:

hmm. wirklich? du sagst ihm

$url=„www.wer-weiss-was.de“;
und er macht aus der Konkatenation von
$cont = "$pname\r\n
";
ein
http://localhost.www.wer-weiss-was.de ?
dass kann eigentlich nicht sein. bist du da ganz sicher? ist in er variablen $url vielleicht noch irgend ein Schrott drin den du nicht haben moechtest? scheint mir eher dass in $url eine Globale variable von php drin ist.

probier doch mal ein echo von den variablen $buf und der $cont, sowie $pname.
da muss irgenwo ein Fehler sein. oder poste doch mal einen groeßeren abschnitt deines Codes. beim debuggen deiner variablen nicht vergessen den header() rauszuhauen.

www.wer-weiss-was.de
und
Wer Weiss Was - Forum
sollte der html-link so ausgegeben werden